Mathe Aufgabe

    • Mathe Aufgabe

      Hi,
      Bin in Mathe eine absolute Niete, deshalb brauch ich eure Hilfe. Mir ist hier scheiß egal obs für euch einfach ist, ich bin schlecht in Mathe und verstehe die Scheiße nicht so. :)

      Und los.

      Im 7 Jahrgang ergab die Zahnuntersuchung:
      32 Kinder ohne negativen Befund,12 Kinder mussten zum Kieferorthopäden und 28 zum Zahnarzt. Weitere 8 sollten sowohl einen Kieferorthopäden als auch einen Zahnarzt besuchen.

      a. Bereche die relativen Häufigkeiten in dieser Klasse.

      Das wars auch schon.

      Bitte mit Erklährungen! no spam pls.
    • Werbung zur Unterstützung des Forums ( Bitte AddBlocker deaktivieren )

    • Also zuerst die Gesamtheit: 32 + 12 + 28 + 8 = 80
      Die relative Häufigkeit liegt imme zwischen 0 und 1, du berechnest sie in dem du eine Menge durch die Grundgesamtheit teilst.

      Bsp (Ohne Befund): 32/80 = rel. Häufigkeit 0,4.
      alle relativen Häufigkeiten zusammen müssen 1 geben.

      Also für Dumme:

      Die relative Häufigkeit ist sagt aus wie oft eine Teilmenge (beispielsweise die Kinder die zum Zahnarzt müssen) im Verhältnis zur Gesamtmenge (Alle Schüler zusammen) vorkommt. Die absolute Häufigkeit zB wäre diese Menge ohne Verhältnis zur Gesamtmenge, also einfach die Zahl (28 Kinder zum Zahnarzt). Bringt aber wenig wenn man nicht weiß wieviel Prozent aller Kinder das sind oder? Dafür brauch man die relative Häufigkeit.

      Grundgesamtheit: 32 + 12 + 28 + 8 = 80 Kinder insgesamt.
      rel. Häufigkeit (Ohne Befund): 32/80 = 0,4
      rel. Häufigkeit (Kieferortopäde): 12/80 = 0,15
      rel. Häufigkeit (Zahnarzt): 28/80 = 0,35
      rel. Häufigkeit (Kiefer & Zahn): 8/80 = 0,1

      alle rel. Häufigkeiten zusammen addiert ergeben immer 1 (100%) -> 0,4 + 0,15 + 0,35 + 0,1 = 1,0
      Somit sind also 40% aller Schüler o.B., 15% müssen zum Kieferorthopäden, usw usw.

      jetzt klar?