The Super Meat Boy!

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • The Super Meat Boy!

    Heyho Leute,

    ich will einfach mal einen Testbericht aus meiner Sicht über SMB geben.

    Inhalt:

    1. Allgemein
    2. Schwieirigkeitsgrad
    3. Suchtfaktor
    4. Fazit

    Allgemein:
    In dem Spiel Super Meat Boy (SMB) geht es darum, ein quadratisches Fleischbällchen in verschiedenen Lvls zu seiner Freundin zu bringen.
    Die Spielwelt ist aufgeteilt in 5 Welten mit je 20 Light Stages, 20 Dark Stages, 1 Bosstage und 3 Warpzones.
    In jeder Welt gibt es "Bandagen" zu sammeln, die, genauso wie die Warpzones, irgendwo schwer erreichbar versteckt sind. Mit diesen "Bandagen" kann man, wie in einer der Warpzones pro Welt auch, Helden freischalten (z.B. ein halbes Huhn, Mr.Minecraft, Flywrenge, The Guy etc.). Jeder dieser Helden hat besondere Eigenschaften.
    Man merkt schon bei diesen freischaltbaren Helden, dass dieses Spiel an andere Spiele angelehnt ist, das merkt man nicht nur an den Helden, sondern auch an den Zwischensequenzen einer jeden Welt und an den Warpzones.
    Zurück zu den "Light-" bzw. "Dark Stages", die sog. "Light World" ist die "einfache" Welt, die man spielen muss, um bis ans ende zu gelangen. Die "Dark World" einer jeden Welt ist die schwere Variante der Stage auf der "Light World". Um eine "Dark Stage" freizuschalten, muss auf der Light World eine A+ Zeit erreicht werden (einfach in einem Zeitlimit die Stage vollenden). Erschwert werden die Dark Worlds durch zusätzl. Sägen, Kanonen etc.


    Def. der Hauptcharakter

    Schwierigkeitsgrad:

    Wie man sich vorstellen kann wird der Schwierigkeitsgrad mit jeder Stage/Welt erhöht. Am ende sind die Stages schon so gemacht, dass man kaum mehr durchkommt, sobald man sich einmal kurz verdrückt.
    Wer in den Light Worlds schwer zurecht kommt, sollte auch garnicht erst die Dark World dazu versuchen, da diese meist doppelt so schwer, nach eigener Einschätzung, sind.
    Aber wozu hat man denn auch die freischaltbaren Charaktere, die in vielen Stages sehr hilfreich sein können, allerdings ist die Umstellung von einem auf einen anderen Charakter schwer, weil alle unterschiedlich steuerbar sind.

    Suchtfaktor:

    Das Spiel hat einen enorm hohen Suchtfaktor, kommt man einmal in eine Stage rein, die einem schwer fällt, ist man praktisch wie gezwungen, sie doch noch zu schaffen.
    Das Spiel wird außerdem durch viele Kleinigkeiten abwechlsungsreich, so sieht in etwa nicht jede Welt anders aus (zB. gibt es ein Wald-, dann ein Fabrik-, dann ein Höllen-Theme).

    Fazit:

    Als Fazit würde ich sagen, das Spiel erhält von mir eine 1-2, da es zwar sehr abwechslungsreich ist, aber doch so einige Stages schier fast unmöglich gemacht wurden. Ich empfehle das Spiel jedem weiter, der Jump'n'Runs mag!

    Offizielle Homepage: Team Meat (Super Meat Boy!) - Blog

    Wer sich das Spiel zunächst mal nur ansehen möchte, dem empfehle ich das Let's Play 100% von Emero auf Youtube.

    YouTube - Kanal von TheEmero

    MfG

    PS: Ich hoffe euch hat mein kleiner Testbericht gefallen!
  • Werbung zur Unterstützung des Forums ( Bitte AddBlocker deaktivieren )

  • Hm klar, ich kenne auch Leute die an dem keinen Gefallen finden, somal Super Mario auch kein Spiel ist, wo man Stages hat, die in ca. 12 Sekunden zu erledigen sind, dafür aber umso schwerer mit Fallen etc.
    Mario sit eher so, da braucht man für 1 Stage 3 Min, wer's schafft, der schafft's, wer nicht, nicht.