Kino.to geschlossen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Kino.to geschlossen?

      Hey m-Core,
      manche haben es vill schon bemerkt. sobald man auf "kino.to" drauf gehen will
      wird angezeigt das die Seite "geschlossen wurde".


      Die Kriminalpolizei weist auf Folgendes hin:

      Die Domain zur von Ihnen ausgewählten Webseite wurde wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung zur gewerbsmäßigen Begehung von Urheberrechtsverletzungen geschlossen.
      Mehrere Betreiber von KINO.TO wurden festgenommen.
      Internetnutzer, die widerrechtlich Raubkopien von Filmwerken hergestellt oder vertrieben haben, müssen mit einer strafrechtlichen Verfolgung rechnen.




      Glaubt ihr das die Seite wirklich von der Kriminalpolizei geschlossen wurde oder ob die Seite einfach gehacked wurde
    • Werbung zur Unterstützung des Forums ( Bitte AddBlocker deaktivieren )

    • naja was ich grad noch gefunden habe...

      Hinter den Ermittlungen stand die Staatsanwaltschaft Dresden. Unter Leitung der Integrierten Ermittlungseinheit Sachsen (INES) vollzogen Polizeikräfte in Deutschland, Spanien, Frankreich und den Niederlanden Razzien in zahlreichen Wohn- und Geschäftsräumen, teilte die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) mit.



      Allein in Deutschland durchsuchten demnach über 250 Polizisten und Steuerfahnder sowie 17 Computer-Spezialisten bundesweit zeitgleich über 20 Wohnungen und Geschäftsräume und Rechenzentren. 13 Personen wurden verhaftet. Nach einer Person wird gefahndet. Die Polizei hat die Domain kino.to beschlagnahmt. Mehrere so genannte Streamhoster, bei denen die auf den Portalen verlinkten Raubkopien abgelegt sind, wurden von den Behörden vom Netz genommen.

      Vorausgegangen waren jahrelange Vorermittlungen. Deren Erkenntnisse zum System "kino.to" deuten auf ein arbeitsteiliges parasitäres Geschäftsmodell hin, hieß es. Dabei verweisen Indizien auf eine enge Verflechtung von mehreren Streamhostern mit der Portalseite. Dieses soll bei den B

      Quelle:
      [url=http://winfuture.de/news,63631.html]Kino.to: Die Video-Plattform ist offenbar Geschichte - WinFuture.de[/url]
    • M4ng0;241741 schrieb:

      Haben auch Leute was zu befürchten, die dort Videos gesehen haben? Weil man kopiert ja theoretisch nichts von dem Material...

      ich kenne mich da nicht so aus... (:

      CHRISSI! :D


      na dann wünsch ich der KriPo aber viel spaß beim suchen
      es waren bestimmt millionen user drauf die videos geguckt haben
    • Und nun?
      Die seite ist eh blöd.
      Zu viel mist in der Werbung.
      Nicht mehr die Alten Streams da.
      Naja, es gibt auch noch viele weitere Seiten.

      Edit:
      Mein Beitrag war nicht aus Scharock´s beitrags ausgelegt.
    • Theoretisch haben auch User, die nur Filme geschaut haben, die Datei dabei heruntergeladen und sich strafbar gemacht.
      Praktisch wird da aber nix zu befürchten sein. Wenn dann schon eher auf der zivilrechtlichen Schiene, wenn die Rechteinhaberüber IP´s, die vielleicht sichergestellt wurden, die User herausfinden lässt.
      Aber auch das ist auf Grund des großen Aufwands und der recht geringen Erfolgsaussicht (bei vielen Usern dürfte es einfach nix zu holen geben) unwahrscheinlich.

      Btw: Wie kommt ihr drauf, das dafür das BKA zuständig ist?