CPU Kühler vergleich

    • CPU Kühler vergleich

      Hallo,

      Ich wollte mal die experten in sachen Kühlung von Computern bzw Prozessoren anschreiben
      und zwar hab ich nun nach eingem Forschen zwei Kühler entdeckt, bin mir aber trotz langen recherchen immer noch nicht sicher welchen ich nun nehmen soll, oder ob es einen besseren (leistungsstärkeren) und leiseren oder genau so leise gibt bzw jemand einen kennt.

      Die zwei Kühler die ich gefunden haben sind:
      -> noctua NH-DH14 CPU Kühler für Socket1156/1366/775/AM2: Amazon.de: Computer & Zubehör
      &
      -> CoolerMaster V10 TEC CPU Kühler: Amazon.de: Computer & Zubehör

      Hat evtl. jemand einen von denen oder einen vorgänger wie auch immer? Und kann mir aus eigenen erfahrungen berichten wie die sich so machen? Leistung/Lautstärke
      Oder hat evtl. jemand einen besseren den er bei sich verbaut hat/kennt?
      Es muss kombatibel mit dem Sockel AM3 sein. Und am besten in dieses Gehäuse rein passen
      -> Xigmatek Gehäuse ATX Midi oN Asgard schwarz: Amazon.de: Computer & Zubehör
      Breite: 18.5 cm

      Tiefe: 47.5 cm

      Höhe: 40.8 cm


      Vielen Dank schonmal im vorraus.
    • Werbung zur Unterstützung des Forums ( Bitte AddBlocker deaktivieren )

    • fnL;242299 schrieb:

      Was hasten vor dass du einen extra Kühler brauchst? War bei deinem Prozessor keiner bei oder haste vor an der Leistung des Prozessors was zu machen?


      Naja hab nen AMD Phenom II x6 Prozessor (1100T) läuft normal auf 3,3 GHZ bei mir auf 3,8 getaktet. Daran liegt eig auch nicht das problem
      nur der standart Kühler der dabei war ist einfach zu laut. Und bei Volllast geht die Temperatur gerne mal auf ca. 75°C hoch.

      Edit: Vorallem wenn man den Kühler leise einstellt, das man ihn grad noch so hören kann geht die Temperatur sogar bei "stillstand" (CPU Auslastung < 3%) auf 45°C und höher..
    • psycho257;242309 schrieb:

      Der Noctua und der V10 sind gleichzustellen (grob gesehen, kann nachher gern nochmal nachschauen) nur, dass der V10 3x geiler aussieht, 3x größer ist und 3x teurer :P Naja, nicht 3x teurer aber 30 Euro Differenz ist einiges.


      Naja ob das ding nun 30€ mehr kostet spielt in dem fall nun auch keine rolle.. Es geht mir wohl eher wie gesagt um die stärke des Kühlers. Da ja der V10 die Ram Riegel mit kühlen kann. Bzw. der CPU Kühler genau drüber läuft und somit der Arbeitspeicher noch etwas Luft abbekommt.

      Und ob das teil nun geiler aussieht spielt nicht wirklich eine rolle es sollte einfach nur gut und leise kühlen da man den sowiso bei meinem Gehäuse nicht sieht.
    • Also ich habe den Noctua auch auf nem Phenom II x6 1055T und kann sagen das er leise ist idle sowie unter Auslastung. Idle habe ich ne Temperatur von 34°C, man muss aber auch bedenken das er schon seit ein paar Stunden läuft (Duke Nukem Forever ;D). Also ich kann den Noctua empfehlen.

      MfG

      edit: Hab mal mit Prime95 die Temperatur gemessen bei Volllast 49°C.
    • der Noctua kühlt aber mind genauso gut die RAM Speicher. Wieso? Eine richtige Luftströmung von der Front des PC's bis zum Heck wird gefördert, da der Noctua so angebracht wird, dass die Luft von vorne nach hinten befördert wird. Der V10 jedoch, bringt alles durcheinander... und dazu passt er sehr warscheinlich nicht mal in dem Midgard rein. Ganz klar Noctua. Ist zwar schon älter aber immer noch einer der besten & leisesten.