Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 20.
-
Welchen Assembler Compiler?
BeitragZitat von felix;167606: „ASM wird meines wissens nich kompilliert. Wieder mal nen Klugscheißer, weißt du was Compiller machen? Genau, soe wandeln eine Programmiersprache in ASM um. Mir stellt sich also die Frage wieso man ASM in ASM compillieren sollte. lustig.“ Mach dir nich gleich ins Hemd .. dann schtreich den einen satz halt.
-
Welchen Assembler Compiler?
BeitragZitat von TwiLight;163261: „Scheiße xD Assembler-Compiler gibt es nicht. Es gibt sogenannte Disassembler. Die beliebtesten sind - OllyDbg - IDA“ Gesucht werden ASM IDEs, mit denen man programme schreiben kann und nicht irgendwelche Dissassembler. Hier ist mal ne komplette liste von assemblern: en.wikipedia.org/wiki/List_of_assemblers (Ich würd dir MASM32 empfehlen wenn du Windows hast)
-
Kleine Frage
BeitragZitat von Sir_Hans;125116: „du kannst wie x0rain das machen. ich weiß nicht wofür du da eine if schleife brauchst, aber so würde es auch gehen: Quellcode (16 Zeilen) da wird die while schleife durch break unterbrochen wenn -1 eingegeben wurde. PS: programm nicht getestet...“ Quellcode (14 Zeilen) wie wärs damit :p
-
Kleine Frage
BeitragQuellcode (12 Zeilen)
-
Flyff Checksum Function
BeitragDa hier eh nie jemand reinschaut hab ich das ganze ma hier gelöscht und bei gzp hochgeladen
-
Roll the dice austricksen?
x0rain - - Archiv Flyff
BeitragZitat von yannickmama;100002: „Es gibt einen zufall beim Programmieren. Ich sage nur "rand();"!“ falsch auch die funktion rand() berechnet den rückgabewert mithilfe verschiedener faktoren.
-
Roll the dice austricksen?
x0rain - - Archiv Flyff
Beitragwirklichen zufall gibts beim programmieren nicht, soll heißen hätte man das script womit der server die zahlen berrechnet könnte man dies vielleicht (denn ich weiß es nicht) nutzen um die nächst gewürfelte Zahl zu kalkulieren.
-
Packete !?
x0rain - - Archiv Flyff
Beitragfunj0ker hat es grad ausprobiert .. er hat mir ein packet vom worldserver gegeben und die loginserver sessionid. Die errechneten checksums stimmten nicht übereinander.
-
Packete !?
x0rain - - Archiv Flyff
Beitragdie server laufen auf unterschiedlichen IPs .. bei jedem neuen connect zu einem server wird dir eine sessionid zu geteilt. Die Sessionid's der vorherigen server werden nicht übernommen [btw: läuft deine crc32 function jetzt?]
-
Packete !?
x0rain - - Archiv Flyff
Beitragbitwise xor in c++ => "^" Beispiel: Berechnung der Length Checksum. Als example packet nehmen wir das was funj0ker gepostet hat : Quellcode (2 Zeilen) Und so berechnet man den data length checksum: Quellcode (3 Zeilen) das bit array muss man nun mit dem datastream in der wikipedia crc32 funktion ersetzen: Quellcode (9 Zeilen) Das ergebeniss musst du jetzt nur noch reversen ( 0x480e7265 -> 0x65720e48 )
-
Packete !?
x0rain - - Archiv Flyff
BeitragAch wikipedia hatte ich ganz vergessen :D. Ich hab die crc32 funktion ein wenig umgeschrieben, aber jetzt funktioniert die ohne größeren aufwand ( in bezug auf den datastream ). Naja wir sollten mal wieder auf das eigentliche thread Thema zurückkommen.
-
Packete !?
x0rain - - Archiv Flyff
BeitragKönntest du mir deine crc32 Funktion schicken, wenn du eine gefunden hast?
-
Packete !?
x0rain - - Archiv Flyff
Beitragnaja nimm einfach ne andere sprache als java das einzige was ich zum thema bitconverter.getbytes in bezug auf java gefunden hab war folgendes: Quellcode (5 Zeilen) ich kann kein java aber vllt kannste damit was anfangen ..
-
Packete !?
x0rain - - Archiv Flyff
Beitragdas schaut mir wenig nach einem flyff packet aus, da diese immer mit 5e anfangen .. egal ob das packet vom server kommt oder vom client und in diesem packet ist nirgends ein 5e. Haste teamviewer oder irgnedwas in dieser richtung? .. dann kann ich ma drüber gucken. Wo bitteschön siehst du da ein 5e?
-
Packete !?
x0rain - - Archiv Flyff
BeitragHm .. das erste packet das ich von egal welchem server empfange ist das SessionID Packet.
-
Packete !?
x0rain - - Archiv Flyff
Beitrag[FONT="Courier New"]CRC32 ( BitConverter.GetBytes(4) ) --> 1373222836 1373222836 Xor 433571281 --> 1208906341 1208906341 ---[Hex]---> 480e7265 ---[reverse]---> 65720e48[/FONT] Welche CRC32 Funktion benutzt du? (ich hab hier mal das xor 0xffffffff weggelassen das dies schon in meiner crc32 funktion getan wird. Edit: Sorry ich hatte die Funktion [FONT="Courier New"]BitConverter.GetBytes()[/FONT] vergessen einzubauen aber eigentlich muss bei deiner CRC32 funktion dabei stehen wie man die benutzt ( …
-
Packete !?
x0rain - - Archiv Flyff
Beitragberrechnung der sessionid: [FONT="Courier New"][d1 c5 d7 19] ---[reverse]---> [19 d7 c5 d1] ---[dec]---> 433571281[/FONT] Berechnung der Data Length Checksum: [FONT="Courier New"]( CRC32-IEEE-802.3 ( BitConverter.GetBytes(4) ) xor 0xffffffff ) xor 433571281 Das Ergebnis noch in Hex umwandeln und dann reversen ([01 02 03 04] -> [04 03 02 01]) (Bei mir gibt die crc32 funktion eine dezimal Zahl wieder anstatt einer hexadecimal Zahl)[/FONT] Dein fehler: Du darfst nicht die länge mit 0xffffffff xor'n…
-
Packete !?
x0rain - - Archiv Flyff
BeitragZitat von Xenox3;76250: „omg TY :D genau das war mein problem wie ich die id raus bekomme Anfang ????? Länge ?????? Kp ist immer so LängeData ????? Data [5e] [2b 8a 32 93] [0f 00 00 00] [04 e6 68 ce] [ff ff ff ff 00 00 ff 00] [03] [00 00 00] [68 69 31] [5e] [4e ed 8e 2b] [0e 00 00 00] [20 25 23 e7] [ff ff ff ff 00 00 ff 00] [02] [00 00 00] [68 69] [5e] [b5 5a 2a 14] [14 00 00 00] [8e a5 71 4e] [ff ff ff ff 00 00 ff 00] [08] [00 00 00] [2f 73 20 68 69 31 32 33] [5e] [ab 6c 65 28] [0e 00 00 00] [c…
-
Packete !?
x0rain - - Archiv Flyff
Beitraggenerelle Packetstruktur: Quellcode (11 Zeilen)