
Der Rennspielbaukasten Trackmania geht in die zweite Runde. Ob der Nachfolger des erfolgreichen Rennspiels der etwas anderen Sorte hält, was er verspricht, seht ihr jetzt.

[SIZE="5"]Der Start[/SIZE]
Wenn man Trackmania 2: Canyon startet, bekommt man erst einmal einen Herzinfarkt - zu tief ist der Schock, dass das Spiel nur ein einziges Auto enthält. Doch später wird man merken, dass das garnicht schlimm ist. Zudem ist Trackmania noch nie durch seine Fahrzeugvielfalt aufgefallen. Vielmehr war es der Strecken-Editor, der Trackmania zu einem nahezu unendlichen Spiel macht. Zu einem Spiel, das wenig vorgibt und durch seine Community geformt wird.
[SIZE="5"]ManiaPlanet[/SIZE]
Der Titel Trackmania 2: Canyon ist dabei nur der Anfang von kommenden Projekten von Nadeo, denn das eigentliche Spiel ist der ManiaPlanet. Denn Nadeo hat für die Zukunft weitere Baukästen wie Questmania (Rollenspiel) und Shootmania (Ego-Shooter) geplant, welche dann zusammen ManiaPlanet genannt werden. ManiaPlanet ist quasi wie eine Plattform, eine Art soziales Netzwerk in dessen Forum Mods, Strecken, Autos, DLC’s und vieles mehr zum Spiel angeboten wird.

Nadeo hat vor, alle paar Monate ein großes Paket zu veröffentlichen. Wie genau diese Pakete aussehen werden, ist bisher jedoch noch unklar. Die Vision bei ManiaPlanet sind also Spiele, die komplett von den Fans selbst erstellt werden. Bei Trackmania sind es die Strecken und die Autos für den Onlinemodus, welche alle komplett von der Community gebaut werden. Zu rechnen ist also auch mit weiteren Updates.
[SIZE="5"]Strecken-Editor 2.0[/SIZE]
Der neue Editor für die Strecken in Trackmania 2 ist weit mehr als nur ein einfacher Baukasten. Von den zahlreichen Trackmania-Fans darf so manches erwartet werden, denn umfangreicher, hübscher - gleichzeitig aber auch kinderleichter - war noch nie ein Editor zuvor.

Wenn es jemand auch kompliziert mag, dann darf er sich mit dem Skript-Editor vertraut machen, welcher zwar Kenntnisse erfordert, dafür aber zahlreiche Möglichkeiten für komplette Änderungen und Missionen innerhalb von Trackmania 2: Canyon mitbringt. Auch Autos wird es in Zukunft wahrscheinlich geben. Nicht umsonst erlaubt Trackmania 2: Canyon den Import von 3D-Modellen. Trackmania 2: Canyon bleibt seinem Motto also treu und legt die Zukunft des Spiels in die Hände der Spieler selbst.
[SIZE="5"]Fahrverhalten[/SIZE]
An der Fahrphysik von Trackmania 2: Canyon scheint Nadeo lange gefeilt zu haben. Auf dem Untergrund Sand gerät unser Auto ins Schleudern, bleibt mit Übung aber stets beherrschbar, erfordert allerdings dennoch ein wenig Geschick und Konzentration. Vor allem eine Berührung mit der Leitplanke ist nun viel realistischer und wenn man einmal zu schnell in eine Kurve geht, wird man auch das sehr schnell bemerken.

Laut Nadeo hat die Fahrphysik stolze 150 verschiedene Faktoren, die sich beim Steuern auch deutlich bemerkbar machen. Gleichzeitig wurde dem Fahrzeug ein Schadensmodell verliehen, welches das Auto nach einem Crash stark verbeult, sich aber nicht auf die Fahrweise auswirkt.
[SIZE="5"]Fantastische Optik[/SIZE]
Die Grafik von Trackmania 2: Canyon sieht grandios aus, was vor allem auch der fantastischen Beleuchtung zu verdanken ist. Die Strecken werden zu jeder Tageszeit wunderschön in Szene gesetzt.

Nun besitzt Trackmania 2: Canyon auch scharfe Texturen und auch das Auto spiegelt sich elegant in der Sonne. Dafür, dass man alles selbst im Trackmania 2: Canyon Editor erstellt, sieht das Spiel einfach klasse aus.
[SIZE="5"]Umfang[/SIZE]
Trackmania 2: Canyon bestizt ebenso wie sein Vorgänger einen eigenständigen Singeplayer-Modus. Hier gibt es 65 verschiedene Strecken, die in 5 Schwierigkeitsstufen aufgeteilt sind. Manche Strecken setzen voraus, dass man bereits einige Rekorde auf anderen Strecken aufgestellt hat. Diese Rekorde spiegeln sich in Form von Bronze-, Silber- und Goldmedaillen, wieder.

Das Herzstück von Trackmania ist nach wie vor sein Online-Modus, auf dem bis zu 200 Spieler auf selbstgebauten Strecken die Schlacht nach den Millisekunden führen. Auf einer Vielzahl von Servern aus aller Welt fahren die Spieler um die Wette, um am Ende mit LP ausgezeichnet zu werden. Je mehr LP, umso höher steht man in der Rangliste. Es gibt eine Rangliste für sein Bundesland, seine Nation und für die ganze Welt.

[SIZE="5"]Mein Fazit[/SIZE]
Trackmania 2: Canyon bemüht sich nicht neue Stärken zu suchen, sondern seine bereits vorhandenen auszubauen. Es ist ein Spiel mit absolut einzigartigem und gleichzeitig genialen Konzept. Man gibt einen Teil eines Spiels vor und der Rest - das Herz des Spiels - wird durch die Community geformt. Zudem bringt Trackmania so ein unglaubliches Suchtgefühl mit sich. Nach jeder gescheiterten Runde geht man mit dem Wissen, wo man von nun an langsamer in die Kurve gehen sollte, wieder auf die Strecke und vergisst dabei nicht selten vollkommen die Zeit. Trackmania 2: Canyon ist einfach ein absolut geniales Rennspiel und für jede Altersklasse geeignet.
[SIZE="5"]Bewertung:[/SIZE]
[box=Grafik][COLOR="lime"]+[/COLOR] scharfe Texturen
[COLOR="lime"]+[/COLOR] hübsche Automodelle
[COLOR="lime"]+[/COLOR] realistisches Schadensmodell
[COLOR="red"]-[/COLOR] teils detailarme Abschnitte
9/10 Cores










[/box]
[box=Atmosphäre][COLOR="lime"]+[/COLOR] Einbindung der Community
[COLOR="lime"]+[/COLOR] Ranglisten-Rennen
[COLOR="lime"]+[/COLOR] wechselnde Tageszeiten
[COLOR="red"]-[/COLOR] Strecken sind leblos
9/10 Cores










[box=Sound][COLOR="lime"]+[/COLOR] abwechslungsreiche Musik
[COLOR="lime"]+[/COLOR] editierbarer Hupenton
[COLOR="red"]-[/COLOR] knappe Geräuschkulisse
7/10 Cores










[box=Offlineplayer][COLOR="lime"]+[/COLOR] abwechslungsreiche Strecken
[COLOR="lime"]+[/COLOR] übersichtliches Ranking
[COLOR="red"]-[/COLOR] nur 65 Strecken
8/10 Cores










[box=Onlineplayer][COLOR="lime"]+[/COLOR] bis zu 200 Spieler
[COLOR="lime"]+[/COLOR] Spieler bauen die Strecken selber
[COLOR="lime"]+[/COLOR] internationale Server
10/10 Cores










[box=Schwierigkeit][COLOR="lime"]+[/COLOR] Kampagnen nach Schwierigkeitsgrad
[COLOR="lime"]+[/COLOR] Strecken für jeden Anspruch
[COLOR="lime"]+[/COLOR] gute Lernkurve
10/10 Cores










[box=Bedienung][COLOR="lime"]+[/COLOR] präzise Steuerung
[COLOR="lime"]+[/COLOR] mit Gamepad und Tastatur
[COLOR="lime"]+[/COLOR] sehr übersichtlich
10/10 Cores










[box=Fahrverhalten][COLOR="lime"]+[/COLOR] sehr actionlastig
[COLOR="lime"]+[/COLOR] nachvollziehbare Reaktionen des Autos
[COLOR="red"]-[/COLOR] teilweise übersensibel
8/10 Cores










[box=KI][COLOR="lime"]+[/COLOR] faire Gegnerzeiten
[COLOR="lime"]+[/COLOR] Fahrten werden als Ghost aufgezeichnet
[COLOR="red"]-[/COLOR] fahren immer die gleiche Route
8/10 Cores










[box=Umfang][COLOR="lime"]+[/COLOR] ca. 300 Streckenbauteile
[COLOR="lime"]+[/COLOR] durch Online-Modus fast unendlich Strecken
10/10 Cores










[SIZE="4"]Homepage:[/SIZE]
TrackMania 2 Canyon • Das ultimative PC Online-Rennspiel von Nadeo
[SIZE="4"]Trailer[/SIZE]
[YOUTUBE]77r-ghIOQso[/YOUTUBE]
TrackMania 2 Canyon • Das ultimative PC Online-Rennspiel von Nadeo
[SIZE="4"]Trailer[/SIZE]
[YOUTUBE]77r-ghIOQso[/YOUTUBE]