Die Affäre um Christian Wulff - Diskussion

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich glaube, dass das Zitat von dir mehr auf die Finanztransaktionssteuer bezogen war, als auf den Rettungsschirm.
      Wir können doch wählen und haben es getan! Alle vier Jahre stimmen wir über die Zusammensetzung unserers Parlamentes ab und damit auch über die Zusammensetzung der Regierung.
      Und dein Argument mit Art. 20 zieht nicht ;) Wir sind eine representative Demokratie und genau das regelt Art. 20! Das Volk wählt vertreter, die über diese Sache entscheiden. Genau das steht (neben der Gewaltenteilung drinnen).
      Und selbst wenn wir abstimmen dürften: Nicht einmal ich (und glaub mir, ich beschäftige mich sehr viel auch mit weltwirtschaftlichen Aspekten und Politik) würde mir zutrauen, mir ein fundiertes Urteil über den Euro-Rettungsschirm zu bilden.
      Es ist eine Sache, ob man jeden einzelnen ohne Ahnung von dem Thema zu haben über einen Bahnhof oder die Zukunft der Welt abstimmen lässt.
      Oder würdest du wollen, das wir ab sofort über alles abstimmen? Dann hätten wir bald eine Gesellschaft von Intolleranz und Diskriminierung. Mal ganz davon abgesehen, dass wir jeden Monat zur Urne treten müssten (allerwenigstens), was einen immensen Zeitaufwand und exorbitante Kosten bedeuten würden.
    • Werbung zur Unterstützung des Forums ( Bitte AddBlocker deaktivieren )