copyrid Copyright © 2009 - 2011 Presse und News Portal. All Rights Reserved.Zitat aus kino.to offline - legale kino.to Alternativen + kinoX.to Nachfolger (Kopiert)
Chronik zu kino.to:
kino.to war eine der meistbesuchtesten Webseite für deutschsprachige Internetuser bis zum 8.Juni 2011. Hier finden Sie alle Infos zur Seite:
[B]Alternativen zu kino.to[/B]
Cine24.tv, die Betreiber dieser Seite ruehmen sich damit, die groesste Auswahl an Filmen und Serien anzubieten. Tatsaechlich findet man hier auch eine grosse Bandbreite. Es gibt verschiedene Alternativen zum anschauen und downloaden.
Weitee Alternativen gibt es einige. Unter anderem Movie2k.com. Dies ist eine der besten Alternativen. Hier findet man sowohl aktuelle Kinofilme, sowie aeltere Filme oder Serien. Diese kann man gleich angucken oder gleich herunterladen. Die Filme werden wie ueblich, ueber Fotos der Kinoplakate dargestellt. Klickt man den einzelnen Film an, so sieht man die Einzelheiten, wie die Laenge des Films, die Darsteller, die Inhaltsangabe usw. Dann kann man sich anhand von Bewertungen und Kommentaren der Community, ein eigenes Bild machen ueber den Film, den man sich ausgesucht hat. Allgemein ist dies eine uebersichtliche Seite, obwohl sie deutsch- englischsprachig ist. Movie2k.com. Auch wenn kino.to mittlerweile zu den 20 am haeufigsten besuchten Internetseiten in Deutschland zaehlt, bekommt die Seite mit movie2k.com starke Konkurrenz. Mit ca. 2,7 Millionen Besuchern monatlich, steht die Seite zurzeit auf Platz 471 auf der Liste der meist besuchten Internetseiten Deutschlands. Hier muss sich der Nutzer nicht anmelden, um alle Angebote sehen zu koennen. Auch ist es eher selten notwendig, dass ein oftmals kostenpflichtiger Player heruntergeladen werden muss bzw. man seine persoenlichen Daten eingeben soll. Die Seite von movie2k.com ist uebersichtlich , unterteilt zwischen Filmen und Serien und bietet zudem einen separaten Part fuer Filme mit einer Altersfreigabe von ueber 18 Jahren. Die Filme sind nach Kategorien unterteilt, lassen sich aber auch alphabetisch oder nach Top 100, etc. suchen. Falls vorhanden, bietet movie2k.com zu jedem Film bzw. zu jeder Serie ein Cover sowie eine kurze Beschreibung. Neben den optischen Pluspunkten, ist die Seite von movie2k.com beim Laden der Filme bzw. Serien um einiges schneller. Auch das Zwischenspeichern bzw. Puffern ist nicht so haeufig, so dass die Streams fluessig und in guter Bild- und Tonqualitaet angeschaut werden koennen.
Online-moviez.com, auf dieser Seite wird nicht mehr downgeloaded, hier findet man nur Streams, diese sind schon vorgeloaded. Eine reichhaltige Auswahl findet man hier vor, auf einer Seite, auf der man schnell und bequem findet, was man sucht.
Filme-anschauen-kostenlos.de. Auf dieser Seite werden sich wohl eher Nostalgiker und Kenner der Filmszenen wohl fuehlen. Aktuellere Filme werden hier zwar angeboten, klickt man darauf, dann wird man auf eine andere Internetseite weitergeleitet. Leider sind auch viele angebotene Filme, wenn man sie anklickt, entweder noch geloescht oder nicht erreichbar. Dies liegt wohl an der schlechten Pflege dieser Seite. Im Gegensatz zu kino.to, ist dies eine eher schlechtere Alternative.
[B]kinoX.to Auf kinoX.to sind fast alle Filme, Dokus, Serien und Movies von kino.to verfügbar und damit ist diese Seite eine Klonsseite der Mutterseite. Wie die Staatsanwaltschaft Dresden aber gerichtet, wird nur auch gegen diese neue Seite ermittelt. Es sei noch nicht nachgewiesen, ob ein Zusammenhang zwischen kino.to und kinoX.to bestehe. Die sächsische Staatsanwaltschat ermittelte geben kino.to, weil der Hauptbeschuldigte in Sachsen wohnte. Ob die Staatsanwaltschaft von Dreden nun auch für kinoX.to zuständig sein, muss noch geklärt werden.[/B]
[B]Legale Alternativen zu kino.to[/B]
MAXDOME: Profitiere vom stetig wachsenden Video on Demand Markt! Keine Warteschlangen, kein Zeitdruck, kein Stress – MAXDOME bringt spannende Hollywood Blockbuster, die beliebtesten TV-Serien und Comedy-Highlights direkt nach Hause auf den Computer oder Fernseher. Mit über 35.000 Videos ist MAXDOME Deutschlands größte Online-Videothek.
2008:Kino.to ist gehackt worden und zur Zeit nicht erreichbar. Aufgrund der hohen Beliebtheit und der des grossen Bekanntheitsgrades ist in den letztn Tagen der Server mehrfach zusammengebrochen. An diesem Problem wird gearbeitet und es wird bald behoben sein. Hier gibt es Alternativen. Kino.to ist eine sehr bekannte und oft benutzte Internetseite, man spricht schon von ca. 4 mio Besucher am Tag! Hier kann man sich viele Kinofilme, MP3s, Dokumentationen, Videos und natuerlich auch Serien downloaden. Es gibt sowohl kostenlose Filme, wie auch bezahlbare Filme, den Film muss man erst kaufen, dann kann man gucken. Die Internetseite Kino.to ist eine der meistbesuchten Seiten im Internet. Dies bringt aber auch den Nachteil mit sich, dass diese Seite oft, wegen ueberbelastung, fuer die User kaum erreichbar ist.
[B]NEWS zu kino.to – Sperrung von kino.to[/B]
[B]8.Juni 2011 Leipzig: Heute wurde eine groß angelegte Razzia gegen die Betreiber der Stream-Seite kino.to gestartet. Und das mit druchschlagendem Erfolg. Die Mitteilung der Sperrung der Webseite kino.to verbreitete sich wie ein Lauffeuer im Internet. Eine Mitteilung der Kriminalpolizei lautet: “Die Domain (…) wurde wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung zur gewerbsmäßigen Begehung von Urheberrechtsverletzungen geschlossen.” Und so ist es auch: kino.to ist seit heute 17Uhr nicht mehr erreichbar. Die Betreiber saßen wahrscheinlich in Leipzig, wie eine Nachrichtenagentur berichtet. Innerhalb von wenigen Stunden wurde die Domain mit diesem Hinweis ausgegeben:[/B]
Die Kriminalpolizei weist auf Folgendes hin: Die Domain zur von Ihnen ausgewählten Webseite wurde wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung zur gewerbsmäßigen Begehung von Urheberrechtsverletzungen geschlossen. Mehrere Betreiber von KINO.TO wurden festgenommen. Internetnutzer, die widerrechtlich Raubkopien von Filmwerken hergestellt oder vertrieben haben, müssen mit einer strafrechtlichen Verfolgung rechnen.
Jetzt 19 Uhr ist die Seite kino.to ganz gesperrt: Der Browser gibt eine Fehlermeldung aus, dass kino.to nicht mehr gefunden werden kann. Somit bleib kino.to wahrscheinlich gesperrt. Im Internet werden jetzt schon Mitteilungen nach einer Nachfolgerseite von kino.to verbreitet. Die Staatsanwaltschaft Dresden hat in einer groß angelegten Aktion die vermuteten Drahtzieher von kino.to in Leipzig festnehmen lassen. Es sollen 13 Personen in Haft genommen worden sein. 1 Person in Spanien und 12 hier in Deutschland. Ein Verdächtiger werde noch mit Haftbefehl gesucht. Ergebnisse dazu wurden noch nicht veröffentlicht. Mit kino.to sollen siebenstellige Gewinne erzielt worden sein.
[B]9.Juni 2011: Einige erzürnte kino.to User haben einen Rachezug heute durchgeführt. Über einen DDos Angriff wurden die Server der GVU lahmgelegt, sodass die Seite gvu.de nicht erreichbar war/ist. Diese Webseite ist zum jetztigen Zeitpunkt immernoch ein Angriffsziel und bleibt nicht erreichbar.[/B]
[B]10.Juni 2011: Sind jetzt auch kino.to Nutzer im Fadenkreuz der Ermittler? Die Generalstaatsanwaltschaft ermittelt gegen die sächsischen Betreiber der Seite kino.to. Das lässt die Nutzer der Webseite bangen: hat sich ein Nutzer auch strafbar gemacht? Die Staatsanwaltschaft hat diesen Aspekt erst einmal hinten angestellt. Wichtiger sei jetzt die schnelle Aufklärung und Beweissicherung der Drahtzieher. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf die 21 Beschuldigten. Gestern sei ein Beschuldigter wieder freigekommen. Zu den Beschuldigten zählen neben den Betreibern der Webseite auch die Betreiber der Streaminghoster. Die Webseite kino.to wurde in Tonga in der Südsee registriert, da dieses Land die Inhaberdaten nicht herausgeben. Die Datenbank soll in Russland stehen. Weiter besteht der dringende Verdacht, dass es eine Zusammenarbeit zwischen den kino.to-Betreibern und den Streaminghostern gibt. Das wird derzeit geprüft. Sobald sich dieser Verdacht bestätigt, ist die “Bildung einer kriminellen Vereinigung” bewiesen.[/B]
Wie jetzt im Internet bereichtet wurde, hält es ein Insider für möglich, dass kino.to unter anderen Namen weitergeführt werden könnte. bild berichtet u.a. davon. Es sei wahrscheinlich, dass Mirrorseiten erstellt wurden, also Spiegelseiten, die den selben Inhalt publizieren wie kino.to. Als Beispiel können die Geschehnisse vom 17./18. Mai 2011 genannt werden, wo kino.to für österreichische User gesperrt wurde. Innherbalb von 24 Stunden wurde eine Mirrorseite eröffnet, um so den Nutzer aus Österreich wieder alle Inhalte zur Verfügung zu stellen. So wurde die Sperre umgangen. Fakt ist jetzt aber, dass die Ermittlungen auch gegen die Betreiber der Streaminghoster gerichtet werden. Wie es weiter geht, wird wieder auf presseanfragen.com zu lesen sein.
[B]14.Juni 2011: GVU-Geschäftsführer Dr. Matthias Leonardy äußert sich zum Thema Legalität von Streaming. “Eine höchstrichterliche Klärung zur Strafbarkeit des Nutzens von illegalen Film-Streams liegt noch nicht vor” schreibt der Blog der GVU. Während des Streamings erfolge eine kurze Speicherung der Daten auf dem heimischen PC. Auch wenn diese Daten kurze nach dem Ansehen der Filme wieder gelöscht werden, so kann man das Streamen dennoch als Downlod ansehen und das ist demzufolge illegal. Die Daten im Cache des PC könnte man mit einer speziellen Software sichern und somit den Film dauerhaft speichern. Dann würde man von einer illagalen Kopie sich eine eigene Kopie erstellen. Mit welchen Folgen müssen Nutzer von Streamingportalen laut GVU rechen?[/B]
Im Blog (gvu-blog.de/start.php) wird folgendes ausgeführt: “Nach dieser Auffassung ist das Nutzen von illegalen Streams über Portale, wie kino.to, somit strafbar. Das deutsche Urheberrecht enthält zivilrechtliche Abwehransprüche wie auch strafrechtliche Vorschriften.”
Heute wurde berichtet, dass neben dem Portal kino.to jetzt auch eine weite Webseite offline gegangen ist. Die Rede war von movie2k.to (in deutscher Sprache: www.movie2k.to/index.php?lang=de). heise.de schrieb u.a. davon. Diese Meldung kann nicht bestätigt werden. Es stimmt, dass movie2k.to gestern und heute nicht zu erreichen war. Die Vermutung war unter anderem, dass diese Seite einen zu hohen Besucheransturm hatte. Denn der große Bruder verzeichnete zu letzt laut Alexa rund 4 Millionen Besucher am Tag. Dass heißt Hunderttausende suchen jetzt nach einer Alternative zu kino.to. Davon gibt es mittleiweile sehr viele. Aber kaum eine andere Webseite kann über ein so großes Portfilio zurückgreifen wie die gesperrt Seite. Die GVU dementierte, in den letzte Tagen über Pfingsten weitere Schritte bzw. Maßnahmen durchgeführt zu haben. Deshalb kann nicht davon aus gegangen werden, dass die GVU für die Nichterreichbarkeit von movie2k.to verantwortlich gemacht werden kann.
[B]17.06.2011: Das Land Sachsen wurde durch Rechtsanwälte Obladen/Gäßler aus Köln abgemahnt. Warum ist hier nachzulesen. Sachsen wegen kino.to Abmahnung erhalten[/B]
[B]22.06.2011: Wie mehrfach im Internet berichtet wurde, sollen jetzt auch die Nutzer von kino.to rechtlich belangt werden. Das sei die Vorstellung der GVU. Ob das aber eine rechtliche Grundlage hat, ist zu bezweifeln. Außerdem muss gesagt werden, dass ca. 4 Millionen Nutzer täglich kino.to nutzten – insgesamt bestimmt 15-20 Millionen verschiedene. Ich glaube nicht, dass die Staatsanwaltschaft diese 15-20 Millionen Nutzer anklagen wird. Es ist auch nicht nicht bewiesen, ob die Seite die IP-Adresse der Nutzer gespeichert hat, was Voraussetzung wäre, um Namen und Adressen ausfindig zu machen. Diese Meinung der GVU wurde am 25.06.2011 revidiert: “Von unserer Seite aus werden wir keine rechtlichen Schritte gegen einzelne Nutzer einleiten.” so der Geschäftsführer der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (Matthias Leonardy).[/B]
[B]22.06.2011: video2k.tv – kino.to Nachfolger ist online: video2k.tv soll der Nachfoger sein.[/B]
[B]25.06.2011: Gestern berichtete die Generalstaatsanwaltschaft Dresden, dass ein Beschuldigter aus der Untersuchungshalt entlassen wurde. Damit befinden sich noch 11 Verdächtige in Halt. U.a. Dirk. B. aus Leipzig, der der Kopf von kino.to sein soll. Der Freigelassene hätte eine gute Zusammenarbeit mit den Ermittlern gezeigt und zur eigenen Person sowie zu anderen Angaben gemacht. Er selbst betrieb einen Filehoster, der die Filme zum Streaming bereitstellte.[/B]
[B]30.06.2011: Gestern ist ein weiterer Verdächtiger aus der Untersuchungshaft entlassen wurden. Damit befinden sich noch 10 in Haft. Der Freigelassene arbeitete bei kino.to als sogenannter “Freischalter”, wie heise berichtet. Er kontrollierte verschiedene Filme auf Qualität und schaltete diese dann frei.[/B]
[B]04.07.2011: Jetzt sind nicht nur die Betreiber der illegalen Seite kino.to im Fadenkreuz: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Werbepartner, denn das Werben auf illegalen Webseiten soll auchillegal sein. So sieht es die Staatsanwaltschaft in Sachsen. Ob die Werbepartner ausfindig gemacht werden können, ist noch nicht sicher. Die gesperrt Seite soll mit diesen Partner innerhalb der letzten 12 Monate über 12 Millionen euro erwirtschaftet haben.[/B]
hoffe das die link postung ok ist ^^^^ aber denek schon ;)