[News] Erstes künstliches Lebewesen erschaffen

  • [News] Erstes künstliches Lebewesen erschaffen

    [COLOR="Orange"][SIZE="6"]US-Forscher vermelden Durchbruch[/SIZE][/COLOR]
    Erstes künstliches Lebewesen erschaffen

    Washington (RPO). Der Traum vom künstlichen Leben geht weiter: Ein Team um den US-Genforscher Craig Venter hat erstmals eine Zelle mit komplett künstlichem Erbgut geschaffen. Der Gensatz sei komplett aus chemischen Elementen im Labor erzeugt und in ein Bakterium eingesetzt worden, teilte Venter am Donnerstag mit.



    [COLOR="White"]
    Diese Mikroskopaufnahme zeigt die "von Menschenhand geschaffenen" Zellen.



    Der Durchbruch in der Forschung könne zum Beispiel zur Züchtung künstlicher Bakterien zur Erzeugung von Bio-Kraftstoffen oder zum Einsatz gegen Umweltverschmutzung führen.

    "Dies ist die erste synthetische Zelle, die je geschaffen wurde", betonte Venter. Die Methode dürfte die Entwicklung der synthetischen Biologie einen großen Schritt voranbringen. "Dies ist ein sehr machtvolles Instrument, um die Biologie nach unseren Wünschen neu zu formen", sagte Venter. "Es gibt eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten."

    Denkbar sei etwa die Entwicklung synthetischer Algen, die Kohlendioxid aufnehmen und so die Folgen des Treibhauseffekts lindern könnten. Auch Zellen zur Säuberung von Wasser sowie neue Nahrungsmittel und Impfstoffe könnten eines Tages die Folge dieser Entdeckung sein. "Die Möglichkeit, die Software des Lebens umzuschreiben, wird eine neue Ära der Wissenschaft einleiten - und mit ihr neue Produkte und Anwendungsmöglichkeiten ergeben", erklärte Venters Unternehmen J. Craig Venter Institute. Das Team veröffentlichte seine Befunde im US-Wissenschaftsmagazin "Science".

    Für das Experiment bauten die Wissenschaftler nicht eine komplette Zelle, sondern nur das Erbgut nach. Sie erzeugten einen künstlichen Gensatz nach dem Vorbild des Bakteriums Mycoplasma mycoides mit knapp 1,1 Millionen Basenpaaren und setzten es in eine anderes Bakterium - Mycoplasma capricolum - ein. Das künstliche Erbgut übernahm daraufhin die Kontrolle des Bakteriums.

    "Wir beginnen mit einer lebenden Zelle, die wir transformieren", sagte Venter auf einer Pressekonferenz. "Wir bezeichnen die Zelle als 'synthetisch', weil sie auf einem komplett synthetischen Chromosom beruht, das aus vier Fläschchen Chemikalien und einem Bindestoff hergestellt ist."

    Venter betonte, die Erzeugung eines synthetischen Kleinstlebewesens sei "ein wichtiger Schritt - in der Wissenschaft wie in der Philosophie". Der Forschungsdurchbruch ändere "meine Betrachtung des Lebens und seiner Funktionsweise".

    Venter betonte, dass die langjährigen Forschungsarbeiten an dem Projekt von Diskussionen unter den Wissenschaftlern über die ethischen Konsequenzen begleitet wurden. Der US-Forscher Craig Venter hatte sich bereits vor zehn Jahren als einer der Ko-Autoren bei der Entschlüsselung des menschlichen Erbguts einen Namen gemacht.[/COLOR]




    QUELLE: US-Forscher vermelden Durchbruch: Erstes künstliches Lebewesen erschaffen | RP ONLINE




    Der Durchbruch in der Forschung könne zum Beispiel zur Züchtung künstlicher Bakterien zur Erzeugung von Bio-Kraftstoffen oder zum Einsatz gegen Umweltverschmutzung führen.


    Es hat alles auch irgendwo seine nachteile, denn man sollte auch bedenken das es auch einige Menschen geben wird, die mit solchen mitteln versuchen werden Biologische Vernichtungswaffen zu entwickeln.
  • Werbung zur Unterstützung des Forums ( Bitte AddBlocker deaktivieren )

  • "Die Möglichkeit, die Software des Lebens umzuschreiben, wird eine neue Ära der Wissenschaft einleiten - und mit ihr neue Produkte und Anwendungsmöglichkeiten ergeben"


    Klingt als ob die das mit C++ machen =)

    [Ironie]Naja, vll kann man dadurch auch krankheiten heilen wie ASD.
    Man denke nur an die user hier =)[/Ironie]
  • Sedrika;146483 schrieb:

    Klingt als ob die das mit C++ machen =)

    [Ironie]Naja, vll kann man dadurch auch krankheiten heilen wie ASD.
    Man denke nur an die user hier =)[/Ironie]


    es heißt ADS bzw. ADHS.

    Ansonsten, ich glaub erst daran das das nen Durchbruch sein soll, wenn ich die ersten
    Ergebnisse sehe :>
  • felix;146485 schrieb:

    es heißt ADS bzw. ADHS.

    Ansonsten, ich glaub erst daran das das nen Durchbruch sein soll, wenn ich die ersten
    Ergebnisse sehe :>


    static.rp-online.de/layout/fot…ell_WX1064bf6178400c6.jpg

    Begutachten wir mal die sache aus der sicht eines Suchtis :D

    Sie haben bereits die Binary dateien des Menschen decompiliert (Gene). Dadurch bekamen sie den Source (DNS) ;D

    Jetzt haben sie es endlich geschafft teile davon zu Compilieren :)
  • Assoult;146517 schrieb:

    Und weil man sich nicht Vorstellen kann was damit alles möglich wäre..


    Keine sorge aber. Der "Homo sapiens" ist meistens nicht in der lage solch komplexe Sachen wahrzunehmen.

    Deswegen sehen wir wahrscheinlich nicht den Wald vor Bäumen weil unser Wahrnehmungsvermögen zu primitiv ist.

    Man bedenke ein Wurm bemerkt erst das wir Menschen existieren wenn wir auf ihn drauftretten ;)
  • Sie synthetisierten zunächst das Genom des Bakteriums "Mycoplasma mycoides", indem sie kürzere DNA-Stücke maschinell hergestellt haben und diese dann durch Enzyme von Hefezellen zu längeren Strängen verknüpft haben. Die Stränge implantierten die Forscher in Zellen des Bakteriums Escherischia coli und von dort zurück in Hefezellen zur weiteren Verknüpfung. Nach drei Runden dieses hin und her Verpflanzens war das Gesamtgenom von mehr als einer Million Basenpaare Länge fertig. Am Schluss fügten sie noch eine Art genetisches Wasserzeichen hinzu, um dieses künstliche Genom von natürlichen abzugrenzen. Um eine Zelle zu vervollständigen haben sie fast ein Jahr gebraucht ich bezweifle, dass man daraus so schnell Kampfstoffe oder Treibstoffen machen kann.