AAW fordert erneut Verbot von Killerspielen

  • AAW fordert erneut Verbot von Killerspielen

    Der Vorstand des Aktionsbündnisses Amoklauf Winnenden fordert erneut ein Verbot von sogenannten Killerspielen. In einem Appell an den Deutschen Bundestag heißt es: "Die Relevanz gewaltverherrlichender Medien, insbesondere der ungehinderte Zugang zu gewaltrelevanten Computerspielen sind ein weiterer signifikanter Risikofaktor. Hier ist ebenfalls die Verantwortung des Gesetzgebers gefordert.”
    "Wir fordern ein generelles Verbot von Computerspielen, die die Identifikation mit dem Aggressor, die Belohnung aggressiver Handlungssequenzen wie das aktive Training bei Tötungssimulationen zum Inhalt haben. Die bestehenden Verbotsregelungen werden den Erfordernissen eines ausreichenden Schutzes vor menschenverachtenden Gewaltspielen nicht gerecht.”
    "Indizierung und restriktive Altersfreigabe sind nicht wie ein strafbewehrtes Verbot geeignet, diese Spiele vom Markt zu drängen. Eine effektive Bekämpfung darf sich nicht auf Einschränkung der Verbreitung gewaltrelevanter Computerspiele beschränken, sondern muss ein Herstellungsverbot umfassen.”
    Das Fazit: "Verbot von Killerspielen, die dazu dienen, virtuell Menschen zu ermorden.”
    Weiterhin wird ein generelles Verbot großkalibriger Waffen für Privatpersonen und ein Verbot von Faustfeuerwaffen in privaten Haushalten gefordert.




    Was meint ihr dazu?
  • Werbung zur Unterstützung des Forums ( Bitte AddBlocker deaktivieren )

  • niemals mehr können sie spieler abhalten shooter zu spielen. es gibt zuviele wege an sie heran zu kommen und sonst werden sie programmiert von privaten leuten.
    der gesamte streit darüber ist zeitverschwendung. oftmals haben diese leute nicht einmal eines dieser spiele gesehen oder gespielt. das sieht man allein bei der bezeichnung killerspiele. und wenn sie das durchsetzen, dass "virtuell Menschen zu ermorden" nicht erlaubt ist sind nichtnur killerspiele sondern auch aufbauspiele und andere betroffen.
    fraglich warum es noch filme gibt die soetwas zeigen, wie sie das durchführen wollen und woher sie das finanzloch ihrer steuern wieder stopfen welches sie verdienen im moment an dem verkauf von pc spielen
  • Ich werde mir mit folgenden Worten keine Freunde machen,
    doch finde ich es sinnvoll, solch Arten an Spielen zu verbieten.

    Es mag sein, dass es hier und dort einmal "lustig" ist jemanden unendlich mal töten zu können, doch haben diese Games für einige Personen einen starken negativen Einfluss
    auf die Betrachtungsweise.

    Denkt sich einer (was sicherlich viele machen): "Es ist schön jemanden umzubringen
    und dafür auch noch belohnt zu werden", dann sollte sich derjenige einmal Gedanken machen.

    Selbstverständlich ist es nur ein Spiel, doch was hat es für eine Bewandnis?
    Der einzigen "positive" Aspekte ist hier die Stärkung der Reflexe und der Zeitvertreib.
    Jedoch verhamlost so etwas eine Ermordung.
    Ich denke meist verstecken sich hinter solch einer "grafischen" Person, um sich als etwas
    darstellen zu können, wie cool man doch ist.
    (Auch wenn es Ausnahmen gibt und diese Ausnahmen es wirklich nur als Spiel sehen).

    Es reicht, wenn 1% der Gamer solcher Spiele es Ernst nehmen und
    teils die Realität damit verknüpfen => Sie werden aggressiv, wenn sie
    nicht genügend Leute getötet haben, schmeißen unter Umständen mit Gegenständen
    oder werden sogar gewaltätig. Hiermit ist nicht gemeint, dass jeder so ist/wird,
    sondern, dass ein kleiner Prozentsatz wahrscheinlich durch diesen Faktor "brutale Games" beeinflusst wird.

    Doch ein Filtern ist nicht möglich, somit muss es, auch meiner Mienung nach,
    für alle unzugänglich sein.

    Ich bitte darum, meine Meinung zu akzeptieren und nicht direkt mit dem "Flamen"
    zu beginnen. Jeder wird eine andere Ansicht haben.

    Bin schon gespannt auf die kommenden Reaktionen ;).

    @bigalowa:
    Wird eine Produktionssperre solche Spieler eingeleitet und der Zoll überprüft,
    wird es schwer an solche Spiele zu kommen.
    So bleibt nur der Illegale Weg, der sich mehrfach bemerkbar macht,
    wird man einmal erwischt ;).

    Nun, der Gewinn durch den Kauf an "Killerspielen" mag etwas das Finanzloch stopfen, doch liegt er wahrschienlich bei ~0,05%. Ohne eine Behauptung aufzustellen: Wer weiß wie viele Gewaltbereiter und/oder aggressiver geworden sind und dadruch schäden enstanden sind, die diesen "Gewinn" wieder herausgeholt haben?

    An sich liegt auch vieles an die Erziehung durch die Eltern und der Bildungsstand.
    Daher sollte man die "Killerspiele" nicht zu arg verurteilen :).

    Mit freundlichen Grüßen
    Explosive
  • Nun ich bin der Meinung, dass sich bei einigen Personen eher Aggressivität
    innerlich aufbaut (Hauptsächlich bei Niederlagen).
    Diese Aggression wird meist in Form von Gewalt wieder abgegeben.
    Bei dem einen mehr bei dem anderen weniger bemerkbar ;).
  • Explosive;154708 schrieb:

    Nun ich bin der Meinung, dass sich bei einigen Personen eher Aggressivität
    innerlich aufbaut (Hauptsächlich bei Niederlagen).
    Diese Aggression wird meist in Form von Gewalt wieder abgegeben.
    Bei dem einen mehr bei dem anderen weniger bemerkbar ;).


    ok, dass kann sein, ich selber spiele solche spiele nicht, es war nur eine
    Vermutung meiner seits.
  • Ich sehe es so, solche Spiele geben einem den Ausgleich zum ach so fiesen Leben, dort kann man sich auch mal abreagieren ohne anderen direkten Schaden zuzufügen.

    Ich spiele auch diverse Killerspiele sowie CounterStrike professionell, jedoch sitze ich nicht vor meinem Rechner und geile mich dran auf virtuell andere Menschen zu töten und würde sowas auch niemals auf das reale leben übertragen, was so gut wie keiner tut.

    Wenn aus 1.000.000 spieler ein einziger Amok läuft hat es wohl eher weniger mit den spielen an sich zu tun, selbst wenn sie gewalt verherrlichen sein sollten, jedoch sehen das die wenigsten als anreiz um das ins reale leben zu übertragen, wie bereits erwähnt.

    Für mich persönlich ist es ein Sport und ein Spiel, jedoch niemals realität.
  • ich selber spiele sollche spiele ebenfalls nicht aber habe schon mal welche getestet. darunter war halt das umstritene cs:s ..nach 2 spielen hab ichs aufgehört.
    früher als ich noch in der grundschule war hab ich die erste version von ghost recon glaube jungle storm gespielt. das hab ich allerdings längere zeit gespielt mit einem freund an der playsi.
    naja und dann star wars battlefront 1+2 weil ich halt ein bisschen fan davon bin und gta san andreas um welches eh zu viele schlechte gerüchte kreisen.

    ich selber merke kaum eine gewalt bei mir. schlägereien hatte ich früher nie und ich disskutiere lieber anstatt grundlos jemanden zu schlagen. meine eltern haben kaum etwas gesagt wegen sollcher spiele also bei der erziehung war soweit nichts grundlegenes.
    was ich verabscheue ist gerade die situation bei cod mw2 airport. in deutschland wurde sie zugelassen aber man darf nicht auf zivilisten schießen? was bringt das wenn die anderen 3 "kolegen" wild um sich ballern.

    in den besitz sollcher spiele zu kommen ist einfach auch wenn zoll und anderes danach suchen würde. im internet oder von freunden kann man sich einfach diese spiele bekommen. auch wenn eine produktion verboten wäre kann man privat soetwas weiter programmieren und verschicken. zu den shootern gehören ja sauerbraten ect.

    ich finde ein verbot von den spielen bringt wenig. eher sollte man genauer aufklären darüber. auf hauptschulen hört man viele jugendliche nur rum erzählen wie ihren letzen kills bei cs:s waren. sie lernen nicht sondern spielen lieber und soetwas finde ich absolut bescheuert. ein spiel oder erfolge im spiel bringen einem im leben nicht weiter. stundenlang vor dem rechner zu sitzen und zu killn bringen reflexe und übung aber kein arbeitgeber wird einen für so ein talent nehmen.
    etwas kann man diese spiele zwar spielen aber es sollte kontrolliert sein. das sollte eingeführt werden (via internet; chinesische version von wow glaube ich hat eine cooldown zeit nach einigen stunden spielens. soetwas sollte verbessert werden und so eingeführt werden für shooter wobei dies eigentlich die eltern übernehmen müssten).
    wenn ich selber ein kind hätte und würde merken wie es sich abwendet, vor dem pc stundenlang soetwas spielt, die noten sich verschlechtern und zudem die gewaltbereitschaft steigt würde ich sofort mit ihm erst reden und sonst später handeln.
  • Explosive;154708 schrieb:

    Nun ich bin der Meinung, dass sich bei einigen Personen eher Aggressivität
    innerlich aufbaut (Hauptsächlich bei Niederlagen).
    Diese Aggression wird meist in Form von Gewalt wieder abgegeben.
    Bei dem einen mehr bei dem anderen weniger bemerkbar ;).


    Das habe ich aber net nur bei Shooter oder irgentwelche Killergames, sondern bei sogut wie allen Spielen xD... Sei es Tetris oder Packman, da rastet man voll aus wenn man verliert xD..

    B2T:

    Ich denke auch das es nix bringt da sich die Leute die zocken wollen (wie schon mehrfach gesagt) immer irgentwie an die Spiele kommen.


    Ps.: Das beliebte spiel CS:S hat sogar an gewalt abgenommen seid dem neusten Update. Wenn man eine Person erschießt, liegt sie nicht tot auf dem Boden, sondern sie liegt gefesselt auf dem Boden.

    Lg Ranox^^
  • Ich glaube, wenn die die Spiele verbieten, dann wirds ne' Menge Amokläufer geben ^_^

    EDIT :
    Das habe ich aber net nur bei Shooter oder irgentwelche Killergames, sondern bei sogut wie allen Spielen xD... Sei es Tetris oder Packman, da rastet man voll aus wenn man verliert xD..

    Nope. Rennspiele. Rennspiele steigen mein Adrenalin drastisch. Da sind schonmal 3-4 PS2 Controller draufgegangen. Was ein Glück, dass ich mit meiner G15 keine Rennspiele spiele :P

    PS: Der WYSIWYG Editor ist ja mal total fürn Arsch :S
  • Früher sind Jugendliche und Kinder i nden Wald gegangen und haben da "Krieg" gespielt oder eben sich Böge und Pfeile gebastelt und dann irgentwelche harmlosen achen gespielt, wie Zielschießen oder gegenseitig die verstecke erobert.. sowas wo manche heut zu tage "kinderkacke" zu sagen.

    Heut zu Tage spielt mans am PC, viel realistischer und ohne Aufwand, also wenn man diese SPiele verbietet, dann hätte man garnix mehr in dieser Richtung, denn sowas gehört eben dazu, dass sagen auch viele Wissenschaftler.

    Denn die Kinder und Jugdenlichen werden nich mehr draußen spielen wollen, da sie sich dann gegenseitig plamieren würden, somit würden dann alle Varianten genutzt um solche Spiele weiterzuspielen.

    ALso kann mans nich Aufhalten xO


    Und diese SPiele wo richtig Blut spritzt und es so extrem realistisch ist, das ist psycho-Games, sowas wie crysis, Cod6 ist eher für Langweile, allerdings nicht mehr wenn mans den gnanzen tag spielt, dann ists eine Sucht.



    MfG
    xDrago
  • [FONT="Comic Sans MS"][COLOR="Cyan"][SIZE="2"]

    psycho257;154729 schrieb:


    Nope. Rennspiele. Rennspiele steigen mein Adrenalin drastisch. Da sind schonmal 3-4 PS2 Controller draufgegangen. Was ein Glück, dass ich mit meiner G15 keine Rennspiele spiele :P

    Bei meiner G15 ist schon nen Standfuß abgebrochen <.< xD

    B2T:
    Ich finds idiotisch. Klar man baut Aggressionen beim Spielen meist auf, jedoch baut man sie meist dann entweder mit ausdrücklicher Weiße ab, oder man baut sie ab indem man z.B. Die Maus gegen die Wand wirft oder so(manchmal auch beides ^-^). Heißt aber dann noch lange nicht das man gleich zu ner Waffe kreift und Leute abknallt :O. Bei so Menschen läuft was nicht richtig im Hirn ab(Meiner Meinung nach!).
    [/SIZE][/COLOR][/FONT]