frage bundestagswahl

  • Werbung zur Unterstützung des Forums ( Bitte AddBlocker deaktivieren )

  • AgentZero;32964 schrieb:

    Joah 200k Leute is eigentlich schon ein Stück o.o Auch wenns "nur" 2% sind ist es trotzdem ein Sieg, man bedenke wieviele Deutsche nicht wählen gehen...


    2% stimmen haben sie bekommen und in zahlen 200,000.
    Also ist 1% 100,000 stimmen und 100% 10,000,000 stimmen

    lol kann das stimmen? o,O kann ich iwie nicht glauben das nur 12,5% der bevölkerung wählen gehen :0
  • yannickmama;34552 schrieb:



    lol kann das stimmen? o,O kann ich iwie nicht glauben das nur 12,5% der bevölkerung wählen gehen :0


    [COLOR="LemonChiffon"]Soweit ich weis warens iwas um die 70% der Bürger in der Bundesrepublik die zur Bundestagswahl gegangen sind.

    Denke als nicht das die rechnung stimmen kann ^^

    mfg
    cross[/COLOR]
  • Hab ich bei Google gefunden :

    Bundestagswahl 2009

    Verstehe die tabelle net gerade auch keine Zeit......

    Ich hab mal nach Cross Daten und denn 2% gerrechnet.

    "REchnung"
    80,000,000 Einwohner * 0,7 (soviele haben gewählt (70%)) =56 Mio Einwohner die gewählt haben

    56Mio EInwohner * 0,02 (soviele haben Piraten gewählt (2%))) = [SIZE="4"]1,2Mio Einwohner wähltend ie Piratenpartei[/SIZE]

    Es kommt zwar net ganz hin, aber die zahlen sind ja auch nur grob!
    Schätze aber das es auch falsch ist xDDD


    Und kam auf 1,2 Mio Bürger ....da die angaben net so genau sind kann es ja stimmten ^^

    mfg Driftking
  • Meine Zahl oben stimmt nicht, keine Ahnung, wo ich das aufgeschnappt hab oder was ich dabei gedacht hab.
    Aber die Rechnung, die ihr hier anstellt passt auch nicht:
    Die Bundesrepublik hat zwar 80 Mio. Einwohner, aber nur 62 Mio. davon sind wahlberechtigt gewesen.
    Davon 70% wären 43,8 Mio. und die 2% davon, die die Piraten gewählt haben, entsprechen dann 0,87 Mio. Wählern.
  • Ich persöhnlich finde es nicht so gut, das die CDU wieder an der Macht ist. Und mich wunderts echt, wieso sie sich mit dem politschem Gegenstück, der FDP verbunden haben. In meiner Umgebung sagen alle, das die aktuelle Regierung unter aller sau ist und sie was neues wollen, allerdings versteh ich dann nicht, wie dieses wahlergebnis zustande gekommen ist. Ein weiterer Punkt ist die Internetzensur und die INternetüberwachung, die von der CDU ausgeht, welche ich persöhnlich für eine starke einschränkung der Menschenrechte finde.
    [Zensur] Internetinhalten in Deutschland
  • Das Problem war, dass viele SPD-Wähler nicht wählen gegangen sind oder die Linkspartei gewählt haben.
    Die SPD hat als 2. Regierungspartei nicht die Möglichkeit gehabt, ihre politischen Grundsätze zu vertreten und durchzusetzen, deshalb sind viele Wähler verloren gegangen.
    Mir wäre ein Rot-Grünes Bündnis auch lieber gewesen, aber immerhin haben wir wieder eine große Volkspartei in der Opposition.
  • Die SPD konnte nicht ihre eigenen Prinzipien vertreten.
    Ich hoffe, dass man nun wieder den linken Flügel unter Kontrolle bekommt und wieder die eigenen Prinzipien mehr vertreten kann.
    Denn meiner Meinung nach ist die Wahlschlappe auf den rebellischen linken Flügel der Partei zurückzuführen, denn von dort sind viele Wähler zur Linkspartei abgesprungen.
  • Die SPD konnte nicht ihre eigenen Prinzipien vertreten.
    Ich hoffe, dass man nun wieder den linken Flügel unter Kontrolle bekommt und wieder die eigenen Prinzipien mehr vertreten kann.
    Denn meiner Meinung nach ist die Wahlschlappe auf den rebellischen linken Flügel der Partei zurückzuführen, denn von dort sind viele Wähler zur Linkspartei abgesprungen.
  • taichiman;34645 schrieb:

    Es gibt eigentlich gar keine Opposition mehr, da die CDU/CSU und die SPD während der Krise immer mehr zusammengerückt sind und ihre Interessen schon zur hälfte übereinstimmen. Deswegen wird es auch nicht mehr den üblichen "krieg" der oppositionen geben-


    Lol. Die CDU ist nicht in der Opposition, die FDP würde mit der CDU nicht koalieren, wäre sie das politische Gegenstück.

    Für das schlechte Ergebnis den linken Flügel verantwortlich zu machen wäre lächerlich. Wenn die SPD ihre Grundsätze verrät, soll sie mit Stimmen dafür bezahlen. Die Linkspartei war nur die bessere Alternative.