Konsolenanwendung - Ports überwachen!

    • Konsolenanwendung - Ports überwachen!

      Hey liebe Community,

      Gibt es eine Möglichkeit mir VB 08 in einer Konsolenanwendung bestimmte Ports überwachen zu lassen,

      sodass wenn man den bestimmten Port flooded,dass die flooder IP dann geblockt wird und dann geloggt wird?

      Weil der Port 80 wird bei mir auf nen Root angegriffen und ich will es über nen Tool machen,da es mir über die Firewall noobig vorkommt!

      Ich hoffe mir kann jemand helfen!

      mfg.
    • Werbung zur Unterstützung des Forums ( Bitte AddBlocker deaktivieren )

    • [COLOR="Cyan"]Naja das ist so ne sache es gibt keinen richtigen schutz gegen sowas.

      Prob ist das das packet ankommt scheis egal ob du nen schutz drine hast weil das packet ja immer ankommt und erst dan ausgewertet wird.

      Heist das Packet kommt immer an das kannst du nicht blocken.
      Wenn du es im Router blockst bekommt der router es trotzdem und blockt es dan aber die auslastung bleibt.


      Lg[/COLOR]
    • es ist möglich dem system zu sagen wenn du eine nachricht von einer ip bekommst dann ignorier die allerding wenn du nen http server hast kannst du nicht sagen wenn 10 nachrichten kommen dann block da der http server bis erstmal die verbindung steht bis zu 300 pakete senden und empfangen kann/muss
      der grund für den nicht Wirksamen schutz gegen Denial of Service liegt daran das das die meiste zeit so ist dass das ganz normaleverbindungsaufbauversuche sind, welche man nicht von normalen usern unterscheiden kann
      es stimmt das das paket ankommt aber das ist kein problem die Dos atacken werden erst gefährlich wenn der server acuh reagiert
      du kannst 300 SYN-Flood messages in einer sek auf einen server loslassen aber wenn der deine ip ignoriert ist das ausmass von dem was passiert minimal
      das DoS prinzip ist das
      senden an server -> antwort erhalten -> erneutes senden -> antwort und so weiter
      und das mehrmal gleichzeitig das + normale User anfragen sorgt beim server für einen überlauf ananfragen die er nicht alle gleichzeitig auswerten kann -> Denial of Service
      ignoriert der server nun aber anfragen kein überlauf kein Deinal of service
      der pc erkennt nur keinen unterschied zwischen Dos atacke und normalem User

      @threadersteller
      sieh dir mal das an
      PackMon.NET / Sniffer.NET (Latest By 5 Oct 2005) by SpectruX
    • OffiGM;92347 schrieb:

      [COLOR="Cyan"]Das Packet kommt an daran kannst du nichts ändern auser du ziehst das Netzwerkkabel.

      Es ist nicht möglich.
      Sonst gäbe es auch einen wirkungsvollen schutz gegen DDOS was es aber nicht gibt[/COLOR]


      So ein scheis!

      Es gibt kein Effektiven Ddos schutz weil die meisten leute mit einem BotNet von 100,000 Zombies auf eine Webseite reinhauen. Wenn sie dan noch nen SYN-Flood machen (also den handshake nicht komplett ausführen) hast du in wenigen sekunden 1,000,000 offene Verbindungen.
    • laber nicht dünn rum!

      Es gibt sehr wohl schutz, nicht kostenlos aber es gibt ihn.

      Es gibt einen Koreanischen anbieter der sein Sicherheitsystem verkauft (15 $ pro Server).

      Es funktioniert im prinzip so dass alle ip Requests gespeichert werden, man hat im Gui dann die möglichkeit eine Sicherheitsstufe zu wählen ( Zbsp 10 Request pro 10 sekunden / Ip).

      Sollte es drüber kommen wir die ip 1 min ausgeschlossen, danach wird sie wieder freigeschalten, sollte es wieder vorkommen 5 min usw.

      Das ganze ding läuft über verschiedene Dns server, das heist deine Server werden dadurch nicht belastet.

      MFG
    • [COLOR="White"]

      Synaptic;98763 schrieb:

      laber nicht dünn rum!

      Es gibt sehr wohl schutz, nicht kostenlos aber es gibt ihn.

      Es gibt einen Koreanischen anbieter der sein Sicherheitsystem verkauft (15 $ pro Server).

      Es funktioniert im prinzip so dass alle ip Requests gespeichert werden, man hat im Gui dann die möglichkeit eine Sicherheitsstufe zu wählen ( Zbsp 10 Request pro 10 sekunden / Ip).

      Sollte es drüber kommen wir die ip 1 min ausgeschlossen, danach wird sie wieder freigeschalten, sollte es wieder vorkommen 5 min usw.

      Das ganze ding läuft über verschiedene Dns server, das heist deine Server werden dadurch nicht belastet.

      MFG

      Geile Sache :D
      Aber ich denke als VB Laie oder Fortgeschrittener wird man das nicht richtig hinbekommen..[/COLOR]