Neue PC-Zusammenstellung

    • Neue PC-Zusammenstellung

      Nachdem ich von psycho erfahren habe, dass meine 8800GTS leider nicht mehr für die neuesten Spiele ausreicht und mein PC von der Hardware insgesamt etwas veraltet ist, wollte ich mir einen neuen PC zusammenbasteln.

      Budget liegt so bei 1000€ +/-.
      Der PC sollte für aktuelle, wie auch kommende Spiele gut genug sein.
      Für den alltäglichen Gebrauch: Programmieren, Präsentationen etc.,
      sollte er natürlich auch herhalten.

      Bisher sieht die Konfiguration so aus:

      Gehäuse: NZXT LeXa-S Midi Tower 69,90€
      Mainboard: Asus P6T Deluxe 200€
      Prozessor: Core i7 920 2.67GHz 220€
      Grafikkarte: ZOTAC GeForce GTX275 1792MB DDR3 210€
      Arbeitsspeicher: OCZ DIMM 6 GB DDR3-1333 Tri-Kit 195€
      Festplatte: Samsung Spinpoint F1 HD103UJ 70€
      Netzteil: Enermax MODU82+ 625W ATX 2.2 141,90€
      Soundkarte:
      WLAN Karte/Netzwerkadapter:
      zusätzl. Kühler:

      -------
      Zwischensumme: 1106,80€

      Das Limit ist eigentlich bereits erreicht, daher überlege ich in Sachen Arbeitsspeicher und Graka ein paar Stufen runter zu gehen.

      zu meinen Fragen:
      1. Reicht der mitgelieferte Kühler für den i7 aus oder brauche ich einen Zusätzlichen oder sogar Wasserkühlung?(Ich habe gehört der i7 wird schnell sehr heiß)
      2. Ist das System an sich so in Ordnung?
      3. Wo könnte man sinnvoll einsparen?
      4. Ein paar Bauteile (Soundkarte, Netzwerkadapter..) fehlen noch, reicht onboard oder habt ihr da Empfehlungen?
    • Werbung zur Unterstützung des Forums ( Bitte AddBlocker deaktivieren )

    • 0x00;61420 schrieb:


      Reicht der mitgelieferte Kühler für den i7 aus oder brauche ich einen Zusätzlichen oder sogar Wasserkühlung?(Ich habe gehört der i7 wird schnell sehr heiß)

      Ist halt verhältnismäßig laut, müsste aber reichen, wenn du nicht übertakten willst.

      0x00;61420 schrieb:


      Ist das System an sich so in Ordnung?
      Wo könnte man sinnvoll einsparen?

      Das System an sich ist so in Ordnung.
      Kannst aber beim RAM z.B. auch DDR2 nehmen, falls das Board das unterstützt.
      DDR3 bietet momentan nur geringe Vorteile.
      Auch bei der Grafikkarte kannst du noch ein bissel runterstufen, wenn du den Preis drücken willst.

      0x00;61420 schrieb:


      Ein paar Bauteile (Soundkarte, Netzwerkadapter..) fehlen noch, reicht onboard oder habt ihr da Empfehlungen?

      Wenn du kein Sound-Freak bist oder unbedingt Midi brauchst, dann reicht onboard aus.
      Wenn dir LAN ausreicht und du WLan wenn dann nur über einen Stick oder so hast, dann reicht auch OnBoard-Lan.
      Wenn
    • ist denn hier jeder Blind? wo willst du des kaufen?

      Festplatte: Samsung Spinpoint F1 HD103UJ 140€


      Google mal danach.. die kriegste für die Hälfte ;)

      Netzteil: Enermax MODU82+ 625W ATX 2.2 141,90€

      lol.. 500w reichen vollkommen.

      1. Reicht der mitgelieferte Kühler für den i7 aus oder brauche ich einen Zusätzlichen oder sogar Wasserkühlung?(Ich habe gehört der i7 wird schnell sehr heiß)
      2. Ist das System an sich so in Ordnung?
      3. Wo könnte man sinnvoll einsparen?
      4. Ein paar Bauteile (Soundkarte, Netzwerkadapter..) fehlen noch, reicht onboard oder habt ihr da Empfehlungen?

      1. Also.. der Boxed Kühler reicht IMMER aus. Sonst würde er ja nicht dabei sein wenn er unterdimensioniert wäre.. logisch, oder? Wird halt nur etwas laut sein.
      2. Klar isses in Ordnung.
      3. Hab ich oben geschrieben.
      4. die onBoard Technologie ist mittlerweile weit genug ausgereift ;)
    • Hast Recht - beim Preis der Festplatte habe ich mich gut und gern um die 70€ vertan.

      Bist du dir mit den 500 Watt sicher?
      Allein die Graka verschlingt gerne mal 200 Watt, wie ich gehört habe,
      daher dachte ich mir, dass ich mit 625 Watt auf der sicheren Seite bin.

      So den RAM habe ich etwas geändert:
      Statt des stromfressenden OCZ Reaper Arbeitsspeichers habe ich jetzt erstmal den direkt für i7 hergestellten RAM von OCZ gewählt. Preislich ein Unterschied von 15€ mehr.

      Jetzt habe ich ja von euch beiden gehört, dass dieses System relativ laut sein soll. Ist das noch im Bereich des "relativ leise" oder schon eher laut?
      Und da ich in Sachen Lautstärke gänzlich unerfahren bin - wie kann man die Lautstärke reduzieren?

      €:
      Hier erstmal mein bisheriges System (ca.)
      Mainboard: Asus P5W DH Deluxe (Sockel 775)
      Prozessor: Core Duo E6700 (2.66 Ghz)
      Grafikkarte: ZOTAC GeForce 8800 GTS
      Arbeitsspeicher: 2x 1 GB Corsair 800
      Festplatte: Seagate 320GB
      Netzteil: LC Power 550 Watt

      Da ich hab nächstem Jahr wegen Abi wohl eher nur etwas eingeschränkt spielen kann,
      überlege ich mir nur aufzurüsten.
      Ich würde auf jedenfall gerne einen Quad Core Prozessor und ein 64-bit Betriebssystem benutzen.
      Folgende Komponenten würde ich also neu dazu kaufen:
      Prozessor: Q9550 200€
      Grafikkarte: 260 GTX ? 150€
      Arbeitsspeicher: Corsair DIMM 4 GB DDR2-800 DHX Kit (TWIN2X4096-6400C4DHX) 120€

      Da wären wir auch schon bei 470€ - und ob's gut harmoniert ist die Frage.
      Das ganze würde ich mir auch erst in einem halben Jahr leisten, da ich da Geburtstag habe.

      Was ist jetzt sinnvoller?
    • Ok, jetzt habe ich 3 verschiedene Systeme - welches macht nun am meisten Sinn?

      System No1:

      Gehäuse: NZXT LeXa-S Midi Tower 69,90€
      Mainboard: Asus P6T Deluxe 200€
      Prozessor: Core i7 920 2.67GHz 220€
      Grafikkarte: ZOTAC GeForce GTX275 1792MB DDR3 210€
      Arbeitsspeicher: OCZ DIMM 6 GB DDR3-1333 Tri-Kit 195€
      Festplatte: Samsung Spinpoint F1 HD103UJ 70€
      Netzteil: Enermax MODU82+ 625W ATX 2.2 141,90€
      Soundkarte:
      WLAN Karte/Netzwerkadapter:
      zusätzl. Kühler:

      Summe: 1106,80€

      System No2:
      Mainboard: Asus P5W DH Deluxe (Sockel 775) schon vorhanden
      Prozessor: Q9550 (2,83Ghz) 195€
      Grafikkarte: Zotac GTX260² AMP! 160€
      Arbeitsspeicher: Corsair DIMM 4 GB DDR2-800 DHX Kit (TWIN2X4096-6400C4DHX) 120€
      Festplatte: Seagate 320GB schon vorhanden
      Netzteil: LC Power 550 Watt schon vorhanden

      Summe: 475€

      System No3:
      Gehäuse: NZXT LeXa-S Midi Tower 69,90€
      Mainboard: GIGABYTE GA-MA770T-UD3P 69,90€
      Prozessor: AMD Phenom II X4 965 145€
      Grafikkarte: XFX HD5770 (1024 MB GDDR5) 169,90€
      Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit 97,90€
      Festplatte: Samsung Spinpoint F1 HD103UJ 70€
      Netzteil: Enermax MODU82+ 625W ATX 2.2 141,90€
      Soundkarte:
      WLAN Karte/Netzwerkadapter:
      zusätzl. Kühler:

      Summe: 764,5€

      Also mein Urteil würde momentan auf Sys. 3 fallen, da bei 765€ noch bischen Platz für Extras ist und eigentlich auch die Leistung für meine Zwecke stimmen sollte (s.o.). Einwände? Bedenken? Komplett sinnlos?

      Vielen Dank im Vorraus ;D
    • Weiß einer,
      ob 4x CM2X1024 (1GB) von Corsair auf dem Asus P5W DH Deluxe laufen?
      Da ich schon ein Kit (2x 1GB) davon verbaut habe, und ein zweites sehr günstig zu beschaffen wäre, überlege ich mir direkt ein solches zu kaufen.

      Und hat jemand vielleicht Erfahrung mit der GTX260 SO von GIGABYTE, die von der Leistung her fast an eine GTX275 heranreich soll?

      Momentan spiele ich mit dem Gedanken, meinen PC nur aufzurüsten, da dies erheblich weniger kosten würde.
      Aufrüsten würde ich folgendes:
      • neue Grafikkarte : GIGABYTE GTX260 SO
      • neuen Prozessor : Intel Core Q9550
      • 2GB Ram (2x 1 GB Kit) (insgesamt hätte ich dann 4x 1GB)

      Reicht dafür mein 550W Netzteil von LC-Power ?
      Ansonsten weiß ich auch nicht, ob mein Mainboard und vorallem die Kühlung das verkraftet :s
    • So.. ich hab endlich Zeit gefunden dir zu antworten.

      ob 4x CM2X1024 (1GB) von Corsair auf dem Asus P5W DH Deluxe laufen?

      Müsste klappen.

      Und hat jemand vielleicht Erfahrung mit der GTX260 SO von GIGABYTE, die von der Leistung her fast an eine GTX275 heranreich soll?

      Persönliche Erfahrung nein. Könnte ja mal recherchieren wenn du willst.

      Aufrüsten würde ich folgendes:

      Ganz okay was du dir da ausgesucht hast :]

      Reicht dafür mein 550W Netzteil von LC-Power ?

      Von der Watt Zahl ja. Kommt aber auch auf die 12V Schiene an (soweit Ich weiß).. weiß ja nicht wie viel die Netzteile von LCPower auf der 12V Schiene so drauf haben.

      Ansonsten weiß ich auch nicht, ob mein Mainboard und vorallem die Kühlung das verkraftet :s

      Aktuelles Mainboard & co?