Rappelz

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Heyho M-Coreler,
    Ich stelle euch an dieser Stelle das MMORPG Rappelz vor. Ich habe es vor langer Zeit auf dem US-Server gespielt, später auch ein wenig auf dem Deutschen Server, bin auch bereit, mit gescheiten Leuten das Spiel neu zu entdecken.

    Übersicht:

    1. Allgemein
    2. Spielprinzip & Eigenschaften
    3. Handlungsverlauf
    4. PvP-System
    5. Kosten
    6. Fazit


    1. Allgemein
    Entwickler: nFlavor
    Publisher: Gala-Net
    Erstveröffentlichung: 14.02.2008 (Deutschland)
    Plattformen: PC
    Genre: MMORPG
    Spielmodi: Mehrspieler
    Steuerung: Maus + Tastatur
    Sprache: Englisch, Deutsch, Polnisch, Türkisch, Koreanisch, Japanisch uvm.


    Das Spiel handelt von 3 verschiedenen Völkern: Den Deva (Wächter des Lichts), Asura (Bedienstete der Dunkelheit) und den Gaia (Menschliches neutrales Naturvolk).
    Gemeinsam mit deinen Freunden und Mitspielern kann man in Gruppen, aber auch allein, falls man stark genug ist, Monster töten, Dungeons einnehmen und vieles mehr!
    Quelle: wikipedia.de

    2. Spielprinzip & Eigenschaften
    2.1 Völker & Berufe
    Jedes Volk hat vorab einzelne Boni, zwischen denen man sich durch Wahl des jeweiligen Volkes entscheiden muss. Diese Boni sind fest im Volk verankert, man nimmt darauf also keinen weiteren Einfluss, so sind also die:

    • Deva: eher zurückhaltende Wesen, die Heil- und Buffzauber beherrschen, aber auch Schaden austeilen können
    • Gaia: ein neutrales, kriegerisches, ausgeglichenes Volk, welche die Verbindung von Deva und Asura darstellen
    • Asura: eine hohe Ausweichrate und sind spezielisiert im Angriff

    Nun muss der Spieler sich, dem anfangs bereits automatisch je nach Volk ein Titel verliehen wurde, wenn er die Lehrlingsinsel beendet hat, zwischen 3 Grundklassen entscheiden.
    Für jedes Volk gibt es einen Krieger, einen Magier und eine Tierklasse.[INDENT]Deva: Anfangsklasse: Jünger
    1. Jobchange
    Ritter
    Akolyth
    Bändiger

    Gaia: Anfangsklasse: Wanderer
    1. Jobchange
    Söldner
    Mystiker
    Tiertrainer

    Asura: Anfangsklasse: Adept
    1. Jobchange
    Schurke
    Magier
    Beschwörer
    [/INDENT]Alle dieser Klassen erlernen mit Lvl 50 und JobLvl 40 (dazu später mehr) einen weiteren Job. Dabei stehen den Krieger- sowie Magierklassen 2 weitere jobs zur Auswahl, die Tierklasse besitzt lediglich einen weiterführenden Job.

    Die Krieger lassen sich mit Beendigung der 2. Jobchange in DamageDealer und Tank unterteilen. Das ist für die Kriegerklasse jeden Volkes so.
    Die Magier lassen sich nicht so leicht einteilen, aufgrund der höheren Heilrate wird der Magier der Deva zum Heilen eingesetzt, der der Gaia im Notfall auch und die der Asura doch mehr als DamageDealer.
    Die Tierklassen unterscheiden sich nicht in so vielen Dingen, sie sind dazu da, eine Gruppe mit ihren Tieren zu unterstützen.

    2.2 Das Tiersystem

    Das Tiersystem in Rappelz ist eines der gut überlegsten Tiersysteme überhaupt. Jeder Charakter kann mindestens ein Tier beherrschen und dieses auch Steuern, also mit ihm Skills ausführen (wie z.B. Pokemon).
    Das Tier steigt Lvl ebenso wie man selbst und die Skills kann man auch selbst entscheiden. Dabei ist wichtig, die richtigen Skills zu wählen, es gibt nämlich auch Skills die, naja, nicht ganz sinnvoll sind.
    Jeder Spieler kann beliebig viele Tiere halten, allerdings nur ein Tier zur gleichen Zeit beschwören. Tierklassen können 2 Tiere herbeirufen.

    Will man ein Haustier besitzen, so muss man sich zunächst eine leere Haustierkarte bei Monstern durch droppen erplündern. Hierbei gibt es verschiedene Seltenheitsgrade der verschiedenen Haustiere. Seltene Haustiere werden logischerweise seltener gedroppt.
    Erhält man nun eine Tierkarte, so kann man sich das entsprechende Monster durch den "Monster zähmen" Skill erzähmen. Wenn es funktioniert, dann besitzt man das Haustier, schlägt das sog. Tamen fehl, so ist die leere Haustierkarte zersört.
    Wenn man ein Haustier zähmen möchte, sucht man am besten eine Tierklasse, da sie die höchste Erfolgswahrscheinlichkeit aufweist.

    2.3 Grafik

    "1"

    Die Grafik des Spiels ist ziemlich überzeugend. Die Umgebung ist meistens hübsch ausgeschmückt, verschiedene Pflanzen und Blumen, Seen etc.
    Die Umgebung sollte eigentlich nie irgendwie langweilig werden, außer man farmt immer am selben Ort.
    Hin und wieder gibt es kleine Grafikbugs, die sind aber nicht sonderlich erwähnenswert.

    2.4 Skilltree
    In vielen MMORPG's erhält man mit jedem LvlUp ein paar Skillpunkte, die man verteilen kann (vgl. Flyff).
    In Rappelz ist das etwas anders, man erhält mit jedem Monsterkill sog. JobPunkte, die du auf deine Skills verteilen kanns, mit jeder Erhöhunh eines Skills kostet das nächste Upgrade mehr und mehr.
    "1"

    Neben diesem stumpfen Uppen von Skills gibt es noch das JobLvl, welches man ebenso erhöhen muss, um neue Skills freizuschalten.
    Alles vom Skilltree ist über diese Jobpunkte aufgeteilt, damit weißt du immer, wielange du noch Monster töten musst, um ein Upgrade zu machen, und nicht, erst das Lvl zu vollenden.
    Zusätzlich gibt es einen eigenen EXP- und Jobpunkte Booster, gemessen an Stamina. Stamina läd sich nach langem Warten auf, und wird mit jedem Monsterkill verbraucht, im Gegenzug erhält man aber mehr Exp und JobPunkte.
    Nach Beendigung einiger Quests erhält man sogar zusätzl. Staminaflaschen, in denen Stamina gespeichert ist, und wenn man sie aktiviert, erhöht sich der Staminabalken.


    3. Handlungsverlauf

    Es gibt keinen wirklichen handlungsverlauf im Spiel. Die Handlung zeigt sich mehr durch das Aufsteigen der Lvl und erhalten neuer Quests, besonders aber durch die Interaktion mit anderen Spielern (Dungeon Siege etc.).
    Einige Quests knüpfen zwar zusammen, allerdings finde ich, ist das keine wirkliche Handlung, die der charakter durchlebt.

    4. PvP-System
    4.1. PK System

    Jeder Spieler kann sich in den PK Modus stürzen und damit andere Spieler außerhalb von Städten beliebig angreifen. Das ist ziemlich hinterhältig, erhöht den Spielspaß aber ungemein.
    Während man im PK Modus ist kann man allerdings von jedem Spieler angegriffen werden, auch wenn diese sich nicht in PK Modus befinden.
    Wenn man einen Mitspieler während des PK Modus tötet, so sinkt die Moral des
    Mörders, bis er schließlich einen negativen Buff erhält, den er absitzen muss. Diese Buffs schränken den Mörder ziemlich ein und sind nicht durch despell entfernbar.
    Wenn die Moral zu einem gewissen Grad sinkt, so wird der eigene Name rot und man wird für "vogelfrei" erklärt, d.h. das jeder Spieler dich töten kann, solange dein Name rot ist.
    Durch Opferungen in der Stadt kann man die Moral wieder so weit steigen lassen, bis sie wieder normal ist.

    4.2 Duelle
    Man kann Mitspieler zu einem Duell herausfordern, dass er Annehmen oder Ablehnen kann. Wenn man hierbei den Gegner tötet, sinkt keine Moral und man erhält keine schlechten buffs.
    Man kann aber auch nicht aus dem Hinterhalt heraus angreifen.

    4.3 Dungeon Sieges
    Die Dungeon Siege ist die einzige Gruppen-PvP in Rappelz. Man muss dazu wissen, dass Rappelz verschiedenste Dungeons besitzt, die Gildenfür 1 Woche einnehmen können. Dadurch erhalten sie Steuern der Spieler, die im Dungeon Lvln aber können sich auch direkt zum Eingang des Dungeons teleportieren.
    Fordert eine Gilde die andere Gilde heraus, so kämpfen beide gegeneinander in demselben, aber unbespawnten Dungeon.
    Dungeon Sieges finden zu bestimmten Zeiten am Wochenende statt.

    4.4 Deathmatch
    Der Deatmatch (z.B. eine Arena) ist ein instanziertes Areal im Spiel, in dem jeder jeder töten kann, ohne dabei Strafen befürchten zu müssen.
    Die Zone ist jederzeit zugänglich und es gibt Stufenunterteiltes PvP und PvP mit jedem, sei aber gewarnt, wenn man mit Lvl 40 eintritt und Lvl 100er dich wegklatschen. (:

    5. Kosten
    Wie in jedem Free2Play gibt es einen cashShop. In diesem CashShop kann man sich einige Vorteile gegenüber anderen Spielern verschaffen (z.B. schnellere Mounts, sicheres Upgraden etc.).
    Auch kann man sich dort Umhänge kaufen, die normal nicht erhältlich sind, aber auch einen Pass ins "Hidden Village", einer Stadt, in der man billiger einkaufen kann.
    Einige dieser Items sind handelbar, also kann man den CashShop durch intensives farmen locker wett machen.
    Der CashShop gefällt mir irgendwo, zumindest hat es das, bevor ich aufgehört habe mit dem Spiel.

    6. Fazit
    Für MMORPG'ler ist das Spiel mit Sicherheit einen Einblick Wert! Es macht viel Spaß gemeinsam mit anderen Leuten zu lvln etc, da sich die Klassen perfekt im Kampf gegen Bossmonster ergänzen.
    Auch das Tiersystem hat mich überzeugt, denn damit hat man mehr Abwechslung im Spiel, auch im Zusammenhang mit Gruppenmitlgiedern.
    Die Grafik ist für jeden Ort perfekt gestaltet, in friedlichen Gebieten, mit Feen und sowas, sind viele Bäume, herrlich grüne Wiesen und bunte Blumen. Perfekt abgestimmte Musik rundet das ganze noch ab.

    Mir gefällt das Spiel einfach gut. (:

    MfG
  • Werbung zur Unterstützung des Forums ( Bitte AddBlocker deaktivieren )

  • Glaub mir, es gibt genpgend Quests: Du kannst auch nicht nur die Questreihen des eigenen Volkes annehmen, sondern auch die der anderen.
    Neue Karten werden ebenfalls immer mit neuen Questreihen bestückt. Es dürfte nie langweilig werden.
    Außerdem gibt es ja die zahlreichen Instanzen etc. die das ganze aufmuntern.

    MfG

    PS: Muss deinem Freund zustimmen, die Trainingsinsel ist etwas lästig, aber ab lvl 25+ macht's Spaß :P