Ich und mein "Need Help" Thread

    • Werbung zur Unterstützung des Forums ( Bitte AddBlocker deaktivieren )

    • weis nich ob das heir in den tread passt ^^ aber hätte auch ma fragen :
      1.wie kann ich eine google suche in ein tool machen ?
      2.wie kann ich machen das die sachen die ich in die input eingebe auch die varriable ist ._. ka wie ichs sonst erklären soll hoffe ihr wisst was ich meine xD

      mfg [COLOR="Orange"]Ass[/COLOR]oult
    • @assoult
      hättest auch einen neuen thread machen können
      aber egal, ich helf trotzdem

      1. wie stellst du dir das vor?
      soll dann die seite google.de in deinem tool erscheinen?
      wenn ja, dann kann ichs dir sagen
      2. du hast also ne GUI mit einem inputfeld
      dann les dir meinen guiguide durch
      da stehts drin, wie man guisachen ausliest
      (P.S: kleiner hinweis auf das wort: GuiCtrlR....)
    • ^^ in deinem gui tread stand das oh xD hat ich glaub übersehn ich meinte das es man es in ein inputfeld macht und dan einen button klickt ect und mit dem eigenen tread :/ ihr wart grad gut am reden und wen hier jemand nach den problemen guckt is doch supa :D also danke nochma ^^

      mfg

      //EDIT :
      noch ein problem der sollte jetz eig wen man auf suchen klickt auf google gehn warum geht das nich

      C-Quellcode

      1. #include <ButtonConstants.au3>
      2. #include <EditConstants.au3>
      3. #include <GUIConstantsEx.au3>
      4. #include <WindowsConstants.au3>
      5. #Region ### START Koda GUI section ### Form=
      6. $Form1 = GUICreate("Form1", 343, 36, 187, 129)
      7. $Input1 = GUICtrlCreateInput("google", 8, 8, 249, 21)
      8. $Button1 = GUICtrlCreateButton("Suchen", 264, 8, 73, 25, $WS_GROUP)
      9. $input = GuiCtrlREad($Input1)
      10. GUISetState(@SW_SHOW)
      11. #EndRegion ### END Koda GUI section ###
      12. While 1
      13. $nMsg = GUIGetMsg()
      14. Switch $nMsg
      15. Case $GUI_EVENT_CLOSE
      16. Exit
      17. Case $Button1
      18. ShellExecute("www." & $input & ".de")
      19. EndSwitch
      20. WEnd
      Alles anzeigen
    • @Internetfreak
      Das stimmt nicht so ganz es geht auch mit ShellExcute. :wink:
      @Assoult
      1. Das GuiCtrlRead machst du am besten vor dem Excute, da er sonst nur deine Voreingabe liest.
      2. Wenn du etwas bei google suchen willst nimm das:

      Quellcode

      1. ShellExecute("http://www.google.de/search?hl=de&q="& $input &"&meta=&aq=f&oq=")


      Der komplette Code nochmal:

      C-Quellcode

      1. #include <ButtonConstants.au3>
      2. #include <EditConstants.au3>
      3. #include <GUIConstantsEx.au3>
      4. #include <WindowsConstants.au3>
      5. #Region ### START Koda GUI section ### Form=
      6. $Form = GUICreate("Googlesearch", 343, 36, 187, 129)
      7. $Input = GUICtrlCreateInput("Autoit", 8, 8, 249, 21)
      8. $Button = GUICtrlCreateButton("Suchen", 264, 8, 73, 25, $WS_GROUP)
      9. GUISetState(@SW_SHOW)
      10. #EndRegion ### END Koda GUI section ###
      11. While 1
      12. $nMsg = GUIGetMsg()
      13. Switch $nMsg
      14. Case $GUI_EVENT_CLOSE
      15. Exit
      16. Case $Button
      17. $readinput = GuiCtrlRead($Input)
      18. ShellExecute("http://www.google.de/search?hl=de&q="& $readinput &"&meta=&aq=f&oq=")
      19. EndSwitch
      20. WEnd
      Alles anzeigen
    • Quellcode

      1. $Variable = GUICtrlCreateInput("Text", 160, 120, 121, 21, BitOR($ES_CENTER,$ES_AUTOHSCROLL))


      So, zu meiner Frage:

      Ich habe jetzt ein Tool angefangen, das ich Passwortsaver oder so ähnlich nennen werde. Zu Anfang öffnet man ein Tool, mit welchem man eine config.ini erstellt. Dann wird das Tool beendet, ein anderes wird gestartet, das config.ini Erzeugungstool wird gelöscht. Wenn man dann seine Daten die vorher festegelegt worden sind eingibt, wird man eingelogt. Rest mach ich noch.

      So, meine Fragen:

      "1"
      Wie mache ich, dass der Text, den ich in einer Inputbox schreibe, als *** angezeigt wird?
      a=*
      aaa=***
      swawswswsd=**********


      "2"
      Wir kann ich Text in einer ini Datei verschlüsseln, meinetwegen als asw32esdxe3 oder als *****? Das Programm sollte dann allerdings das ungecryptete Passwort erkennen.


      Rest fällt mir grad nicht ein.
    • Soooo, ich hatte heute nacht eine Eingebung (Idee), die ich nun sofort umsetzen wollte.
      Mein Problem liegt derzeit darin, dass er immer das gleiche Bild anzeigt.

      Quellcode

      1. Case $Button2
      2. $F = 1
      3. GUICtrlDelete ($Pic)
      4. $Pic = GUICtrlCreatePic(@ScriptDir & "\pic\" & $f & ".JPG", 8, 8, 777, 465)
      5. $F = $F +1


      Im Ordner pic im Ordner wo das Script ist, sind 5 JPG Daten. 1.JPG, 2.JPG...
      Wenn ich allerdings nun auf Button2 Klicke, zeigt er das erste Bild an. Dann noch ein Klick und er zeigt immernoch das 1. Bild an.

      lg
    • Nun, bin mal wieder am coden, diesmal mit Toolbar :)

      Hier mein Code:

      C-Quellcode

      1. #include <GuiToolbar.au3>
      2. #include <GuiConstantsEx.au3>
      3. #include <WindowsConstants.au3>
      4. #include <Constants.au3>
      5. Global $idOpen
      6. Local $Form1, $ToolBar1
      7. $Debug_TB = False
      8. Local Enum $idNew = 1000, $idSave, $idHelp
      9. $Form1 = GUICreate("Toolbar Test", 494, 449, 192, 124)
      10. $ToolBar1 = _GUICtrlToolbar_Create($Form1)
      11. _GUICtrlToolbar_AddBitmap($ToolBar1, 1, -1, $IDB_STD_LARGE_COLOR)
      12. $Fileneu = _GUICtrlToolbar_AddButton($ToolBar1, $idNew, $STD_FILENEW)
      13. $Fileauf = _GUICtrlToolbar_AddButton($ToolBar1, $idOpen, $STD_FILEOPEN)
      14. $Filespe = _GUICtrlToolbar_AddButton($ToolBar1, $idSave, $STD_FILESAVE)
      15. _GUICtrlToolbar_AddButtonSep($ToolBar1)
      16. GUISetState(@SW_SHOW)
      17. While 1
      18. $nMsg = GUIGetMsg()
      19. Switch $nMsg
      20. Case $GUI_EVENT_CLOSE
      21. Exit
      22. Case $Fileneu
      23. MsgBox (0 , "Titel", "Text")
      24. EndSwitch
      25. WEnd
      Alles anzeigen


      Nun, wenn ich das Programm starte, erscheint die Messagebox dauernd, ohne dass ich klicke.
      Wenn ich das mit Case nicht mache, wird die Toolbar normal angezeigt.

      Noch eine Frage, wie kann ich eigene Icons in die Toolbar machen?
      Ich glaube mit [COLOR="DeepSkyBlue"]_GUICtrlToolbar_AddBitmap[/COLOR], bin mir aber nicht sicher.
    • Bei einer Toolbar ist das noch ein bisschen schwieriger. Du musst außerhalb der Switch ein _GUICtrlToolbar_IsButtonPressed nehmen. Sonst geht das nicht. Bei der Funktion liegt auch ein Beispiel bei.
      Hatte das auch mal versucht und nur so hinbekommen.
      Muss mal gucken ob ich den Code finde. Wenn dann kann ich dir den schicken als Beispiel oder Hilfestellung.

      Für die eigenen Icons kann:

      Quellcode

      1. $ImageList1 = _GUIImageList_Create(32, 32, 5)
      2. _GUIImageList_AddIcon($ImageList1, "Find.ico", 0, True)
      3. $ToolBar1 = _GUICtrlToolbar_Create($Form1, 0)
      4. _GUICtrlToolbar_SetImageList($ToolBar1, $ImageList1)
      5. _GUICtrlToolbar_AddButton($ToolBar1, 0, 0)
    • Nächstes Problem, zur näheren Verständnis, downloadet euch bitte das Tool in meiner Signatur.

      ICh möchte das ganze so machen, wie bei Internetfreaks Itemcreater. Und zwar so, dass oben eine LEiste ist, mit Datei und mehr, und wenn man Datei klickt, ein Dropdown Menü kommt, wo man mehrere Sachen auswählen kann. Kann mir das wer erläutern?

      #Include <GuiRebar.au3>
      $ReBar = _GUICtrlRebar_Create ($Form)

      Hab ich schon drin, bringt mir aber nicht wirklich viel.

      _GUICtrlRebar_BeginDrag

      Das ist denk ich mal für Dropdown.