Frage zu einem Fernseher.

    • Frage zu einem Fernseher.

      Abend liebe Leute,

      da ich mich so gar nicht mit Fernseher auskenne frage ich einmal euch.
      Ich möchte mir folgenden Fernseher kaufen :
      http://www.amazon.de/Acer-AT2618MF-LCD-Fernseher-HD-Ready-schwarz/dp/B005B9Q45K/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1323108407&sr=8-1
      Nur ich empfange über Kabel "analog". Wird das Bild gut sein oder nicht bei diesem Fernseher ? Mir wurde nämlich gesagt, dass es Fernseher abhängig sei.
      Also soll ich mir diesen Fernseher antun mit Kabel analog oder ratet ihr mir davon ab ? Vielleicht hat der ein oder andere ja einen Flachbildfernseher, der für kabel analog gut geeignet ist und kann mir den Namen geben ;)

      Würde mich über hilfreiche antworten freuen.
    • Werbung zur Unterstützung des Forums ( Bitte AddBlocker deaktivieren )

    • Ab und zu läuft es auch in der Werbung habe nur die Webadresse die dort beworben wird nicht mehr im Kopf.
      Analog ist definitiv mit 2012 vorbei!
      Ich persönlich empfehle dir eine DVB-T Antenne, benutze selbst eine. Kosten grade mal 20€ und jeder Fernseher hat eine Plug and Play Funktion für DVB-T. (Auch der Acer)
      Wenn du für die Zukunft gerüstet sein möchtest würde ich dir ein HD Receiver dazu empfehlen ;)


      Dazu ein Quote:

      Seit 15 Jahren werden die Fernsehsignale deutscher Sender parallel digital und analog ausgestrahlt. Am 30. April 2012 ist es damit vorbei und die deutschen Fernsehsender stellen die Ausstrahlung des analogen Fernsehens ein. Ab 1. Mai 2012 ist das deutsche Fernsehen dann endlich im digitalen Zeitalter angekommen.



      Veraltete Technik kann zum Problem werden
      Hat man nur Technik im Einsatz die nur analoge Signale verarbeiten kann, hat man ab Mai 2012 ein Problem, denn der Fernsehbildschirm bleibt dann dunkel. Dies betrifft aber nur die Nutzer des Satellitenfernsehens, Nutzer des Kabelfernsehens sind von dieser Umstellung nicht betroffen.


      Wer nun nicht genau weiß, ob seine Satellitenanlage inklusive Receiver schon digital oder noch im analogen Modus arbeitet , kann das ganz einfach überprüfen. Die Fernsehsender Das Erste, RTL, SAT 1, PRO SIEBEN und das Bayrische Fernsehen senden auf der Videotextseite 198 eine Testseite die den Fernsehkonsumenten darüber informiert, welche Empfangsart er momentan nutzt. Auf dem analogen und digitalen Fernsehsignalen werden unterschiedliche Textinhalte der Videotextseite 198 übertragen. Ruft man also die Videotextseite 198 auf und liest folgenden Text,

      „Wenn Sie diese Seite sehen und Ihr Fernsehgerät über einen Satellitenempfänger angeschlossen ist, empfangen Sie Ihre Fernsehprogramme analog. Am 30. April 2012 wird die analoge Satellitenübertragung beendet. Bitte stellen Sie auf digitalen Empfang um. Zuschauer mit Kabelempfang sind von der Beendigung der analogen Satellitenausstrahlung nicht betroffen.“
      muss eine Umrüstung erfolgen. Im Normalfall müssen dann das LNB und der Receiver getauscht werden. Unter Umständen ist auch ein Austausch des Multischalters notwendig. Ein Austausch des verlegten Kabels ist nicht notwendig.
      Empfänger deren Anlage schon digital arbeitet lesen auf der Videotextseite 198 folgenden Text:

      „Sie empfangen Ihre Fernsehprogramme bereits digital oder sind als Kabelkunde von der Umstellung nicht betroffen. Für Sie besteht kein weiterer Handlungsbedarf.“
      Mit Umrüstung nicht zu lange warten
      Auf keinen Fall sollte man eine Umrüstung auf digitales Fernsehen zu lange vor sich herschieben, auch wenn bis zum 30.04.2012 noch viel Zeit ist, denn sie sind nicht die Einzigen die umrüsten müssen. Unter Umständen könnte die benötigte Technik knapp werden. Es wird geschätzt, dass in Deutschland noch ca. 5 Millionen Satellitenanlagen umgerüstet werden müssen. Um einen nahtlosen Übergang von analogen auf digitales Fernsehen für diese Haushalte zu gewährleisten, müssten ab März 2011 jeden Monat 357.000 Satellitenanlagen umgerüstet werden. Je länger man also wartet umso größer ist das Risiko bald ohne Fernsehempfang dazustehen.
      Quelle:onlinezeitung24.de