Raspberry Pi getting started / erste Schritte

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Raspberry Pi getting started / erste Schritte

      So wie vor einer Weile ja angekündigt, wollte ich ja ein paar "Guides" rund um das Thema Raspberry Pi machen und hier seht ihr das erste Resultat.
      Da ich nicht gerade geübt bin im Guides schreiben, bin ich für jeden Verbesserungsvorschlag offen!

      1. Der Raspberry Pi

      Nun zum Anfang werde ich erst einmal den Pi vorstellen, seine Schnittstellen zeigen und ein wenig erzählen.

      Was ist der Raspberry Pi?

      Nun der Raspberry Pi ist mini Computer basierend auf dem SoC Prinzip. Er ist mit einem ARM Cpu ausgestattet, der mit 700 Megahertz taktet. Die GPU taktet hingegen mit 400 Megaherz. "Erfunden" wurde der Pi von einer Gruppe Engländern mit dem Ziel der Jugend einen billigen mini Computer zu liefern, mit dem diese Programmieren und Elektrotechnik-Grundlagen erlernen. In England klappt das auch schon ganz gut. Dort wird der Pi in vielen Schule bereits im Informatik-unterricht und in Raspberry Pi Ag's genutzt. Vielleicht wird sich dieser Trend auch in Zukunft in Deutschland finden. Schön wäre es auf jeden Fall! Aber gut zurück zum Pi.
      Diesen gibt es in 2 (eigentlich ja 3) Ausführungen. Da wäre einmal das Modell A, dieses ist mit einem USB Anschluss, HDMI, Analog Videoausgang, einem Audio Ausgang sowie den GPIO Schnittstellen und 256MB RAM ausgestattet. Dann wären da noch das Modell B Rev 1 und Rev 2. Die Revisionen unterscheiden sich nur in der Größe des Arbeitsspeichers. So ist dieser in Rev 1 256MB Groß und in Rev 2 512 MB. Zum Modell A unterscheiden sich beide Revisionen zusätzlich durch einen zweiten USB Port so wie einen 100Mbit Ethernet Port.

      Nun folgen ein paar Bilder mit Erklärungen bzw Beschreibungen.

      Hier ist der Raspberry von oben zusehen. Allerdings nicht im Orginalzustand, da ich bereits Kühler installiert habe.



      Als nächstes von der Seite (HDMI Ausgang)



      Nun die andere Seite (Audio und Video Ausgang so wie GPIO Schnittstellen)



      Hier eine kurze Beschreibung:
      1. Dies ist der Audio Ausgang
      2. Der Video Ausgang
      3. Die GPIO Schnittstellen (Auf diese werde ich hier erst mal nicht weiter eingehen. Diese werde ich in einem späteren Guide genauer erklären!)

      Der Pi von Hinten (oder Vorne je nachdem)


      Hier seht ihr den Ethernet-Port und die USB Schnittstellen


      Nun der Raspberry von der anderen Seite



      # Dies ist der SD Kartenslot, hier wird die SD Karte eingesteckt, welche das Betriebssystem für den Raspberry bereithält
      # Dies ist der MicroUSB Port welcher für die Stromversorgung genutzt wird

      Hier noch ein Bild mit eingesteckter SD Karte



      Und zu guter letzt noch ein Bild vom Raspberry im geschlossenen Gehäuse





      So nun aber genug Informationen zum Raspberry selber.

      Als nächstes klären wir welche Hardware ihr braucht.

      2. Die benötigte Hardware

      Also was brauchen wir? Nun eigentlich nicht viel.

      Ich fasse es am besten kurz in einer Liste zusammen.

      1. Einen Raspberry Pi (Modell A oder Modell B, hier dann allerdings bitte Rev 2!)
      2. Ein MicroUSB Kabel fuer das Netzteil
      3. Ein USB Netzteil (Hier solltet ihr allerdings keine billig Teile nehmen, da ich schon von beschädigten Pi's gehört habe!) Das Netzteil braucht mindestens eine Leistung von 700 mA damit der Pi startet. Allerdings empfehle ich ein 1 A Netzteil, da es sonst eng wird wenn ihr übertaktet oder 2 USB Geräte betreibt + GPIO Spielchen!
      4. Einen Monitor (Entweder HDMI oder DVI mit entsprechendem Adapter)
      5. Tastatur und Maus
      6. Eine SDHC Karte (Mindestens 4 GB aber lieber 8 oder mehr!). Bei der SD Karte solltet ihr nicht so geizig sein, da die Geschwindigkeit der Karte macht sich schon bemerkbar!
      7. SDHC Kartenlesegerät

      Optional:
      USB Hub mit externer Stromversorgung
      USB W-LAN Adapter
      Ethernet Kabel (allerdings nur bei Version B)

      Das sind eigentlich schon die Sachen die ihr fuer eure ersten Gehversuche braucht. Diese Sachen sollten euch sofern ihr schon eine USB Tastatur Maus habt, ca 50-70 Euro kosten. Je nach Modell und wo ihr was bestellt :)

      Sobald ihr alles habt, geht es weiter mit Schritt 3


      3. Installation von Rasbian auf der SD Karte


      Nun hier kommt es ganz darauf an was ihr für ein System gerade nutzt. Allerdings braucht ihr natürlich in allen Fällen ein Kartenlesegerät! Doch als erstes ladet ihr euch das aktuelle Rasbian Image hier runter:
      Downloads | Raspberry Piraspberry pi os Downloads

      Windows:

      Hier gibt es diverse Programme dafür wie z.B. Win32DiskImager. Das Programm ist sehr simpel und solltet selbsterklärend sein.
      Download:
      win32DiskImager on sourceforge

      Linux:

      Hier ist das ganze schon etwas schwieriger. Hier nutzen wir dd (es gibt sicherlich auch grafische Möglichkeiten, allerdings hatte ich keine Lust mir eine zu suchen!)

      Quellcode

      1. //Zu erst schauen wir welche Filesysteme da sind mit df
      2. luca@green-goblin:~$ df -h

      Quellcode

      1. // In der Ausgabe von df suchen wir nach etwas das in etwa so aussieht
      2. (leider ist mein past irgendwie zerstört worden, daher ist es nicht mehr die standard ausgabe...)
      3. Size Used Avail Use% Mounted on
      4. 3.8G 32K 3.8G 1% [COLOR=#ff0000]/media/9016-4EF8[/COLOR]

      Quellcode

      1. // Bei mir war das dann entsprechend /dev/sdb1 diese Partition muss geunmountet werden.
      2. luca@green-goblin:~$ umount /dev/sdb1

      Quellcode

      1. // Jetzt suchen wir nach dem runtergeladenen Rasbian image
      2. luca@green-goblin:~/Downloads$ ls -l
      3. total 3326804
      4. [COLOR=#ff0000]-rw-r--r-- 1 luca luca 518462948 Jul 4 22:37 2013-05-25-wheezy-raspbian.zip[/COLOR]
      5. -rw-r--r-- 1 luca luca 268435456 Jul 4 22:43 5589.nds
      6. -rw-r--r-- 1 luca luca 1946 Jun 26 11:40 hover_flip_out.zip
      7. drwxr-xr-x 20 luca luca 4096 Jun 17 13:11 HTML5 and CSS3
      8. -rw-r--r-- 1 luca luca 679845241 Jul 2 00:48 ServerFiles.7z

      Quellcode

      1. // Dieses entpacken wir dann direkt
      2. luca@green-goblin:~/Downloads$ unzip -x 2013-05-25-wheezy-raspbian.zip

      Quellcode

      1. // Wenn das ganze richtig entpackt wurde sollte eine gleichnamige .img Datei vorhanden sein
      2. luca@green-goblin:~/Downloads$ ls -l
      3. total 3326804
      4. -rw-r--r-- 1 luca luca 1939865600 May 25 18:59 2013-05-25-wheezy-raspbian.img
      5. -rw-r--r-- 1 luca luca 518462948 Jul 4 22:37 2013-05-25-wheezy-raspbian.zip
      6. -rw-r--r-- 1 luca luca 268435456 Jul 4 22:43 5589.nds
      7. -rw-r--r-- 1 luca luca 1946 Jun 26 11:40 hover_flip_out.zip
      8. drwxr-xr-x 20 luca luca 4096 Jun 17 13:11 HTML5 and CSS3
      9. -rw-r--r-- 1 luca luca 679845241 Jul 2 00:48 ServerFiles.7z

      Quellcode

      1. // Nun schreiben wir das Image mit dd auf die SD Karte. Hier muesst ihr den Befehl entsprechend anpassen!
      2. luca@green-goblin:~/Downloads$ sudo dd bs=4M if=./2013-05-25-wheezy-raspbian.img of=/dev/sdb

      Quellcode

      1. //Jetzt nochden Write-Cache "leeren", so das alles geschrieben wird und es sicher ist die sd carde zu entfernen
      2. luca@green-goblin:~/Downloads$ sudo sync


      Danach solltet ihr eine SD Karte mit einem bootbaren Raspbian haben.

      Nun können wir uns der in Inbetriebnahme widmen und der erst Konfiguration widmen.

      Zuerst solltet ihr alle Kabel und Komponenten an ihren Platz stecken. Achtet darauf die Stromversorgung als letztes einzustecken, denn sobald der Pi strom hat startet er. Einen Ausknopf gibt es nicht.

      Sobald ihr das getan habt bootet der Pi un nach einigen Initialisierungen startet die Raspi-Config. Diese startet natürlich nur beim ersten Start automatisch!

      Nun solltet ihr dieses Bild auf dem Schirm haben:

      Leider konnte ich es nur abfotografieren, daher die schlechte Bildqualität!



      In diesem Menü könnt ihr euch via Pfeiltasten bewegen und mit Enter bestätigen.

      Rootfs
      Als ersten punkt wählen wir "expand_rootfs". Damit wird die root Partition auf die gesamte SD Karte ausgeweitet.
      Allerdings steht euch dieser Platz erst nach einem Reboot zur Verfügung.

      Tastaturlayout
      Das nächste worum wir uns kümmern ist das Tastaturlayout. Dafür wählen wir den Menüpunkt configure_keyboard und drücken enter.


      Als erstes werden wir hier aufgefordert eine Tastaturmodell auszuwählen. Hier ist meistens
      Classmate Pc die beste Wahl :



      Nun ist das Tastaturlayout selber dran. Sollte bei euch nicht schon German stehen, so wählt other
      und sucht im neuen Menü nach German (ohne zusätze). Nun wählt einfach das normale german Layout (welches das oberste ist!)


      Danach soll man sich entscheiden welche Taste die Funktion der ALTGR Taste übernehmen soll um die Zeichen anderer Sprachen zunutzen.
      Das ist hier Geschmackssache. Ich belasse es immer bei ALTGR.


      Als nächstes wird nach dem Compose Key gefragt. (Damit wechselt ihr zwischen Fenstern). Auch hier wieder Geschmackssache.
      Ich bevorzuge die linke Logo Taste.


      Bim letzten Teil empfehle ich no zuwählen. Hier geht es darum ob ihr mit control alt backspace den X Server beenden wollt. Dies ist aber nicht zu empfehlen.

      Local
      Als nächstes konfigurieren wir unseren Standort. Dafür wählen wir change_local.
      In der folgenden Liste sucht ihr nach de_DE.UTF-8. Diesen Eintrag wählt ihr mit der Leertaste aus und bestätigt mit enter.
      Danach werdet ihr gefragt, welchen local ihr als default nutzen wollt (Sofern ihr mehr als einen habt), hier ist es wieder euch überlassen.
      Aber ich empfehle de_DE.UTF-8.

      Rest folgt im nächsten Post, da zu lang!
    • Werbung zur Unterstützung des Forums ( Bitte AddBlocker deaktivieren )

    • Timezone
      Nun kümmern wir uns um unsere Zeitzone. Hier wählen wir, wie unerwartet :p, change_timezone.
      Wählt euren Kontinent, in meinem Fall Europa und dann die Hauptstadt eures Landes bzw. die passende Stadt für eure Zeitzone, sofern ihr mehrere Zeitzonen in eurem Land habt.
      In meinem Fall ist es also Berlin. Das war es dann auch schon mit der Zeit. Allerdings müsst ihr später wahrscheinlich die Zeit korrigieren, da diese nicht immer richtig ist!


      Jetzt kommen wir zu den etwas interessanteren Themen.

      Memory_split
      Als erstes kümmern wir uns um den Memory_split. Hier wird angegeben wie viel RAM die GPU des PI's vom gesamten Ram nutzen darf. Dies kommt natürlich sehr darauf an wie ihr euren
      Pi benutzt. Solltet ihr viel mit grafischen Oberfläche arbeiten wollen, so solltet ihr mindestens 128mb Ram abgeben. Solltet ihr den PI später auch zum Filme schauen nutzen,
      so solltet ihr 256 MB Ram nehmen. Ansonsten reichen eigentlich 128MB.
      Tragt also die Zahl ein und bestätigt mit enter.

      Overclock
      So jetzt die overclock Funktion, ein Thema das sicher den ein oder anderen Interessiert. Wenn ihr den Menüpunkt overclock wählt, kommt ein Menü in dem ihr eine Stufe wählen könnt, in der euer Pi getaktet wird.
      Ihr könnt jede Stuffe ohne bedenken wählen, da dies nicht die Garantie beeinträchtigt. Allerdings solltet ihr ab Medium ein paar Passivkühlkörper verbaut haben,damit der Pi nicht überhitzt.
      Es gibt keine Garantie dafür das jeder pi die maximale stufe schafft! Meiner läuft allerdings ohne Probleme mit Turbo. Also versucht euer glück!


      SSH & boot_behaviour
      So Jetzt bleiben eigentlich nur noch die Punkte ssh und boot_behaviour. Diese Punkte sind schnell erklärt.
      In ssh könnt ihr einstellen ob der Pi via SSH erreichbar ist oder nicht. Einfach dementsprechend auf enabled oder disabled stellen.
      boot_behaviour steuert ob euer Pi nach dem booten den X Server startet oder nicht. Dies kommt ganz auf euch an. Ich nutze es nicht, da ich nicht oft mit der grafischen Oberfläche arbeite. Der X Server ist auch dann schnell mit starx gestartet.


      So nachdem wir alle Einstellungen erledigt haben, müsst ihr nur noch das Password für den Nutzer pi ändern unter dem entsprechenden Menüpunkt!


      So nun nur noch finish auswählen und rebooten. Schon könnt ihr euer frisches Rasbian genießen!

      Das war es dann auch eigentlich schon. Nun habt ihr einen laufenden Raspberry pi!

      Ich hoffe ihr fandet den Guide hilfreich. Solltet ihr wie gesagt Verbesserungen haben, immer her damit! Auch bei Fragen immer her damit! Auch gerne Vorschläge für den nächsten Guide sind gern gesehen!


      Lieben Gruß
      Tenshi