Sicherheitspatch legt Windows-XP-Systeme lahm

  • Sicherheitspatch legt Windows-XP-Systeme lahm

    Microsoft verteilt Windows-XP-Patch nicht mehr über Windows Update.

    Einer der diese Woche veröffentlichten Sicherheitspatches hat einige Systeme mit Windows XP gehörig durcheinandergebracht. Nach der Einspielung des betreffenden Patches lässt sich ein Windows-XP-System nicht mehr starten, das System ist nicht mehr nutzbar.

    Microsoft hat bestätigt, dass der Patch des Security Bulletins MS10-015 fehlerhaft ist. Nach Beobachtungen von Microsoft funktionieren einige Systeme mit Windows XP nach der Einspielung des Patches nicht mehr. Die Systeme lassen sich nicht mehr starten und es kommt zu einem Systemabsturz. Als Reaktion darauf hat Microsoft den Patch von Windows Update entfernt.

    Microsoft kennt bislang nicht die Ursache für den Fehler, will diesen aber beseitigen und den Patch dann neu auflegen. Microsoft machte keine Angaben dazu, wie betroffene Kunden ihre Systeme wieder zum Laufen bekommen können und verweist lediglich auf die Supporthotline des Unternehmens. Auf Neowin.net wird ein Weg beschrieben, wie sich ein defektes System wieder zum Laufen bringen lässt. Ob dieser Weg in allen Fällen zum Erfolg führt, ist aber nicht bekannt.
  • Werbung zur Unterstützung des Forums ( Bitte AddBlocker deaktivieren )

  • FischCore;84529 schrieb:

    Microsoft verteilt Windows-XP-Patch nicht mehr über Windows Update.

    Einer der diese Woche veröffentlichten Sicherheitspatches hat einige Systeme mit Windows XP gehörig durcheinandergebracht. Nach der Einspielung des betreffenden Patches lässt sich ein Windows-XP-System nicht mehr starten, das System ist nicht mehr nutzbar.

    Microsoft hat bestätigt, dass der Patch des Security Bulletins MS10-015 fehlerhaft ist. Nach Beobachtungen von Microsoft funktionieren einige Systeme mit Windows XP nach der Einspielung des Patches nicht mehr. Die Systeme lassen sich nicht mehr starten und es kommt zu einem Systemabsturz. Als Reaktion darauf hat Microsoft den Patch von Windows Update entfernt.

    Microsoft kennt bislang nicht die Ursache für den Fehler, will diesen aber beseitigen und den Patch dann neu auflegen. Microsoft machte keine Angaben dazu, wie betroffene Kunden ihre Systeme wieder zum Laufen bekommen können und verweist lediglich auf die Supporthotline des Unternehmens. Auf Neowin.net wird ein Weg beschrieben, wie sich ein defektes System wieder zum Laufen bringen lässt. Ob dieser Weg in allen Fällen zum Erfolg führt, ist aber nicht bekannt.


    [COLOR="DarkOrange"]omg ^^
    das is sehr ärgerlich wenn man denkt
    man patch sich einen sicherheits patch und
    aufeinmal funktioniert der ganze pc nicht
    mehr O.o [/COLOR]
  • FischCore;84529 schrieb:

    Microsoft verteilt Windows-XP-Patch nicht mehr über Windows Update.

    Einer der diese Woche veröffentlichten Sicherheitspatches hat [COLOR="Red"]einige Systeme[/COLOR] mit Windows XP gehörig durcheinandergebracht. Nach der Einspielung des betreffenden Patches lässt sich ein Windows-XP-System nicht mehr starten, das System ist nicht mehr nutzbar.

    Microsoft hat bestätigt, dass der Patch des Security Bulletins MS10-015 fehlerhaft ist. Nach Beobachtungen von Microsoft funktionieren einige Systeme mit Windows XP nach der Einspielung des Patches nicht mehr. Die Systeme lassen sich nicht mehr starten und es kommt zu einem Systemabsturz. Als Reaktion darauf hat Microsoft den Patch von Windows Update entfernt.

    Microsoft kennt bislang nicht die Ursache für den Fehler, will diesen aber beseitigen und den Patch dann neu auflegen. Microsoft machte keine Angaben dazu, wie betroffene Kunden ihre Systeme wieder zum Laufen bekommen können und verweist lediglich auf die Supporthotline des Unternehmens. Auf Neowin.net wird ein Weg beschrieben, wie sich ein defektes System wieder zum Laufen bringen lässt. Ob dieser Weg in allen Fällen zum Erfolg führt, ist aber nicht bekannt.


    TwiLight;84531 schrieb:

    Ich bin noch XP Benutzer, hatte auch den Patch geladen (Hat man ja fast keine Wahl mehr xD) und bei mir ist nichts passiert :o



    nicht bei allen Systemen. genauer lesen bildet o:
  • Liegt wohl doch nich am Patch selbst

    "heise.de" schrieb:


    Nach Analysen von Symantec dürfte das Rootkit mit Backdoor Tidserv für viele der aktuell unter Windows XP auftretenden Bluescreens verantwortlich sein. Tidserv infiziert laut Symantec Low-Level-Kerneltreiber wie den IDE-Treiber atapi.sys, um sich in das System einzuklinken und zu verstecken. Sobald das Rootkit aktiv ist, lässt es sich offenbar mit einfachen Mitteln (und auch Virenscannern) nicht mehr so leicht aufspüren – daher sei es den meisten Anwendern nicht aufgefallen, dass etwas mit dem PC nicht stimme.


    dadurch würd sich auch erklären, warums nicht jedes system betrifft ;)