Hey Leute,
ich habe vor ein paar Tagen die Basis eines Packet-Filters in C++ gecodet.
Das Ganze ist API-Only geschrieben, also .NET Framework wird nicht benötigt.
Der Source ist recht sauber und simpel geschrieben, aber dennoch sehr effektiv. Beim Test lief alles ohne Lags ab und das Programm(Konsole), verbrauchte bei 2 Aktiven Verbindungen(Clients) nur 444kb RAM.
Die Funktion zum parsen der Packets ist schon vorhanden. Es müssen nurnoch If Abfragen, etc hinzugefügt werden, um die Packets auf ihre richtigkeit, etc zu überprüfen(der Filter eben).
Die Threads laufen alle Asynchron, das ausgeben der Nachrichten in der Konsole überlappen sich trotzdem nicht, dank der API's: EnterCriticalSection / LeaveCriticalSection.
Wie oben geschrieben, verfügt die Basis auch eine Klasse, um Status Nachrichten mit bestimmter Farbe + Syntax in der Konsole auszugeben ;)
Ahja: Man kann den Packet-Filter für alles mögliche verwenden, egal welches Spiel, oder auch in anderen Anwendungsbereichen !
Alles ist Bugfrei, stabil, keine hohe Auslastung(0 %), keine hohe RAM Auslastung !
Compile Message: 1>PacketFilter - 0 Fehler, 0 Warnung(en)
Der Source ist auf dem neuesten Stand der Sprache geschrieben ;)
Verwendet habe ich Visual Studio 2008 C++ Express. Der Packet-Filter funktioniert auf allen Systemen einwandfrei!
Alles ist von mir selber geschrieben worden !
Pic:

Preis: 40 Euro
Bezahlbar via PSC(PaySafeCard) oder PayPal.
mfg
YeZZx
ich habe vor ein paar Tagen die Basis eines Packet-Filters in C++ gecodet.
Das Ganze ist API-Only geschrieben, also .NET Framework wird nicht benötigt.
Der Source ist recht sauber und simpel geschrieben, aber dennoch sehr effektiv. Beim Test lief alles ohne Lags ab und das Programm(Konsole), verbrauchte bei 2 Aktiven Verbindungen(Clients) nur 444kb RAM.
Die Funktion zum parsen der Packets ist schon vorhanden. Es müssen nurnoch If Abfragen, etc hinzugefügt werden, um die Packets auf ihre richtigkeit, etc zu überprüfen(der Filter eben).
Die Threads laufen alle Asynchron, das ausgeben der Nachrichten in der Konsole überlappen sich trotzdem nicht, dank der API's: EnterCriticalSection / LeaveCriticalSection.
Wie oben geschrieben, verfügt die Basis auch eine Klasse, um Status Nachrichten mit bestimmter Farbe + Syntax in der Konsole auszugeben ;)
Ahja: Man kann den Packet-Filter für alles mögliche verwenden, egal welches Spiel, oder auch in anderen Anwendungsbereichen !
Alles ist Bugfrei, stabil, keine hohe Auslastung(0 %), keine hohe RAM Auslastung !
Compile Message: 1>PacketFilter - 0 Fehler, 0 Warnung(en)
Der Source ist auf dem neuesten Stand der Sprache geschrieben ;)
Verwendet habe ich Visual Studio 2008 C++ Express. Der Packet-Filter funktioniert auf allen Systemen einwandfrei!
Alles ist von mir selber geschrieben worden !
Pic:

Preis: 40 Euro
Bezahlbar via PSC(PaySafeCard) oder PayPal.
mfg
YeZZx