aaaaaa
[JAVA] Zurückspringen im Code
-
-
Werbung zur Unterstützung des Forums ( Bitte AddBlocker deaktivieren )
Ich verstehe nicht wo dein Problem liegt. Falls Schleifen in Java genauso/ähnlich wie in C++ funktionieren (Und davon gehe ich aus.) dann hast du doch alles was du brauchst?
Wie du die Schleife dann natürlich aufbaust solltest du schon selbst rausfinden, wenn dir das jetzt jemand einfach macht ist der Lerneffeckt, falls überhaupt vorhanden, wesentlich geringer.
Ansonsten kann man statt einer Schleife auch Goto verwenden. (Ich meine mich zu erinnern, das es in Java Goto gibt?)Icii;315621 schrieb:
Ich verstehe nicht wo dein Problem liegt. Falls Schleifen in Java genauso/ähnlich wie in C++ funktionieren (Und davon gehe ich aus.) dann hast du doch alles was du brauchst?
Wie du die Schleife dann natürlich aufbaust solltest du schon selbst rausfinden, wenn dir das jetzt jemand einfach macht ist der Lerneffeckt, falls überhaupt vorhanden, wesentlich geringer.
Ansonsten kann man statt einer Schleife auch Goto verwenden. (Ich meine mich zu erinnern, das es in Java Goto gibt?)
Der Goto Befehl wurde schon von Oracle in Patch 2.4 ausgebaut. Jedoch hat Icii recht, du brauchst nur eine for Schleife benutzen damit hast du alles was du brauchst.aaaaaa0xFFFF;315622 schrieb:
Der Goto Befehl wurde schon von Oracle in Patch 2.4 ausgebaut. Jedoch hat Icii recht, du brauchst nur eine for Schleife benutzen damit hast du alles was du brauchst.
Oh, ok, wieder was gelernt. Goto würde ich sowieso nie benutzen...
Du musst halt ne Abbruchbedingung haben. Wenn du die 6 auswählst, muss er die Schleife verlassen, vorher nicht.
Und da es ein Konsolenprogramm ist, am Anfang der Schleife die Konsole "clearen", kA was der befehl dafür ist.aaaaaaGut, habe mir jetzt die Mühe gemacht mir den Code mal anzugucken.
Du brauchst eigentlich nur eine Endlosschleifen, wie Delinquenz schon zeigte. Allerdings ist das if-Statement nicht nötig, dafür machst du halt noch ein Case für die 6.
Und warum es unelegant sein sollte, die Konsole per befehl zu clearen, versteh ich nicht.aaaaaaDann solltest du dich vllt klarer Ausdrücken?
Wie bekomme ich das hin? Ich würde gerne irgendwie wieder zurück an die Stelle im Code gehen, wo das Menü war. Dass es sich sozusagen wiederholt...
Für mich hört sich das an, als ob du keine Ahnung haben würdest, wie du das anstellen sollst.
Btw, welche Variable deklarierst du denn doppelt?
Ich verstehe dein Problem nicht, du hast eine Endlosschleife, die braucht keine Variable und du hast mEingabe, welche du bei dem switch-case Konstrukt benutzen kannst, um ein break; durchzuführen, was dich aus der Schleife rausschmeißt.
Das mit dem 6. Case ist schon klar, dass wollte ich erst machen wenn ich dann auch die Bedingung "unerfüllen" könnte, durch die die While-Schleife ja läuft.
Das brauchst du mMn gar nicht machen.aaaaaaWie wäre es denn dann mit einer for-Schleife?aaaaaaEdit: Arg, ich komme mit dem Editor nicht zurecht und habe keine Lust, mich damit rumzuschlagen. Ich habe den Beitrag nur aus Versehen abgesendet.An der Stelle soll man wieder zum Menü gelangen?!
EDIT: Schade, eigentlich hab ich auf dich gehofft als ich den Thread verfasst habe. Sonst kennt sich hier ja niemand aus.-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0