[Preview] Game Manager

    • [Preview] Game Manager

      Ich habe mal ein video gemacht, das in 3 parts splitted, was mein Game Manager kann.

      Dieser dient auch als eine art AntiHack.

      Dieser Blockt sachen wie CE, PE, PB, RMSX und einige andere schachen

      Naja, hier sind die Vids:

      youtube.com/watch?v=PFyB1y1qkS0 <- Part 1

      youtube.com/watch?v=fRvhoRG1JfA <- Part 2

      youtube.com/watch?v=HvF63NcqtYs <- Part 3

      [FELD="Patch Info 1"]- Verbesserte Erkennung von Programmen (danke an Sedas)
      - AutoIt Funktionen in vb, das bedeutet, ich hab mehr Freiheit
      - Mehr Freiheit an den Benutzter
      - Kann alle Clienten per Command Crashen (Nur vom Server aus)[/FELD]

    • Werbung zur Unterstützung des Forums ( Bitte AddBlocker deaktivieren )

    • Ganz ehrlich weiß ich jetzt nicht ganz, wer deine Zielgruppe ist :D Serveranbieter? Die Spieler?

      Wer sollte das Programm kaufen? Wenn dann Serveranbieter, wobei ich mir da bzgl. der Antihack-Sicherheit nicht sicher bin, ob das wirklich etwas bringt, da der Antihack mit dem Server selbst zusammenhängen müsste, stetig Statusmeldungen senden müsste das alles OK ist (Damit man keinen normalen Client ohne GM nimmt), wobei man diese Nachrichten wiederum simulieren könnte, somit müssten die dann abgesichert werden, und das ist dank .net schwer möglich aufgrund von CIL.

      Das nur zum Thema "verkaufen" :D
      Und wenn es nicht "public" wird, wäre es für Serveranbieter schlecht, da diese ja den GM nicht an ihre User verteilen darf :D
      Überleg dir da bitte ein besseres Konzept^^


      MfG,
      Rynti!
    • Rynti;200465 schrieb:

      Ganz ehrlich weiß ich jetzt nicht ganz, wer deine Zielgruppe ist :D Serveranbieter? Die Spieler?

      Wer sollte das Programm kaufen? Wenn dann Serveranbieter, wobei ich mir da bzgl. der Antihack-Sicherheit nicht sicher bin, ob das wirklich etwas bringt, da der Antihack mit dem Server selbst zusammenhängen müsste, stetig Statusmeldungen senden müsste das alles OK ist (Damit man keinen normalen Client ohne GM nimmt), wobei man diese Nachrichten wiederum simulieren könnte, somit müssten die dann abgesichert werden, und das ist dank .net schwer möglich aufgrund von CIL.

      Das nur zum Thema "verkaufen" :D
      Und wenn es nicht "public" wird, wäre es für Serveranbieter schlecht, da diese ja den GM nicht an ihre User verteilen darf :D
      Überleg dir da bitte ein besseres Konzept^^


      MfG,
      Rynti!



      Diesen käuft der Serveranbieter, für den server modde ich dann den GM in 5min um und gebe es ihm. Dieser macht diesen als Patch und ende.
      Und ihn sollen die User doch nutzen und nicht aufn root laufen lassen.

      Zudem ist dieser schon gut gesichert, da ich mehrere überprüfungen habe.

      Eine besonderheit ist, dass wenn eine Person von einem Server banned ist, dass dieser auch für alle anderen Server banned ist, die den GM nutzen.
    • [FONT="Tahoma"][COLOR="LemonChiffon"][SIZE="2"]

      Sedrika;200471 schrieb:

      Fix doch mal einiges ClientSided =)
      Zudem werden eh 95% nicht klarkommen.


      95? wenns nich sogar noch mehr is xD
      (ganz ehrlich: wer kann schon den aeon krams verstehn? xD)

      @Topic:
      Wie inner chatbox angedeutet: nettes ding :)
      Mal sehn wie es sich entwickelt et cetera ;)

      Mfg
      Cross[/SIZE][/COLOR][/FONT]
    • Cross;200473 schrieb:



      95? wenns nich sogar noch mehr is xD
      (ganz ehrlich: wer kann schon den aeon krams verstehn? xD)

      @Topic:
      Wie inner chatbox angedeutet: nettes ding :)
      Mal sehn wie es sich entwickelt et cetera ;)

      Mfg
      Cross



      Ich check den Aeonkram =)
      Und ich denke deren mitarbeiter auch.

      Mein Src ist nicht anders ^^^Wie du im Vid sehen kanns, definiere ich einige sachen in Modulen statt alles auf die Form zu hauen.
    • [FONT="Tahoma"][COLOR="LemonChiffon"][SIZE="2"]

      Sedrika;200474 schrieb:

      Ich check den Aeonkram =)
      Und ich denke deren mitarbeiter auch.

      Mein Src ist nicht anders ^^^Wie du im Vid sehen kanns, definiere ich einige sachen in Modulen statt alles auf die Form zu hauen.


      Klar, es giebt vllt ne handvoll User die es verstehn ;)
      Viele jedoch nicht.
      Da ich vom Proggen kein schimmer habe zähl ich zu den 95+% die es nich können^^

      Nja, werd das ganze mal verfolgen (den GM) ;)

      mfg[/SIZE][/COLOR][/FONT]
    • Sedrika;200466 schrieb:

      Diesen käuft der Serveranbieter, für den server modde ich dann den GM in 5min um und gebe es ihm. Dieser macht diesen als Patch und ende.
      Und ihn sollen die User doch nutzen und nicht aufn root laufen lassen.

      Zudem ist dieser schon gut gesichert, da ich mehrere überprüfungen habe.

      Eine besonderheit ist, dass wenn eine Person von einem Server banned ist, dass dieser auch für alle anderen Server banned ist, die den GM nutzen.


      Das Problem bei dem ganzen ist nicht die Überprüfung selbst, also die Erkennung der "Hacks" (Darunter zähl ich jetzt einfach ma YannickPE, ...), sondern die Frage: Was, wenn diese Überprüfung garnicht stattfindet?

      Wenn das Protokoll bspw. sehr simpel gewählt ist, kann man mithilfe von Wireshark o.ä. die Pakete sniffen, und versuchen auch zu verstehen, um diese dann selbst mit einem eigenen Programm zu simulieren, der Server weiß dann garnicht, das der GM garnicht gestartet wurde.
      DAS ist dann auch der kritische Teil deines Programms, welchem du viel Beachtung spenden müsstest, und wenn du dein Programm dann auch noch kommerziell in Umlauf bringen möchtest, muss das alles natürlich ganz besonders gesichert werden.

      Das mit dem Bannen habe ich jetzt noch nicht ganz verstanden ;) Weiß der GM auf dem Client dann, dass man gebannt wurde? Oder liegt die IP auf einem Server, den du betreibst, und dort wird dann abgeprüft: "Bin ich gebannt?"

      Bzgl. Module: Visual Basic.net (Laut dem Video hast du es dort ja programmiert?) ist eine Objektorientierte Sprache, und Module passen nicht wirklich in ein OO-Konzept, das würde ich mithilfe von Klassen oder - wenn nicht anders möglich - mit statischen Membern regeln, aber das ist ja im Grunde nur "Behind the Scenes" ;P

      Außerdem wie bereits angesprochen wird das Programm als CIL-Code vorliegen, welcher wie bekanntlich sehr leicht dekompilierbar ist. Durch eine Dekompilierung ist eigentlich "Sicherheit" in dem Sinne unmöglich, da es immer jemanden gibt, der sich denkt "probier ichs halt mal" und dann dekompiliert, die Routine für die Überprüfung von Bans & Hacks "ausschaltet" (bspw. damit eine Methode NUR noch "False" zurückliefert), selbst wenn du dort dann Sicherheitsmaßnahmen setzt, dass bspw. geprüft wird, ob die Methode immer False zurückgibt, kann man diese dann auch wieder außer Kraft setzen, wodurch die Sicherheit einfach nicht da ist.

      Meine Meinung dazu: Nettes Programm, tolle Ideen, aber ganz ehrlich: Ein derart "unsicheres" Programm kommerziell zu vermarkten, ist einfach sinnfrei und die, die es kaufen, wissen nicht, was sie tun :D
      Schreibe dasselbe nochmal in nativem C++, dann sieht die Sache schon ganz anders aus ;)


      MfG,
      Rynti!

      PS: Ich verstehe die Namenswahl nicht so ganz, GameManager klingt so universell und allgemein und eher als ein "Manager" für Spiele, nicht als Anti-Hack :D
    • Cifres;200476 schrieb:

      Wenn du ihn verkaufst Sedrika in welcher Preislage wär der GM denn ?


      Weis ich nicht xD

      Andman;200477 schrieb:

      Wirklich nice der GM.
      Aber irgendwie kommt mir der bekannt vor.
      Ich habe so einen GM vor ein paar wochen bei einem Flyff-Pserver gesehen.

      PS: Was soll der GM denn ca. kosten? :)


      Read Above

      IceCreamPepper;200481 schrieb:

      Wir benutzen den GameManager bereits und es gibt momentan noch einige Dinge die bearbeitet werden müssen :)


      Rynti;200489 schrieb:

      Das Problem bei dem ganzen ist nicht die Überprüfung selbst, also die Erkennung der "Hacks" (Darunter zähl ich jetzt einfach ma YannickPE, ...), sondern die Frage: Was, wenn diese Überprüfung garnicht stattfindet?

      Wenn das Protokoll bspw. sehr simpel gewählt ist, kann man mithilfe von Wireshark o.ä. die Pakete sniffen, und versuchen auch zu verstehen, um diese dann selbst mit einem eigenen Programm zu simulieren, der Server weiß dann garnicht, das der GM garnicht gestartet wurde.
      DAS ist dann auch der kritische Teil deines Programms, welchem du viel Beachtung spenden müsstest, und wenn du dein Programm dann auch noch kommerziell in Umlauf bringen möchtest, muss das alles natürlich ganz besonders gesichert werden.

      Das mit dem Bannen habe ich jetzt noch nicht ganz verstanden ;) Weiß der GM auf dem Client dann, dass man gebannt wurde? Oder liegt die IP auf einem Server, den du betreibst, und dort wird dann abgeprüft: "Bin ich gebannt?"

      Bzgl. Module: Visual Basic.net (Laut dem Video hast du es dort ja programmiert?) ist eine Objektorientierte Sprache, und Module passen nicht wirklich in ein OO-Konzept, das würde ich mithilfe von Klassen oder - wenn nicht anders möglich - mit statischen Membern regeln, aber das ist ja im Grunde nur "Behind the Scenes" ;P

      Außerdem wie bereits angesprochen wird das Programm als CIL-Code vorliegen, welcher wie bekanntlich sehr leicht dekompilierbar ist. Durch eine Dekompilierung ist eigentlich "Sicherheit" in dem Sinne unmöglich, da es immer jemanden gibt, der sich denkt "probier ichs halt mal" und dann dekompiliert, die Routine für die Überprüfung von Bans & Hacks "ausschaltet" (bspw. damit eine Methode NUR noch "False" zurückliefert), selbst wenn du dort dann Sicherheitsmaßnahmen setzt, dass bspw. geprüft wird, ob die Methode immer False zurückgibt, kann man diese dann auch wieder außer Kraft setzen, wodurch die Sicherheit einfach nicht da ist.

      Meine Meinung dazu: Nettes Programm, tolle Ideen, aber ganz ehrlich: Ein derart "unsicheres" Programm kommerziell zu vermarkten, ist einfach sinnfrei und die, die es kaufen, wissen nicht, was sie tun :D
      Schreibe dasselbe nochmal in nativem C++, dann sieht die Sache schon ganz anders aus ;)


      MfG,
      Rynti!

      PS: Ich verstehe die Namenswahl nicht so ganz, GameManager klingt so universell und allgemein und eher als ein "Manager" für Spiele, nicht als Anti-Hack :D


      Wenn du es schafft es zu decompilen, dann bin ich verwundert ^^ Knack es erstmal XD Der .Net Reflector funkt zb nicht ^^ und einige andere sachen.

      Und auserdem, findet eine gegenabfrage von Server statt, und wenn das gegenprogram keine antwort bekommt, wird nie eine weiterleitung stattfinden =)



      yannickmama;200491 schrieb:

      Ey du hast meine Neuz gestohlen!

      Ich mach hier werbung für dich also =)

      Demon;200492 schrieb:

      Wer will den Source Code von dem Ding kaufen PN Me!
      Ps: Sedrika schatz sei nicht sauer melde dich MSN wen du das List.
      MFG Demon


      Du hast die src max von version 1.4.0 ? Und dieser ist buggy und easy zu tricksen. Muss ich ja wissen ^^ v2 hab ich neu programiert auf einer besseren basis. Bevor du ihn bekammst, hab ich auch einiges removed =) Selbstsicherheit.

      P4ynEEE1;200499 schrieb:

      Der Gamemanger sieht nett aus, Angelz of Darkness hatte den doch auch, war des deiner ? :P


      Jap, für den hab ich es erstens coded. Danach einmal an Myterios World.
      Wenni ch den v2.1 feddisch hab, bekommen die den auch, da die schon gezahlt haben.
    • Sedrika;200462 schrieb:

      [...]
      Ich freu mich schon auf den Flame hier.



      Hat sich ja bewahrheitet...

      Erstmal:
      Gute Arbeit mit dem GM (endlich mal wieder was interessantes), wäre super, wenn ich endlich nicht mehr zugespammt werden würde, welche Bugs doch alle noch da sind... ^^

      Dennoch muss ich Rynti Recht geben... VB.net ist nicht wirklich sicher, versuch dich mal an low-level Sprachen, man kann im endeffekt sogar mehr damit machen, und am Ende ein schnelleres und sichereres Programm zu haben, bringt auch so manch Freude. :)

      Auf das Thema "Client-Server Kommunikation", solltest du wie Rynti besonderes Augenmerk legen, am besten die Packets verschlüsseln + keinen zu simplen Algorithmus für Verschlüsselung + den eigentlichen Inhalt vornehmen. :p

      Was sicher eine noch bessere Idee wäre, wäre wenn du den GM direkt in die Neuz der benutzer einbauen würdest.
      Dann wäre die Packet Authentifikation sogar universell für die Neuz ebenfalls gültig und es wird noch mehr Sicherheit gewährleistet. ^^
      Außerdem könntest du dann die ganzen wichtigen Bugs direkt im Fehlercode fixen und müsstest nicht die Hacks fixen, somit kann auch niemand den selben Exploit mit einem eigenen Programm ausnutzen. :)


      Mehr fällt mir im mom net ein... viel Erfolg mit dem Prog wünsch ich dir auf jeden Fall, mach was draus. xD




      PS:
      Nen komischen Umgang hast du... an gewissen '(Rechtschreib-) Dämonen' sieht man das ja... :p

      PPS:
      Zum thema Backdoors:
      Ich rate dir nur, wenn welche drin sind, sag das dazu, und lass sie nur dein Programm betreffen, sonst kann das vom Gesetz her ganz schöne Probleme geben. ;)
    • Tom94;200728 schrieb:

      Hat sich ja bewahrheitet...

      Erstmal:
      Gute Arbeit mit dem GM (endlich mal wieder was interessantes), wäre super, wenn ich endlich nicht mehr zugespammt werden würde, welche Bugs doch alle noch da sind... ^^

      Dennoch muss ich Rynti Recht geben... VB.net ist nicht wirklich sicher, versuch dich mal an low-level Sprachen, man kann im endeffekt sogar mehr damit machen, und am Ende ein schnelleres und sichereres Programm zu haben, bringt auch so manch Freude. :)

      Auf das Thema "Client-Server Kommunikation", solltest du wie Rynti besonderes Augenmerk legen, am besten die Packets verschlüsseln + keinen zu simplen Algorithmus für Verschlüsselung + den eigentlichen Inhalt vornehmen. :p

      Was sicher eine noch bessere Idee wäre, wäre wenn du den GM direkt in die Neuz der benutzer einbauen würdest.
      Dann wäre die Packet Authentifikation sogar universell für die Neuz ebenfalls gültig und es wird noch mehr Sicherheit gewährleistet. ^^
      Außerdem könntest du dann die ganzen wichtigen Bugs direkt im Fehlercode fixen und müsstest nicht die Hacks fixen, somit kann auch niemand den selben Exploit mit einem eigenen Programm ausnutzen. :)


      Mehr fällt mir im mom net ein... viel Erfolg mit dem Prog wünsch ich dir auf jeden Fall, mach was draus. xD




      PS:
      Nen komischen Umgang hast du... an gewissen '(Rechtschreib-) Dämonen' sieht man das ja... :p

      PPS:
      Zum thema Backdoors:
      Ich rate dir nur, wenn welche drin sind, sag das dazu, und lass sie nur dein Programm betreffen, sonst kann das vom Gesetz her ganz schöne Probleme geben. ;)



      Danke für die Antwort =) Ich werde mich mal erkundigen ^^ Und meinen Lehrer mal fragen, der kann sehr gut vb.net und hat es studiert oder sowas ^^

      Zum Thema Backdoors, hab ich genug sicherheit, zudem kann man den Backdoor nur ausnutzen, wenn ich die Backdoor funktion aktivieren lasse =)
      Und da ich besonders schön alles definiert habe, wünsche ich schonmal denen, die was cracken wollen viel spass ^^ Zudem kann man den nicht auf Localhost leiten.

      @Tom: Ich würd es gerne in die Neuz einbauen, doch so gut in C++ bin ich nicht, dass dieser den mitstartet und auch noch überwacht.

      Eventuell Tipps/hilfe ?