[FONT="Trebuchet MS"][COLOR="DeepSkyBlue"][SIZE="3"][FONT="Trebuchet MS"][COLOR="DeepSkyBlue"][SIZE="3"]Twitter will Nutzerdaten besser schützen
Der Kurznachrichtendienst Twitter hat sich mit der US-Verbraucherschutzbehörde FTC darauf geeinigt, für einen besseren Schutz der Daten seiner Nutzer zu sorgen. Im vergangenen Jahr waren mehrfach Konten prominenter Nutzer gehackt worden.
Gleich zweimal hatten sich im letzten Jahr unbefugte Zugriff zu verschiedenen Twitter-Konten verschaffen können. Mehrere Accounts prominenter Nutzer, darunter die von US-Präsident Barack Obama, Britney Spears sowie mehrerer Fernsehmoderatoren waren von diesen Angriffen betroffen.
Dies wurde laut der Federal Trade Commission der USA auch durch das Unternehmen mitverschuldet: die Administrator-Passwörter seien zu simpel gewählt worden. Damit habe das Unternehmen seine Nutzer über die Sicherheit ihrer Daten getäuscht: "Wenn ein Unternehmen seinen Nutzern verspricht, dass ihre persönlichen Daten sicher sind, dann muss es dieses Versprechen auch einhalten", sagte FTC-Vertreter David Vladeck. Damit dieses Versprechen in Zukunft eingehalten werde, einigte Twitter sich mit der FTC darauf, ein Sicherheitsprogramm aufzusetzten, das von einer externen Firma überwacht werden soll.
In der ersten Hälfte des vergangenen Jahres war es einem unbekannten Hacker mittels einer Software gelungen, ein Administrator-Passwort für Twitter zu erraten, da es sich laut FTC um ein unsicheres, einfaches Passwort gehandelt habe. Der Hacker veränderte daraufhin die Profile von 45 Twitternutzern.
Wenig später gelang es dem Franzosen François Cousteix das Passwort eines Twitter-Angestellten zu erraten, nachdem er zuvor Informationen über diverse Angestellte des Unternehmens eingeholt hatte. Cousteix verschaffte sich daraufhin die Kontrolle über das Konto des US-Präsidenten Barack Obama. Im März 2010 gelang es der Französischen Polizei mithilfe des FBI den Hacker zu identifizieren und festzunehmen. Cousteix kam mit einer Bewährungstrafe davon.
Tja wie Mein ein freund Schonmal Sagte es Gibt immer eine hintertür..
Was sagt Ihr zu Dieser Sache?
IcH Finde das ZIehmlich Häfig..
Von : [url=http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,702781,00.html#ref=rss]Hacker-Attacken: Twitter will Nutzerdaten besser schützen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt[/url][/SIZE][/COLOR][/FONT][/SIZE][/COLOR][/FONT]
Der Kurznachrichtendienst Twitter hat sich mit der US-Verbraucherschutzbehörde FTC darauf geeinigt, für einen besseren Schutz der Daten seiner Nutzer zu sorgen. Im vergangenen Jahr waren mehrfach Konten prominenter Nutzer gehackt worden.
Gleich zweimal hatten sich im letzten Jahr unbefugte Zugriff zu verschiedenen Twitter-Konten verschaffen können. Mehrere Accounts prominenter Nutzer, darunter die von US-Präsident Barack Obama, Britney Spears sowie mehrerer Fernsehmoderatoren waren von diesen Angriffen betroffen.
Dies wurde laut der Federal Trade Commission der USA auch durch das Unternehmen mitverschuldet: die Administrator-Passwörter seien zu simpel gewählt worden. Damit habe das Unternehmen seine Nutzer über die Sicherheit ihrer Daten getäuscht: "Wenn ein Unternehmen seinen Nutzern verspricht, dass ihre persönlichen Daten sicher sind, dann muss es dieses Versprechen auch einhalten", sagte FTC-Vertreter David Vladeck. Damit dieses Versprechen in Zukunft eingehalten werde, einigte Twitter sich mit der FTC darauf, ein Sicherheitsprogramm aufzusetzten, das von einer externen Firma überwacht werden soll.
In der ersten Hälfte des vergangenen Jahres war es einem unbekannten Hacker mittels einer Software gelungen, ein Administrator-Passwort für Twitter zu erraten, da es sich laut FTC um ein unsicheres, einfaches Passwort gehandelt habe. Der Hacker veränderte daraufhin die Profile von 45 Twitternutzern.
Wenig später gelang es dem Franzosen François Cousteix das Passwort eines Twitter-Angestellten zu erraten, nachdem er zuvor Informationen über diverse Angestellte des Unternehmens eingeholt hatte. Cousteix verschaffte sich daraufhin die Kontrolle über das Konto des US-Präsidenten Barack Obama. Im März 2010 gelang es der Französischen Polizei mithilfe des FBI den Hacker zu identifizieren und festzunehmen. Cousteix kam mit einer Bewährungstrafe davon.
Tja wie Mein ein freund Schonmal Sagte es Gibt immer eine hintertür..
Was sagt Ihr zu Dieser Sache?
IcH Finde das ZIehmlich Häfig..
Von : [url=http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,702781,00.html#ref=rss]Hacker-Attacken: Twitter will Nutzerdaten besser schützen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt[/url][/SIZE][/COLOR][/FONT][/SIZE][/COLOR][/FONT]