Die Vergangenheit kommt wieder !

    • Werbung zur Unterstützung des Forums ( Bitte AddBlocker deaktivieren )

    • yannickmama;173245 schrieb:

      Word!

      In den Credits von Flyff (datasub.res - Credits.txt) sind allein 136 Personen aufgelistet.

      Gehen wir mal von einer 40 Stunden Woche aus und einem Jahr entwicklung.

      52 Wochen im Jahr * 40 Stunden in der Woche * 136 Mitarbeiter sind also 270,000 Arbeitsstunden!

      Gehen wir jetzt davon aus das jeder Mitarbeiter 15$ kriegt (varriert ja).
      270,000 * 15$ sind also 4 MILLIONEN Dollar die in die Entwicklung der Files reingesteckt werden.

      Wenn ich dan noch überlege das paar Vögel den SourceCode für schlappe 500$ verkaufen kommt mir das kotzen.

      Jetzt sollte man spätestens merken das kaum einer von Aeonsoft / Publisher in Mallorca mit seiner millionen Yacht chillt.

      //Ich hab mal die Miete für Büro räume, Root server kosten und lizenzen für die Entwicklungsprogramme weggelassen.

      Deine Berechnung hat leider zwei gewaltige Fehler.

      Fangen wir mal mit dem kleinerem Übel an: In den Credits stehen 136 Personen. Ok. Das mag sein. Eine andere Frage ist aber, ob diese 136 Personen auch wirklich _ALLE_ ein ganzes Jahr lang mit 40 Stunden / Woche an Flyff gearbeitet haben. Sicher nicht. ;)

      Aber OK, darübert kann man nun streiten. Dein größerer Fehler ist aber, dass du offenbar nicht berücksichtigt hast, wo Flyff entwickelt wurde. Flyff wurde in China entwickelt - Und ein Mitarbeiter soll pro Stunde 15$ verdienen? Nimm 2$-3$, dann sind wir ein gutes Stück näher an der Realität. :D

      Zudem, wir oben bereits gesagt, gehen wir davon aus, dass maximal 25 Personen zeitgleich an Flyff gearbeitet haben. Dann wären wir bei ca. 120'000$ - Schon ein gutes Stück näher an der Realität. Wobei mir auch der Betrag noch nicht realistisch erscheint...

      Zudem nehme ich, dass Lizenzkosten monatl. bezahlt werden und nicht einmalig sind.

      EDIT: Zu den Rune Files... Der Code ist wirklich _unterstes_ Niveau. (Verdammt weit unten). Meiner Meinung nach kann damit ein _guter_ Programmierer nichts anfangen - Da sollte man eher von 0 Anfangen anstatt die weiter zu entwickeln.
    • [FONT="Franklin Gothic Medium"][COLOR="DimGray"][SIZE="2"]Es sind mehr als 136 o.ô

      Denkst die halten die Credits.txt immer aktuelle ? die haben weit aus besseres zutun als so eine doofe Credit.txt zu Updaten.
      Es sind auch weit aus mehr wie nur 4 Mille den schließlich kommt ja jede version mehr kosten zu <3 (Weitere Roots, Arbeiter etc etc) aber wisst ihr woran ich yannick recht geben kann ? an dieser schmierigen arbeit von TwiFuck und NoahKack da und sich auch noch damit Geld machen indem sie einfach die arbeit von anderen klauen.[/SIZE][/COLOR][/FONT]
    • Flyff wird sicher im Moment sicher nicht von über 136 Personen weiterentwickelt. Wenn man bedenkt, wie viel "neues" pro halbes Jahr im Moment immer dazu kommt... Da sind 2 Dev's und 1'ner für die Model's realistischer.

      Wenn du meinen Beitrag gelesen hast, solltest du auch nachvollziehen können, dass yannickmama mit seinen 4 Millionen Dollar an Entwicklungskosten unrealistisch war.
    • Crasy;174580 schrieb:

      an dieser schmierigen arbeit von TwiFuck und NoahKack da und sich auch noch damit Geld machen indem sie einfach die arbeit von anderen klauen.


      Klau sie selbst, dann kannste sagen das es scheiße ist

      Nicht jeder hat den "Skill" die zu klauen, oder gibt es nen Programm was du aufmachst und da steht

      "gPotato Flyff Files VXX Download"
      *klick*
      "Download started, wait a few Minutes"
      *warte*
      "Download finished"

      Ich glaub nicht :P
    • silvermf;174793 schrieb:

      Klau sie selbst, dann kannste sagen das es scheiße ist

      Nicht jeder hat den "Skill" die zu klauen, oder gibt es nen Programm was du aufmachst und da steht

      "gPotato Flyff Files VXX Download"
      *klick*
      "Download started, wait a few Minutes"
      *warte*
      "Download finished"

      Ich glaub nicht :P

      Quellcode

      1. $silvermf.setIQ(0);

      Was hat dein Beitrag mit seiner Aussage zu tun? Er sagte, dass er es nicht Ok findet, dass die erwähnten Personen mit der Arbeit anderer Geld verdienen. Punkt. Es ist dabei irrelevant, wie schwer bzw. leicht es für die betroffenen Personen ist, an diese Daten zu gelangen.

      Btw., stimmt, so ein Tool wird es sicher nicht geben. Der Autor wäre sicher in der Lage, die Groß-/ Kleinschreibung im Englischen richtig anzuwenden, was in deinem Beispiel ja nicht der Fall ist.
    • [COLOR="DarkOrange"][SIZE="2"]

      Crasy;174580 schrieb:


      Es sind auch weit aus mehr wie nur 4 Mille den schließlich kommt ja jede version mehr kosten zu <3 (Weitere Roots, Arbeiter etc etc) aber wisst ihr woran ich yannick recht geben kann ? an dieser schmierigen arbeit von TwiFuck und NoahKack da und sich auch noch damit Geld machen indem sie einfach die arbeit von anderen klauen.


      im prinzip hast du recht...
      aber aoensoft ist selbst schuld würd ich ma sagen,
      wen sie ihre files n bisel besser schützen würde
      (das sie nur über eine IP laufen ect)
      würds diesen thread bzw diese Foren Sektion garnet geben.

      @Well
      ich denk yannick liegt garnet ma so falsch mit seiner "Rechnung"
      mag sein das sie keine 4 mio an Mitarbeiter kosten sind
      aber an Root kosten, allgemein die Entwicklungskosten
      werden wohl in dem Bereich liegen.
      Auch wen das ganze jetzt viel erscheinen mag (was es auch ist)
      für Aoensoft wirds nicht sonderlich viel sein
      wen man bedenkt was die ca in einem Jahr einnehmen...

      MfG
      BizZi
      [/SIZE][/COLOR]
    • Der Lizenskosten werden 1x bezahlt. Dann muss der Publisher einen bestimmten prozentualen Anteil von seinen Einnahmen durch das Game abgeben. Zudem muss man durchgehend die Lizensbedingungen erfüllen, sonst droht die Abnahme der Lizens.
      Btw. ein Franchising bekommt ihr eh nicht. GalaNet = gPotato = GalaLabs. Da es schon einen Lizensnehmer in Deutschland gibt werdet ihr da wohl nicht viel tun können, da für die Schweiz und Österreich der deutsche Server da ist. ;)

      @Bizzi. So eine Verschlüsselung würde zwar die noobs abhalten, aber die Leute die Ahnung haben (Kurai, Deadly etc.) können mit ihren ASM Kenntnissen diese auch umgehen. Selbst eine eigene Verschlüsselung wird irgendwann geknackt ;)
    • [COLOR="DeepSkyBlue"]Was bringt es euch darüber zu diskutieren wie viel die Lizenz kostet?
      Es wird sich eh NIEMAND von hier leisten können selbst wen es jemand gäbe der es könnte würde er es nicht machen da es ihm fast 0 bringt so viel Geld auszugeben.
      Warum können sich die Leute nicht hinsetzen und die Source erweitern oder gar NEU zu schreiben?
      Das ist das Problem alle wollen aber keiner kann was.[/COLOR]
    • yannickmama;173245 schrieb:

      Word!

      In den Credits von Flyff (datasub.res - Credits.txt) sind allein 136 Personen aufgelistet.

      Gehen wir mal von einer 40 Stunden Woche aus und einem Jahr entwicklung.

      52 Wochen im Jahr * 40 Stunden in der Woche * 136 Mitarbeiter sind also 270,000 Arbeitsstunden!

      Gehen wir jetzt davon aus das jeder Mitarbeiter 15$ kriegt (varriert ja).
      270,000 * 15$ sind also 4 MILLIONEN Dollar die in die Entwicklung der Files reingesteckt werden.

      Wenn ich dan noch überlege das paar Vögel den SourceCode für schlappe 500$ verkaufen kommt mir das kotzen.

      Jetzt sollte man spätestens merken das kaum einer von Aeonsoft / Publisher in Mallorca mit seiner millionen Yacht chillt.

      //Ich hab mal die Miete für Büro räume, Root server kosten und lizenzen für die Entwicklungsprogramme weggelassen.


      Also mit 15$ wären sie ziemlich unterbezahlt würde ich mal meinen
    • HEaRiX;174841 schrieb:

      Also mit 15$ wären sie ziemlich unterbezahlt würde ich mal meinen

      Und nochmal: Flyff wurde in China entwickelt. Informier dich, was ein Chinese im Schnitt verdient und überdenke deine Aussage noch einmal. Danke.

      @Well
      ich denk yannick liegt garnet ma so falsch mit seiner "Rechnung"
      mag sein das sie keine 4 mio an Mitarbeiter kosten sind
      aber an Root kosten, allgemein die Entwicklungskosten
      werden wohl in dem Bereich liegen.
      Auch wen das ganze jetzt viel erscheinen mag (was es auch ist)
      für Aoensoft wirds nicht sonderlich viel sein
      wen man bedenkt was die ca in einem Jahr einnehmen...

      Entwicklungskosten sind zum Großteil die Gehälter der Entwickler, also der Mitarbeiter...

      Bezahlt der Entwickler die Serverkosten oder der Publisher? Ich vermute zweiteres.

      So eine Verschlüsselung würde zwar die noobs abhalten, aber die Leute die Ahnung haben (Kurai, Deadly etc.) können mit ihren ASM Kenntnissen diese auch umgehen. Selbst eine eigene Verschlüsselung wird irgendwann geknackt ;)

      Was hat Assembler mit Verschlüsselungen zu tun? Hildergard96 (oder wars 69?) hat mehr Ahnung von Assembler als ihr alle zusammen + die genannten Personen und kann trotzdem keine Verschlüsselungen knacken - Komisch oO?!
    • Und nochmal: Flyff wurde in China entwickelt. Informier dich, was ein Chinese im Schnitt verdient und überdenke deine Aussage noch einmal. Danke.

      Korea != China. Flyff wurde in Korea durch Aeonsoft entwickelt. Später ist nProtect mit Gameguard dazugekommen und nun nennt sich der ganze Spaß schon GalaLabs. ;)


      Well;174847 schrieb:

      Was hat Assembler mit Verschlüsselungen zu tun? Hildergard96 (oder wars 69?) hat mehr Ahnung von Assembler als ihr alle zusammen + die genannten Personen und kann trotzdem keine Verschlüsselungen knacken - Komisch oO?!


      Hat man einen z.B. IP gebundenen startup, sucht man sich die Stelle mit OllyDBG und debugged sie eben mal so auf die eigene IP. Aber naja, die Flyff Packets sind aktuell ja nicht wirklich verschlüsselt und trotzdem kann man alles knacken.
      Enigma zählte zu damaligen Zeiten auch als unknackbar und wurde irgendwann geknackt. Genauso ists mit MD5, irgendwann wird die Verschlüsselung komplett geknackt und es kommt MD6 ;)
      Ich glaube du hast kP was Kurai kann, kenne diesen Hildergard96/69 w.e. nichtmal.

      B²T: Ich bezweifele dass irgendwer hier im Forum überhaupt finanziell an die Lizensgebühren kommt oder annähernd die Lizensbedingungen einhält. Aber ihr könnt ja eine Mail/einen Brief an GalaNet Limited schicken und euch da informieren. Dennoch werdet ihr wohl weder v1 noch v15 Files oder ähnliches irgendwie kaufen können weil schon ein Publisher für eure Region existiert. ;)
    • fnL;175442 schrieb:

      Enigma zählte zu damaligen Zeiten auch als unknackbar und wurde irgendwann geknackt. Genauso ists mit MD5, irgendwann wird die Verschlüsselung komplett geknackt und es kommt MD6 ;)



      MD5 ist ein Hash und keine Verschlüsselung.
      Bei einer Hashbildung gehen Daten verloren(was man auch schon an der konstanten Länge von 32 Zeichen erkennen kann), was die Folge hat das man es nicht zurück verwandeln kann.
      Somit ist diese Aussage mehr als Lächerlich.
    • fnL;175442 schrieb:

      Korea != China. Flyff wurde in Korea durch Aeonsoft entwickelt.

      Wops, my bad.

      fnL;175442 schrieb:

      Später ist nProtect mit Gameguard dazugekommen

      nProtect ist eine andere Baustelle - Nur weil der Gameguard u. a. in Flyff genutzt wird, gehört nProtect nicht gleich zur Firma...

      fnL;175442 schrieb:

      und nun nennt sich der ganze Spaß schon GalaLabs. ;)

      GalaLabs nennt sich der Spaß seit Gala Inc Aeonsoft gekauft hat.

      fnL;175442 schrieb:

      Hat man einen z.B. IP gebundenen startup, sucht man sich die Stelle mit OllyDBG und debugged sie eben mal so auf die eigene IP.

      Sorry, ich hab keine Ahnung was ein "IP gebundener startup" sein soll, noch was das ganze mit einer Verschlüsselung bzw. mit Assembler zu tun hat.

      fnL;175442 schrieb:

      Aber naja, die Flyff Packets sind aktuell ja nicht wirklich verschlüsselt und trotzdem kann man alles knacken.

      Moment. _Obwohl_ die Pakete _nicht_ verschlüsselt sind, kann man _alles_ knacken? Sorry, aber den Satz verstehe ich ebenfalls nicht.

      fnL;175442 schrieb:

      Enigma zählte zu damaligen Zeiten auch als unknackbar und wurde irgendwann geknackt. Genauso ists mit MD5, irgendwann wird die Verschlüsselung komplett geknackt und es kommt MD6 ;)

      MD5 ist eine Einwegverschlüsselung. Schau dir den Algo dafür an, dann wirst du deine Aussage sicher revidieren.

      Ich habe 2 Zahlen: 16 und 39. Zusammen ergeben sie 55. Ich geb dir nun die Zahl 55 (= den MD5-Hash). Du hast eben behauptet, es wäre nun irgendwie möglich, anhand der Zahl 55 zu sagen, ob sich die Zahl aus 1 + 54, 2 + 53, 3 + 52, ... zusammensetzt. Verstanden, wieso "einweg"? :pacman:

      fnL;175442 schrieb:

      Ich glaube du hast kP was Kurai kann, kenne diesen Hildergard96/69 w.e. nichtmal.

      Natürlich kennst du ihn nicht. Richtige Pro's haben auch sinnvolleres zu tun, als sich mit solcher illegalen pServer-Scheiße zu beschäftigen. :D
    • Korea != China. Flyff wurde in Korea durch Aeonsoft entwickelt. Später ist nProtect mit Gameguard dazugekommen und nun nennt sich der ganze Spaß schon GalaLabs. ;)


      Fail Nr.1.
      nProtect ist nur der Entwickler vom GameGuard, Aeonsoft hat die Lizenz dafür bezahlt, den Code zum Einbinden bekommen und das wars.

      GalaLabs nennt sich der Spaß seit Gala Inc Aeonsoft gekauft hat.


      Fail Nr.2.
      Gala Lab ist ein Produkt von nFlavour's Einkauf von Aeonsoft :P

      Hat man einen z.B. IP gebundenen startup, sucht man sich die Stelle mit OllyDBG und debugged sie eben mal so auf die eigene IP.

      Willste damit schlau klingen? Wenn ja, haste dieses Ziel verfehlt.
      Eine Stelle mit ODBG "debuggen"? Sowas kannste mit nem Sourcecode machen, aber nicht mit nem fertigen Programm.

      Dazu ist ein IP-gebundener Start sinnlos, ein Start, der mit der Mac Adresse gebunden ist, macht mehr Sinn. Aber wie du schon angedeutet hast, ein JMP mit nem Assembler genügt dort schon.