Languages ändern

    • Werbung zur Unterstützung des Forums ( Bitte AddBlocker deaktivieren )

    • Ich würde allgemein evt cookies empfehlen


      ^this.

      Die IP wird - wenn auch nur minimal - ja bei jedem Router reconnect erneuert. Das
      heißt das du später unzählige unnütze Einträge in deiner DB hast. Cookies ist da wohl
      die einzige Sinnvolle Lösung. Von der Performance schneller und von der Anwendung
      her einfacher. Letztendlich liegt die Entscheidung bei dir, aber ich rate zu Cookies.

      könntest es so mit variablen machen ;)


      I lol'd.
    • [FONT="Comic Sans MS"][COLOR="DeepSkyBlue"][SIZE="3"]cookie_start();
      Das intialisiert die Cookies.
      Diesen Befehl überall einfügen, wo Cookies gebruacht werden. (nur wenn du mehrere Seiten hast, die unabhängig voneinander sind)
      Bei der Methode, sich über include den jeweiligen Content zu holen, einfach bei der Index.php diesen befehl einfügen.
      Dann kannste per $_COOKIE['language'] = "German" oder so ZB am anfang abfragen welche Sprache gewählt wurde und dann auf die jeweilige Fassung weiterleiten.
      Sinnvollerweise machste jede Fassung so, dass sie nur innerhalb der jeweiligen Fassung geht.
      Bzw warum machste net jede Fassung in einen Ordner, machst eine einleitende index.php wo man Sprache wählt und dann auf die jeweilige Sprachfassung kommt.
      So bruachste nur einmal cookie_start() zum starten, dann ne abfrage ob cookie gesetzt usw.[/SIZE][/COLOR][/FONT]
    • oke mein problem ist aber immernoch ich kann das nicht:D:D

      Sorry für die Kritik, aber dann sollte man auch kein Browsergame machen.
      Quakenet/#php Tutorial - de - Cookies


      Als genereller Tip sag ich aber trotzdem. Man sollte soviel Serverseitig machen wie es geht.

      Ein kleines Sprichwort sagt: Vertraue nie einem Clienten.

      Cookies können gelöscht/manipuliert werden, Einträge aus einer Datenbank nicht (sollten sie zumindest nicht können)

      Wenn bereits ein Account existiert sollte man die Sprache auch in einer Tabelle speichern.

      Selbst bei einem User ohne Account sind cookies nicht der Königsweg.
      User können Cookies deaktiviert haben oder nach der Schließung des Browsers gelöscht werden.

      Ich persönlich würde über $_SERVER["HTTP_ACCEPT_LANGUAGE"];
      Die Sprache auslesen. Bei ausländischen Proxies ist das natürlich etwas ungeschickt allerdings kann man dann als zweite Möglichkeit eben cookies in Erwägung ziehen.

      ~Lunatic
    • Ich persönlich würde über $_SERVER["HTTP_ACCEPT_LANGUAGE"];
      Die Sprache auslesen. Bei ausländischen Proxies ist das natürlich etwas ungeschickt allerdings kann man dann als zweite Möglichkeit eben cookies in Erwägung ziehen.


      Naja das mit dem "$_SERVER["HTTP_ACCEPT_LANGUAGE"];" auslesen würde ich als möglichkeit z unehmen wie die sprache beim ersten seiten aufruf ist.

      Hat der user bereits einen Account würde ich die Sprache in der Tabelle zusammen mit den Userdaten speichern.

      Ist es ein besucher oder ist er noch nicht eingeloggt würde ich Cookies benutzen. Machst dan einfach am start der seite eine switch abfrage so kann er die Cookies nicht verfälschen um z.b andere Dateinamen zu includieren etc. ändert er dan z.b im Cookie DE zu hacken haust ein default in die swich abfrage und wählst Englisch aus.
    • nicht verfälschen um z.b andere Dateinamen zu includieren


      Der Post war generell schon richtig, allerdings sollte man Error Handling extern betreiben.
      Cookiefälschung ist ja kein Problem dass nur an einer Stelle auftritt. Cookies werden oft häufiger gebraucht, deshalb sollte man errors eben extern managen.
      Nur so als Tipp an den Threadersteller für die Zukunft =P