Süd-Waziristan - Pakistanische Armee beginnt Bodenoffensive

  • Süd-Waziristan - Pakistanische Armee beginnt Bodenoffensive

    Die pakistanische Armee hat mit einer seit Monaten angekündigten Boden-Offensive gegen mutmaßliche Taliban-Stellungen im Nordwesten Pakistans begonnen. Bis zu 60.000 Soldaten sollen in die Krisenprovinz entsandt werden.

    Peschawar - Die ersten Truppen würden in die Stammesgebiete in der Provinz Süd-Waziristan nahe der Grenze zu Afghanistan einrücken, sagte ein Armeeoffizier am Samstag. Die Truppenstärke solle noch vor Wintereinbruch auf 60.000 Soldaten anwachsen.

    Ein anderer Offizier sagte, der Militäreinsatz solle noch vor dem ersten Schneefall abgeschlossen werden. Der Beginn der Offensive sollte von Pakistans Ministerpräsident Yousuf Raza Gilani noch offiziell verkündet werden.

    Vorausgegangen waren wochenlange Luft- und Artillerie-Angriffe in dem Gebiet. Regierungskreisen zufolge wurde entlang der Straßen in Süd-Waziristan eine Ausgangssperre verhängt, um den Truppentransport durch die Hochburgen der Islamisten besser zu schützen. Telefonverbindungen wurden offenbar gekappt.

    Pakistanische Medien berichteten, die Boden-Offensive sei eine Reaktion auf die Zunahme der tödlicher Anschläge. In den vergangenen zwölf Tagen waren bei Angriffen islamistischer Extremisten mehr als 170 Menschen getötet worden. Süd-Waziristan gilt als wichtigster Rückzugsort der Islamisten-Organisation Tahreek-e-Taliban Pakistan (TTP), die für die meisten Anschläge der vergangenen Jahre verantwortlich gemacht wird. Die Zahl der Taliban-Kämpfer in der Region wird auf rund 10.000 geschätzt.

    Bei einem Angriff auf einen Militärkonvoi der pakistanischen Armee in Nord-Waziristan wurden am Samstag zwei Soldaten getötet. Vier weitere Soldaten seien verletzt worden, als ein am Straßenrand versteckter Sprengsatz detonierte, teilte die Armee mit. Der Konvoi hätte kurz zuvor den Stützpunkt in Razmak, dem Hauptquartier der Armee in Nord-Waziristan, verlassen. Ein Fahrzeug sei bei dem Angriff zerstört worden.

    ([URL="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,655715,00.html"]Spiegel Online[/URL])
  • Werbung zur Unterstützung des Forums ( Bitte AddBlocker deaktivieren )