Hallo community.
Ich habe mir gedacht, da das Tutrials von Haxxed etwas veraltet ist und der Code nicht der beste ist, dass ich ein neues mit Bildern, etc schreiben werde. Ich hoffe, dass ich euch helfen kann damit.
:. Schritt 4 .:
So jetzt kommen wir zum hauptcode.
Als erstes müssen wir ein paar Variablen sezten und zwar:

[/B]
Ich habe mir gedacht, da das Tutrials von Haxxed etwas veraltet ist und der Code nicht der beste ist, dass ich ein neues mit Bildern, etc schreiben werde. Ich hoffe, dass ich euch helfen kann damit.
:. Schritt 1.:
Als erstes erstellt ihr in Microsoft Visual Basic 2008 ein Neues Projekt und wählt Windows Form und bennent das Projekt wie ihr wollt.

Als erstes erstellt ihr in Microsoft Visual Basic 2008 ein Neues Projekt und wählt Windows Form und bennent das Projekt wie ihr wollt.

:. Schritt 2 .:
Im zweiten Schritt erstellt ihr auf eurer Windows Form eine richtextbox, einen Button, zwei normale textboxen und zwei Labels. Dann ordnet ihr sie inetwa so wie ich an:


:. Schritt 3 .:
So nun kommen wir zum Code! Ihr macht einen Doppelklick auf den Button und kommt zum Code fenster, das sollte ungf. so aussehen:
So zu aller erst müssen wir [B]System.Net.Mail
So zu aller erst müssen wir [B]System.Net.Mail
Importieren. Dazu gehen wir ganz an den anfang des Codes (noch vor Puplic Class Form1) und geben folgenden Code ein:

es sollte jetzt so aussehen:Imports System.Net.Mail

:. Schritt 4 .:
So jetzt kommen wir zum hauptcode.
Als erstes müssen wir ein paar Variablen sezten und zwar:
So jetzt kommen wir dazu den Absender zu bestimmen, hierzu geben wir folgenden Code ein:Dim eMail As New MailMessage
Dim Msg As New MailMessage
Dim myCredentials As New System.Net.NetworkCredential
How to:myCredentials.UserName = " " 'account Name des senders
myCredentials.Password = "" 'account passwort
Msg.IsBodyHtml = False
Dim mySmtpsvr As New SmtpClient()
mySmtpsvr.EnableSsl = True 'SSL aktivieren
mySmtpsvr.Host = "" '
mySmtpsvr.Port = 25
mySmtpsvr.UseDefaultCredentials = False
mySmtpsvr.Credentials = myCredentials
myCredentials.UserName = " " <-- hier kommt eure Absender email Adresse hin
myCredentials.Password = "" <-- Hier kommt das Accountpasswort des Absenders hin
Msg.IsBodyHtml = False <-- HTML Codes erlaubt (False= Nein / True = Ja)
Wenn ihr alles nach anweisung gemacht habt dann sieht es so aus:mySmtpsvr.Host = "" <-- hier kommt der SMTP Server hin (postausgangsserver) eine Liste aller ausgangsserver findet ihr hier
mySmtpsvr.Port = 25 <-- der Postausgangsserver Port steht auch auf der Seite

:. Schritt 5 .:
so als nächstes müssen wir den Empfänger und den Email text bestimmen. Hierzu müssen wir unter den schon vorhandenen Code folgendes schreiben:
How to:Try
Msg.From = New MailAddress("moogle_google@gmx.de")
Msg.To.Add (TextBox1.Text)
Msg.Subject = TextBox2.Text
Msg.Body = TextBox1.Text
Msg.From = New MailAddress("moogle_google@gmx.de") <-- Absender Adresse
Msg.To.Add (TextBox1.Text) <-- Empfänger Adresse
Msg.Subject = TextBox2.Text <-- Betreff
Msg.Body = richTextBox1.Text <-- Email Body
:. Schirtt 6 .:
Als nächstes kommen wir zum Schluss des Codes. Ihr schreibt unter das vorherige folgenden code:
Das wars auch schon mit dem Code wenn ihr meinen Schritten sorgfältig gefolgt sein dann sieht euer Code so aus:
So jetzt müsst ihr euer Programm nur noch ausführen und fertig ist es.
Wenn ihr fragen oder Probleme habt könnt ihr sie gerne stellen.
MfG
Dieser Code sagt an, ob die Email übertragung funktioniert hat oder nicht.mySmtpsvr.Send(Msg)
MsgBox("E-Mail gesendet.", MsgBoxStyle.Information, Title:="Information")
Catch ex As Exception
MsgBox(Err.Number & ex.Message & ex.StackTrace.ToString) 'Falls ein Fehler auftritt wird eine MsgBox angezeigt
End Try
Das wars auch schon mit dem Code wenn ihr meinen Schritten sorgfältig gefolgt sein dann sieht euer Code so aus:
So jetzt müsst ihr euer Programm nur noch ausführen und fertig ist es.
Wenn ihr fragen oder Probleme habt könnt ihr sie gerne stellen.
MfG
[/B]