
Facebook, gegründet 2006 und bisher Marktführer in Sachen sozialer Netzwerke, im direkten Vergleich zu Google+.
Kann Google+ Mark Zuckerbergs Facebook gefährlich werden?
Bereits zwei Wochen nach Eröffnung ist der Ansturm auf das soziale Netzwerk Google+ immens.
Innerhalb kürzester Zeit haben sich bereits rund 10 Millionen Nutzer angemeldet - trotz des Testphase der Seite.
Facebook erreichte seine 12 Millionen registrierte Benutzer erst eineinhalb Jahre nach Gründung.
Da stellt sich einem natürlich die Frage, ob Google+ im direkten Vergleich den derzeitigen Marktführer entmachten kann.
Beide Unternehmen bieten den Nutzern eine Profilansicht (in Google+ "Stream") an, in welcher der Nutzer alles Mögliche von sich preisgeben kann. Auch Nachrichten auf einer Art Pinnwand kann der Benutzer veröffentlichen und für jeden sichtbar machen - so zumindest in Facebook.
In Google+ bietet sich die Möglichkeit an, noch im Nachhinein Nachrichten zu bearbeiten und sogar zu entscheiden, an wen diese Profilnachrichten gehen sollen. Dazu teilt der Benutzer seine gesamte Kontaktliste in sogenannte "Circles" (sinng. Interessenkreise) ein, an die er jeweils Nachrichten veröffentlichen will.
Was bei Facebook der "Gefällt mir"-Button ist, ist in Google+ ein "+1"-Button. Sinn hat er den gleichen - jeden Beitrag, den man mit +1 bewertet landet in einer Sammlung auf deinem Profil, wo andere Leute kommentieren oder die Bewertungen mit ihren Freunden teilen können.
Google+ verzichtet derzeit komplett auf Werbung, wohingegen man auf Facebook regelrecht bombardiert wird - sei es Werbung für ein Facebookspiel oder Gartengeräte.
Ansonsten basieren beide Netzwerke auf praktisch gleichem Niveau, es gibt in Google zwar nicht soviele Optionen, dafür ist Google strukturierter und transparenter als Facebook und punktet damit auch bei seinem minimalistichen Design.
Fazit:
Am wohl meisten begeistert mich in Google+ die "Circles" Funktion, die wird mit Sicherheit jeden überzeugen.
Über die Circles kann ich meine Bilder den Leuten zu sehen geben, für die ich es für richtig halte. Mein Chef wird also nie Partybilder von mir zu sehen bekommen, Freunde von mir allerdings schon.
Ich schicke Leuten meine Nachrichten wie in Twitter, aber nicht an jeden, sondern an die, die es interessieren könnte.
Aber auch Google+ hat Nachteile, offen bleibt immer noch die Frage nach der Datensicherheit, denn bereits vergangenes Jahr sind Sicherheitslücken im googlemail Service aufgeflogen. Außerdem greift Google+ durch meinen Google-Account auf zahlreiche andere Produkte Googles zu, die von mir ebenfalls verwendet werden.
Alles in allem muss sich Facebook allerdings warm anziehen, denn das ausgeklügelte System, dass in Google+ derzeit vorhanden ist, ist weitaus überragender, als das von Facebook, somal man mal bedenkt, dass Google+ erst 2 Wochen alt ist.