Abitur oder lieber Ausbildung?

    • @Assoult: Es geht ja nicht nur um die Ziele die meisten die eine Aubildung machen werden später sowiso etwas kommplett anderes als Beruf haben.


      Sehe ich anders.
      Und mit 15 sollte man sich langsam im klaren sein wie seine Zukunft aus zu sehen hat.

      Wenn du Informatiker oder so werden willst und auch GELD verdienen willst, nicht nur um gerade so über die Runden zu kommen, sondern dass es dir gut geht und du (alleine) eine Familie versorgen willst, dann eröffnet dir das Abi VIEL mehr Möglichkeiten, die dir ein Realschulabschluss verwehren.


      Welche zB. ?

      Verdammt nochmal, man kann sich nur an den Kopf fassen, bei all den Kommentaren, dass das "Abi nichts bringt". Wenn du ein halbwegs ordentliches abi vorlegst, (ich meine einen Schnitt von 2,0 - 2,9) , dann ist das viel besser als ein Realschulabschluss!


      Bin immer noch der Meinung das ich nach einem Praktikum in einem Betrieb, mit meinem Qualifizierten Sekundarabschluss I, mehr Chancen hätte danach eine Ausbildung in dem Betrieb machen zu können, als ein einfacher Abiturient mit nem Schnitt von 2,9 , weil es da eben um Bildung/Leistung/Eindruck geht und nicht um den Schnitt. Sicher ist es auch nicht schlecht wenn man ein Abi vorweisen kann, aber mit einem Realabschluss kommt man genauso weit.
    • Werbung zur Unterstützung des Forums ( Bitte AddBlocker deaktivieren )

    • Assoult;122463 schrieb:



      Welche zB. ?


      Kennst du Google? Is so ein neuartiger Religionsersatz, der mehr weiß als Gott und Fragen besser beantwortet als jedes Orakel.


      [FELD="Abi-Berufe"]
      Berufsausbildung mit Abitur
      Je besser die Schulbildung, umso mehr Auswahl besteht bei den Ausbildungsberufen. Vor allem mit einem guten Abitur hat man die Möglichkeit, im Prinzip jeden der 3.100 anerkannten Ausbildungsberufe zu lernen. Die meisten Abiturienten entscheiden sich jedoch entweder für ein Universitätsstudium oder für den Besuch einer Fachhochschule.

      Unter den vielen Angeboten gibt es jedoch einige Berufe, die eine Berufsausbildung nur mit Abitur möglich machen. Dies hat vor allem mit den Voraussetzungen zu tun, die für das Erlernen des Berufs notwendig ist: Viele Unterrichtsfächer findet man eben nur an einem Gymnasium. Vor allem, wenn man eine Lehre machen will, bei der mehrere Fremdsprachen, interkulturelle Kompetenz oder Wirtschafts- und Rechtslehre wichtige Voraussetzungen sind, benötigt man auf jeden Fall Abitur, da in Haupt- und Realschulen nur ein bis zwei Fremdsprachen (Englisch und Französisch) unterrichtet werden und BWL/VWL und Rechtslehre gar nicht im Unterrichtsplan auftauchen. Ein Berufszweig, in dem eine Berufsausbildung mit Abitur möglich ist, sind die betriebswirtschaftlichen Lehren.

      Hier kann man nach seinem Abitur eine Ausbildung in den Bereichen Betriebswirtschaft, Textil, Außenhandel oder Logistik absolvieren. Ein sehr interessanter Beruf, den man ebenfalls nur mit Abitur lernen kann, ist der Beruf des Eurokaufmanns. Hier wird Wert auf sehr gute bis gute Mathematikkenntnisse, Wirtschaftskenntnisse und möglichst viele (europäische) Fremdsprachen gelegt. Bei den Fremdsprachen hauptsächlich auf einen möglichst hohen Standard. Eine noch relativ neue aber ungleich spannende Tätigkeit verspricht die Ausbildung zum Kulturmanager. Dieser Beruf beschäftigt sich hauptsächlich mit Kulturförderung und –vermittlung und sieht sich als Bote zwischen der Wirtschaft und der Kultur.

      Da man es in diesem Beruf immer wieder mit internationalen Künstlern und Investoren zu tun hat, sind hier Qualifikationen gefordert, die man auf einem Gymnasium erhält. Doch selbstverständlich können sich Abiturienten auch auf andere Ausbildungsangebote bewerben. Viele Unternehmen tendieren inzwischen dazu, den geforderten Schulabschluss heraufzusetzen, manche Ausbildungen, für die vor 10 Jahren noch ein guter Realschulabschluss reichte, werden heute bevorzugt mit Abiturienten besetzt. Grund dafür ist die gesunkene Leistung der meisten Bewerber in den allgemeinen Kernkompetenzen Lesen, Schreiben, Rechnen, Textverständnis und Rhetorik.[/FELD]

      Quelle: Berufsausbildung mit Abitur
    • Kennst du Google? Is so ein neuartiger Religionsersatz, der mehr weiß als Gott und Fragen besser beantwortet als jedes Orakel.


      Kennst du Respekt ?
      Ist so etwas was man zumindest bei höher gesetzten Personen haben sollte, was du übrigens auch bei deinem neuartigen Religionsersatz hinterfragen kannst.

      Und übrigens ist das in keinerlei Hinsicht ein Beispiel dazu wie man als Abiturient mehr Geld mit Informatik verdienen kann.
    • Assoult;122486 schrieb:

      Kennst du Respekt ?
      Und übrigens ist das in keinerlei Hinsicht ein Beispiel dazu wie man als Abiturient mehr Geld mit Informatik verdienen kann.



      Asyrus;122447 schrieb:

      Hast du recht, das is nicht wirklich das beste beispiel, ich dachte mir, in einem Forum über Computerspiele würde es passen aber naja ^^


      Das hab ich 2 Post vor deinem geschrieben, wäre nett, wenn du liest bevor du postest. Danke

      Assoult;122486 schrieb:

      Kennst du Respekt ?
      Ist so etwas was man zumindest bei höher gesetzten Personen haben sollte, was du übrigens auch bei deinem neuartigen Religionsersatz hinterfragen kannst.


      Gehen dir die Argumente aus, oder willst du mir mit deiner "Macht" als Moderator drohen? Naja, immerhin hast du wohl verstanden was ich meine.