
Eine norwegische Handelskette hat als Reaktion auf die Anschläge von 22. Juli einige Videospielen wie z.B Call of Duty: Modern Warfare 2 und World of Warcraft aus ihrem Sortiment genommen.
Die norwegische Einzelhandelskette Coop Norway hat sich dazu entschieden, alle Produkte mit gewaltverherrlichenden Inhalten aus ihrem Sortiment zu streichen. Neben einigen Spielzeugwaffen sind es vor allen die Videospiele, von denen 51 nicht mehr in den Märkten der Kette verkauft werden. Entfernt wurden Spiele wie Modern Warfare 2, Black Ops, Counter-Strike: Source, Homefront oder World of Warcraft. Dies berichteten die norwegische Zeitung Rogalnds Avis und das Videospielmagazin Gamers Globe.
Laut dem Geschäftsführer Geir Inge Stokke habe man sich aus "Rücksichtnahme gegenüber denen, die von den Anschlägen am 22. Juli betroffen sind" zu diesem Schritt entschieden.
An diesem Tag tötete Anders Behring Breivik aus rechtsradikalen Gründen 77 Menschen in Oslo und auf der Insel Utoya. Er erklärte, dass er Spiele wie World of Warcraft gespielt und Call of Duty: Modern Warfare 2 auch als Training angesehen habe. "Die Entscheidung die Spiele zu entfernen wurde bereits beschlossen, als uns das Ausmaß der Anschläge klar wurde. Andere können vermutlich besser erklären, warum diese Spiele negative Auswirkungen haben können. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es an uns, dass wir diese Spiele unter Verschluss nehmen. Ich würde mich nicht wundern, wenn sich andere auch dafür entscheiden.", erklärte Stokke.
Ob - und wenn ja wann - die Produkte wieder ins Sortiment aufgenommen werden, wisse man noch nicht. "Wir müssen sehr vorsichtig darüber nachdenken, wann wir die betroffenen Produkte wieder aufnehmen. Die finanziellen Folgen spielen keine Rolle.", so der Geschäftsführer.
Anregung zur Diskussion:
Haltet ihr diesen Schritt für sinnvoll? Denkt ihr, dass Videospiele der Anlass für so eine Tat sind? Oder denkt ihr, dass DVDs und Bluerays auch eine Rolle spielen können? Oder gibt es andere Faktoren wie die Erziehung?
Teil uns DEINE Meinung mit!