=========================================
=========================================
In diesem Tutorial zeige ich euch, wie ihr
vor dem starten der Anwendung, eine abfrage
ausfürt. Sollen beispielsweise Übergaben-
parameter ausgewertet werden, ist es häufig
günstiger, zunächst diese zu bearbeiten
und dann erst das Startformular anzuzeigen.
=========================================
=========================================
• Was wir brauchen.
- 2x Forms (Menü/Projekt/Windows Form hinzufügen...)
=========================================
=========================================
Als erstes klicken wir auf's Projekt-Eigenschaftendialog
(Seite "Anwendung") oben links auf die "Anwendungsframework aktivieren"
ein Hacken setzen. Danach unten rechts auf den "Anwendungsereignisse anzeigen"
knopf drücken.

Mit den Comboboxen oben erzeugen wir den Rahmencode eines Eventhandlers
für das StartUp-Ereignis:

Beim Grünen abschnitt, kommt der name eurer Anwendung. In meinem Fall
"_8.Beim_Programmstart_eine_Abfrage_ausführen". Diese könnt ihr aus im
Eigenschaften-Dialog aus dem Assembly Namen herausfinden.
=========================================
=========================================
Hier nochmal der gesamte sourcode der ApplicationEvents.vb:
=========================================
In diesem Tutorial zeige ich euch, wie ihr
vor dem starten der Anwendung, eine abfrage
ausfürt. Sollen beispielsweise Übergaben-
parameter ausgewertet werden, ist es häufig
günstiger, zunächst diese zu bearbeiten
und dann erst das Startformular anzuzeigen.
=========================================
=========================================
• Was wir brauchen.
- 2x Forms (Menü/Projekt/Windows Form hinzufügen...)
=========================================
=========================================
Als erstes klicken wir auf's Projekt-Eigenschaftendialog
(Seite "Anwendung") oben links auf die "Anwendungsframework aktivieren"
ein Hacken setzen. Danach unten rechts auf den "Anwendungsereignisse anzeigen"
knopf drücken.

Mit den Comboboxen oben erzeugen wir den Rahmencode eines Eventhandlers
für das StartUp-Ereignis:

If MessageBox.Show("Wollen Sie die Anwendung wirklich ausführen?", "Frage", MessageBoxButtons.YesNo) = DialogResult.Yes Then
Me.MainForm = Global._8.Beim_Programmstart_eine_Abfrage_ausführen.Form2
Else
e.Cancel = True
End If
Beim Grünen abschnitt, kommt der name eurer Anwendung. In meinem Fall
"_8.Beim_Programmstart_eine_Abfrage_ausführen". Diese könnt ihr aus im
Eigenschaften-Dialog aus dem Assembly Namen herausfinden.
=========================================
=========================================
Hier nochmal der gesamte sourcode der ApplicationEvents.vb:
Namespace My
' The following events are available for MyApplication:
'
' Startup: Raised when the application starts, before the startup form is created.
' Shutdown: Raised after all application forms are closed. This event is not raised if the application terminates abnormally.
' UnhandledException: Raised if the application encounters an unhandled exception.
' StartupNextInstance: Raised when launching a single-instance application and the application is already active.
' NetworkAvailabilityChanged: Raised when the network connection is connected or disconnected.
Partial Friend Class MyApplication
Private Sub MyApplication_Startup(ByVal sender As Object, ByVal e As Microsoft.VisualBasic.ApplicationServices.StartupEventArgs) Handles Me.Startup
If MessageBox.Show("Wollen Sie die Anwendung wirklich ausführen?", "Frage", MessageBoxButtons.YesNo) = DialogResult.Yes Then
Me.MainForm = Global._8.Beim_Programmstart_eine_Abfrage_ausführen.Form2
Else
e.Cancel = True
End If
End Sub
End Class
End Namespace
Nicht vergessen das grüne zu ändern.
=========================================
=========================================
Credits: Sedrika