[News] Nautilus, der Titan der Tiefen.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • [News] Nautilus, der Titan der Tiefen.

      Champion Spotlight:



      Jeder Seemann, der sein Geld wert ist, wird euch wissen lassen, dass die größten Mysterien der Welt auf dem Grund der Ozeane liegen. Natürlich werden sie euch auch erzählen, dass diejenigen, die nicht vorsichtig genug sind, sich zwischen dem Teufel und der tiefen blauen See wiederfinden können werden!
      Nehmt Nautilus, den Titanen der Tiefen, als Beispiel. Ihr werdet keinen besseren Experten für die Dinge finden, die auf dem Meeresgrund lauern.



      Quelle: Champion-Vorschau - Nautilus, der Titan der Tiefen | LoL - League of Legends

      Q – Hookshot, pulls Anchorman towards terrain, or if hits champion (any enemy?) pulls Anchorman and that enemy together, but presumably moves Anchorman less than the enemy because he’s big and heavy.
      - Range – Around 1050 (Think Amumu) (This ability can’t go through terrain though unlike amumu)
      - His Q can pull Champions to you, or Pull you to terrain or Towers.

      W – Shield that scales with hp (Think old Shen Shield)

      E – A slow that tries to keep enemies close to you unless they choose to run and get cc’d by the spikes.

      R – Homing tidal burst that travels up to a maximum amount of time towards a target/until it hits the target. blows up things it hits along the way, blows up and slows on impact of actual target.
      It also meant to punish the primary target much harder than the secondary ones. This means a Minor Knock up for everyone around and a Major stun for the primary target.

      Passive - ?


      All his moves have AP ratios, except his E has a Health Ratio. His AP ratios are average. (Much better than Volibear.)


      Quelle: Nautilus, Titan of the Depths – Skills, and Quotes from the Devs | LoL Report


      Enthüllt: Nautilus, der Titan der Tiefen







      Seid gegrüßt, Beschwörer!


      Falls ihr euch jemals gefragt habt, welche übernatürlichen Wesen am Grund des Ozeans lauern, dann solltet ihr euch Nautilus, den Titanen der Tiefen, ansehen! Dieser beeindruckende neue Champion ist ein unterhaltsamer überzeugender Tank mit einer neuen Eröffnungsmechanik und einer Vielzahl an leichten Massenkontrollmechaniken, um mit diesen das gegnerische Team auf Trab zu halten. Und um das alles abzurunden ist er auch noch äußerst massiv und setzt seinen Gegnern mit schweren Hieben durch seinen gewaltigen Anker zu.


      Nautilus’ Kernfähigkeit ist Schlepphaken. Auch wenn er von sich aus relativ langsam und träge ist, so kann sich Nautilus dennoch einfach selbst näher an einen Gegner heranziehen. Dies macht ihn zu einem idealen Champion, den man ganz vorne hat, wenn man sich ein Geplänkel mit dem gegnerischen Team liefert. Indem man sich selbst nach vorne zieht oder einen Gegner aus seiner Position holt, kann man die Ausgangssituation schaffen, die die eigenen Verbündeten brauchen, um bei einem Teamkampf richtig einzusteigen. Schlepphaken lässt sich auch in Kombination mit dem Terrain einsetzen, um schneller voran zu kommen oder in Windeseile zu entkommen.


      Nautilus kann zudem seine ultimative Fähigkeit, Wasserbombe, einsetzen, die besonders effektiv gegen zusammen stehende Gegner wirkt. Auch wenn die Fähigkeit selbst nur einen einzelnen Champion als Ziel hat, so kann ein Ziel in den hinteren Reihen dennoch dazu führen, dass unterwegs mehrere Gegner in die Luft geschleudert werden. Dies kann dazu führen, dass sich das gegnerische Team verteilt und empfindlichere Ziele unverteidigt zurücklässt. Alternativ kann dies zusammen mit Schlepphaken auch als Eröffnung dienen.


      Neben seiner einzigartigen Bewegungsmechanik bietet Nautilus auch noch eine Reihe von Fähigkeiten mit Flächenschaden, die mehrere Gegner stören und ihn am Leben halten. Auch wenn seine ultimative Fähigkeit seine einzige Fähigkeit ist, die Gegner gezielt und über einen bestimmten Zeitraum festhält, so wird er durch seinen potentiellen Flächenschaden und das damit einhergehende Störpotential dennoch seine Gegner zweimal darüber nachdenken lassen, bevor sie ihn in ihren Reihen Amok laufen lassen. Daher wird dieser Moloch der hohen See dennoch ein sehr attraktives Ziel darstellen, auch wenn er eine Menge einstecken kann!






      Fähigkeiten:

      • Wuchtiger Hieb (passiv) – Nautilus’ erster normaler Angriff gegen ein Ziel verursacht zusätzlichen normalen Schaden und hält dieses kurzzeitig fest. „Wuchtiger Hieb“ löst gegen dasselbe Ziel nur einmal alle 12 Sekunden aus.
      • Schlepphaken – Nautilus wirft seinen Anker nach vorne. Trifft er einen Gegner, zieht er sich selbst zu diesen und greift ihn an. Trifft er nur Terrain, zieht er sich dorthin und die einsetzende Abklingzeit wird verkürzt.
      • Zorn des Titanen – Nautilus schützt sich mit einem Schild, der abhängig von seinem maximalen Leben mehr Schaden absorbiert. Solange der Schild aktiv ist, verursachen Nautilus' Angriffe zusätzlich wiederholt Schaden an Einheiten um ihn.
      • Reißende Flut – Nautilus schlägt auf den Boden und bewirkt ausgehende Wellen. Jede Welle verursacht an getroffenen Zielen Schaden und verlangsamt diese. Diese Verlangsamung nimmt bereits während ihrer Wirkdauer wieder ab. Treffen mehrere Wellen dasselbe Ziel, so erleidet dies weniger Schaden.
      • Wasserbombe (ultimative Fähigkeit) – Nautilus setzt eine Wasserbombe aus, die sich auf ihr Ziel zubewegt und dabei immer schneller wird. Unterwegs getroffene Gegner werden hochgeschlagen und die Bombe explodiert beim Aufprall, was ihr Ziel betäubt und es ebenfalls in die Luft schleudert.



      Hintergrund:


      Einst war Nautilus ein Seemann, der von der Kriegsakademie angeheuert wurde, die unerforschten Weiten des Meeres des Behüters zu erkunden. Diese Expedition brachte ihn tief hinein in unbekannte Gewässer, wo er und seine Besatzung herausfanden, dass sich in einem großen Teil des Ozeans anstelle der tiefblauen Wellen eine schwarze, ölige Flüssigkeit befand, die keiner von der Mannschaft einzuordnen wusste. Obwohl es ihre Aufgabe war, alles neue, das sie fanden, zu untersuchen, war kein Mann an Bord willens dem trüben Wasser zu trotzen – abgesehen von Nautilus. Nur wenige Augenblicke nachdem er den schwergewichtigen Taucheranzug angelegt hatte und über die Reling des Schiffes geklettert war, packte ihn etwas, das in der Brühe gelauert hatte. Er klammerte sich an das Schiff, aber das Ding aus der Tiefe zog unerbittlich an ihm, wodurch das gesamte Schiff ins Wanken geriet. Die anderen Seemänner bekamen Angst und trafen eine schreckliche Entscheidung. Noch während er sie ungläubig anstarrte und um Hilfe flehte, lösten sie mit einem Ruck seinen Griff von der Reling. Er stürzte in das tiefschwarze Meer, während er in seiner Verzweiflung vergeblich nach dem Anker griff. Als er immer tiefer hinabsank, konnte er nichts anderes tun als zuzusehen, wie der dunkle Umriss seines Schiffes immer kleiner wurde. Dann wurde alles schwarz.


      Als Nautilus erwachte, war er zu etwas anderem geworden. Der riesige eiserne Anzug war jetzt auf unerklärliche Weise Teil von ihm, sodass er nicht sagen konnte, wo dieser endete und er selbst begann. Alle Einzelheiten seiner Erinnerung waren verschwommen und undeutlich, nur eine Tatsache stach kristallklar heraus: er war hier zurückgelassen worden, allein in den Tiefen, in welche die Sonne niemals vordrang, um zu sterben. In seinen Händen hielt er noch immer den Anker, der zu den Männern gehörte, die sein Schicksal besiegelt hatten. Da er keinen anderen Sinn sah, nahm er diesen Hinweis und stapfte los – durch sein Gewicht war es ihm nicht möglich zu schwimmen oder zu rennen –, um nach Antworten zu suchen. Er streifte ziellos und ohne jedes Zeitgefühl durch so etwas wie einen nie enden wollenden Traum. Als er strauchelnd an der Küste von Bilgewasser angelangte, konnte er keine Spuren mehr von dem Mann finden, der er einst gewesen war. Kein Haus, keine Familie, kein Leben, zu dem er hätte zurückkehren können. Entsetzte Seeleute, die seine Geschichte gehört hatten, wiesen Nautilus den Weg zurück zur Akademie, doch die Beschwörer weigerten sich die Namen derer preiszugeben, die sie außer ihm noch angeheuert hatten. Zu diesem Zeitpunkt hatte Nautilus bereits von der Liga der Legenden gehört. Darin sah er eine Möglichkeit, jene aufzuspüren und zu bestrafen, die für die Zeit und das Leben, das er verloren hatte, verantwortlich waren.


      „Ist man in der vollkommenen Dunkelheit gefangen, so gibt es nur noch den Weg nach vorne.“ – Nautilus


    • Werbung zur Unterstützung des Forums ( Bitte AddBlocker deaktivieren )

    • Nunu;278779 schrieb:

      Was gibts denn an Soraka zu nerfen? oO
      Und wo hast du das aufgeschnappt?


      OP: Do you think she makes bot lane boring or is it the fact that she can give mana to herself and allies is what annoys most people.

      I never understood the concept of giving free mana and i would love to see sometime in the future that she could only restore mana to her allies and not herself. Dual scenario gets a bit annoying bot lane.

      Morello: You'll see in the next patch - I think you hit it on the head. Her lack of mana reliance in lane pushes her over the top.

      We found a new opportunity to ramp up a couple things on her and fix the problems. It should provide a better lane experience (and more interesting choices) generally.


      Morello what is your take on soraka bot lane. - Page 2 - League of Legends Community

      Aufgeschnappt bei:
      League of Legends
      Ist in der Regel mit allen möglichen LoL-News am schnellsten.