Windows 7
Auch für alte PC's interessant
Microsoft gibt an, Windows 7 sei schneller und weniger ressourcenintensiv als Windows Vista. Einige Tests haben dies bereits bestätigt.
Allerdings widersprechen sich Tester bei der Boot-Geschwindigkeit: Während Tests wie von Chip ergaben, dass Windows 7 eines der am schnellsten startenden Betriebssysteme ist, konterten Tuning-Experten. Zwar sei der Desktop von Windows 7 früher zu sehen, bis das System allerdings vollständig geladen sei, dauere es aber deutlich länger.
Egal: Gefühlt ist Windows 7 um einiges flotter als das träge Vista. Und es läuft besser auf älteren Computern, die mit dem Betriebssystem aufgefrischt werden können.
Selbst auf den leistungsschwächeren Netbooks läuft Windows 7 problemlos - im Gegensatz zu Vista.
:pacman:
Windows endlich in der 64-Bit-Welt
Prozessoren unterstützen schon länger die 64-Bit-Technik, und Komplett-PC werden mit 4 Gigabyte Arbeitsspeicher ausgeliefert. Doch Windows XP und Windows Vista nutzen diese Technik gar nicht oder nicht richtig aus.
Windows 7 gilt als Hoffnungsträger für die 64-Bit-Architektur, da auch 32-Bit-Programme unter der 64-Bit-Version stabil laufen sollten.
Allerdings sind für ältere Geräte nicht immer entsprechende Treiber verfügbar. So kann es sein, dass ein betagter Scanner unter Windows 7 64-Bit den Dienst verweigert, weil der Treiber nicht funktioniert. Daher sollten Sie vor dem Umstieg überprüfen, ob für Ihre Hardware 64-Bit-Treiber vorliegen.
Der Vorteil von 64-Bit ist die größere Speicheradressierung. Theoretisch können 18 Exabyte Arbeitsspeicher von Windows genutzt werden - das sind 18.000.000.000 Gigabyte.
8)
Windows 7 Neue Funktionen
Windows-Veteranen wie Paint und WordPad kommen in Windows 7 mit der aus Office bekannten Ribbon-Oberfläche und wirken so wie Neuentwicklungen. Doch sie beherrschen auch neue Funktionen: WordPad kann endlich mit dem Dateiformat DOCX von Office 2007 umgehen.
Neu im Windows Media Player: Das Programm beherrscht jetzt Codecs wie H.264 (für HD), die zuvor nachinstalliert werden mussten. So lässt sich mit dem Standard-Player fast jeder Film und jeder Song abspielen. Damit werden Alternativen wie VLC media player fast überflüssig. Und: Über Heimnetzgruppen kann Musik gestreamt werden.
Apropos Alternativen: Nach Streitigkeiten mit der EU-Kommission muss Microsoft bei den Europa-Versionen von Windows 7 den Nutzern eine Auswahl alternativer Browser anbieten. So wird der Austausch von Internet Explorer 8 mit Firefox oder Opera zum Kinderspiel.
Ihr wollt euren alten Rechner testen ob er Windows 7 packt , auch andere nützliche Infos ... Download (Freeware)
Bei neuen Dingen achtet drauf das dieses Bild drauf ist :
Meine Windows 7 empfehlung ist Windows 7 Professionel 64 Bit (Upgrade ist günstiger und man kann es ab Betriebsystem Windows 2000 schon nutzen) ;)
Credits : PCStyle
Auch für alte PC's interessant

Microsoft gibt an, Windows 7 sei schneller und weniger ressourcenintensiv als Windows Vista. Einige Tests haben dies bereits bestätigt.
Allerdings widersprechen sich Tester bei der Boot-Geschwindigkeit: Während Tests wie von Chip ergaben, dass Windows 7 eines der am schnellsten startenden Betriebssysteme ist, konterten Tuning-Experten. Zwar sei der Desktop von Windows 7 früher zu sehen, bis das System allerdings vollständig geladen sei, dauere es aber deutlich länger.
Egal: Gefühlt ist Windows 7 um einiges flotter als das träge Vista. Und es läuft besser auf älteren Computern, die mit dem Betriebssystem aufgefrischt werden können.
Selbst auf den leistungsschwächeren Netbooks läuft Windows 7 problemlos - im Gegensatz zu Vista.
:pacman:

Windows endlich in der 64-Bit-Welt
Prozessoren unterstützen schon länger die 64-Bit-Technik, und Komplett-PC werden mit 4 Gigabyte Arbeitsspeicher ausgeliefert. Doch Windows XP und Windows Vista nutzen diese Technik gar nicht oder nicht richtig aus.
Windows 7 gilt als Hoffnungsträger für die 64-Bit-Architektur, da auch 32-Bit-Programme unter der 64-Bit-Version stabil laufen sollten.
Allerdings sind für ältere Geräte nicht immer entsprechende Treiber verfügbar. So kann es sein, dass ein betagter Scanner unter Windows 7 64-Bit den Dienst verweigert, weil der Treiber nicht funktioniert. Daher sollten Sie vor dem Umstieg überprüfen, ob für Ihre Hardware 64-Bit-Treiber vorliegen.
Der Vorteil von 64-Bit ist die größere Speicheradressierung. Theoretisch können 18 Exabyte Arbeitsspeicher von Windows genutzt werden - das sind 18.000.000.000 Gigabyte.
8)
Windows 7 Neue Funktionen

Windows-Veteranen wie Paint und WordPad kommen in Windows 7 mit der aus Office bekannten Ribbon-Oberfläche und wirken so wie Neuentwicklungen. Doch sie beherrschen auch neue Funktionen: WordPad kann endlich mit dem Dateiformat DOCX von Office 2007 umgehen.
Neu im Windows Media Player: Das Programm beherrscht jetzt Codecs wie H.264 (für HD), die zuvor nachinstalliert werden mussten. So lässt sich mit dem Standard-Player fast jeder Film und jeder Song abspielen. Damit werden Alternativen wie VLC media player fast überflüssig. Und: Über Heimnetzgruppen kann Musik gestreamt werden.
Apropos Alternativen: Nach Streitigkeiten mit der EU-Kommission muss Microsoft bei den Europa-Versionen von Windows 7 den Nutzern eine Auswahl alternativer Browser anbieten. So wird der Austausch von Internet Explorer 8 mit Firefox oder Opera zum Kinderspiel.
Ihr wollt euren alten Rechner testen ob er Windows 7 packt , auch andere nützliche Infos ... Download (Freeware)
Bei neuen Dingen achtet drauf das dieses Bild drauf ist :

Meine Windows 7 empfehlung ist Windows 7 Professionel 64 Bit (Upgrade ist günstiger und man kann es ab Betriebsystem Windows 2000 schon nutzen) ;)
Credits : PCStyle