Piratenpartei im Berliner Abgeordnetenhaus mit 8,9%

  • Piratenpartei im Berliner Abgeordnetenhaus mit 8,9%



    Die Piratenpartei ist in Berlin zum ersten Mal in ein Landesparlament eingezogen. Ganze 8,9% der Wähler gaben ihre Stimme dieser Partei.

    Laut dem amtlichen Endergebnis erreichten die Piraten stolze 8,9 Prozent aller abgegebenen Stimmen und dürfen somit 15 Kanidaten ins Parlament schicken.

    Für Sebastian Nerz, der Vorsitzenden der Partei, war der gestrige Tag ein emotionaler und historischer Moment, der man mit dem ersten Einzug der Grünen in ein Landesparlament vergleichen könne. Nun könne man beweisen, dass die Politik der Piraten und tatsächlich etwas bewegen und verändern kann.

    Laut Umfragen sind die Wähler vor allem unter 40 Jahren und bei Erstwählern soll der Anteil sogar bei 17% gelegen haben. Der Gewinner der Wahl ist die SPD, die auch weiterhin mit Klaus Wowereit den Bürgermeister stellen wird. Klarer Verlierer ist wieder die FDP, die mit 1,8 Prozent sogar weniger Stimmen als die NPD erhilt und es nicht über die 5% Hürde schaffte.

    Piratenpartei
    [YOUTUBE]NGldMC_GGDM[/YOUTUBE]
  • Werbung zur Unterstützung des Forums ( Bitte AddBlocker deaktivieren )

  • Ist ja schön und gut, dass sie es in Berlin in das Landesparlament geschafft haben. Schön und gut auch, dass sie sich für spezielle Recht eim Internet engagieren, aber das, was Deutschland wirklich betrifft, davon haben sie nicht den blassesten Schimmer. Mich freuts für die Piraten, aber die werden wie ein Schneider in einem Rechenzentrum stehen...sie werden keine Ahnung haben, was sie da tun.
  • Ich denke, dass es richtig ist, dass sie ins Parlament gewählt worden.
    Informier dich doch genauer über das Wahlprogramm bevor du sagst
    sie hätten "keine Ahnung".
    Sie sind Jung.
    Sie sind modern.
    Sie haben noch Kraft.
    Außerdem ist es auch ein Indikator für die CDU.
    Eine Indikation dafür, das wir mehr wollen als veraltete Politik.
    Wir wollen mitreden und nicht alle 4 Jahre eine Regierung wählen,
    die danach nach ihren Vorstellungen regiert, ohne auf den
    Willen des "Volks" zu reagieren (Stuttgart21 ?!?).
  • Ich denke es ist von Vorteil mal etwas neues im Landtag zu sehen.
    Sollte jemand nicht wissen, was die Piratenpatei für Absichten hat, der
    kann sich gerne hier einlesen.

    Auch wenn von den vorgenommenen Zielen nicht alles umgesetzt werden kann,
    wird es dennoch ein guter Anlass dazu sein, ein wenig mehr Veränderung in eine
    positive Richtung zu bringen.

    Eine Chance haben sie mindestens verdient ;)

    //Virtual
  • Primatech;259928 schrieb:

    Ich denke, dass es richtig ist, dass sie ins Parlament gewählt worden.
    Informier dich doch genauer über das Wahlprogramm bevor du sagst
    sie hätten "keine Ahnung".
    Sie sind Jung.
    Sie sind modern.
    Sie haben noch Kraft.
    Außerdem ist es auch ein Indikator für die CDU.
    Eine Indikation dafür, das wir mehr wollen als veraltete Politik.
    Wir wollen mitreden und nicht alle 4 Jahre eine Regierung wählen,
    die danach nach ihren Vorstellungen regiert, ohne auf den
    Willen des "Volks" zu reagieren (Stuttgart21 ?!?).


    Deine Hoffnung in allen Ehren, aber auf so eine Regierung kannst du in Deutschland lange warten. Jede Partei versucht sich mit ihren Wahlversprechen zu übertrumpfen und vergisst im Endeffekt völlig, was möglich ist und was nicht, bzw. denkt nicht darüber nach, OB es denn überhaupt möglich wäre.

    Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. ;-)
  • @der, der meinte man solle sich erst mal einlesen bevor man sagt, die Piraten hätten keine Ahnung: Welche Stellung beziehen die Piraten denn in Wirtschaftsthemen? Was sagen sie zur Rettung des Euros, zu Griechenland, ...? Richtig, nichts. Wirtschaft ist in ihrem Partei-/ und Wahlprogramm afaik mit keinem Wort enthalten. Und solcge Themen sind etwas wichtiger als der Datenschutz ... Die Piraten sind im Moment nicht wirklich regirungsfähig, das ist einfach so.

    Hast du irgendwelche Argumente die gegen eine vier bzw. in den Landtagen fünfjährige Legislaturperiode sprechen oder meinst du nur man müsse die abschaffen weil das in deiner vorletzten Verschwörungstheorie drinnen stand, dank der du nun endlich die Wahrheit über "das System" kennst? Und was qualifiziert eigentlich gerade die Piraten als Weltretter?
    Btw.: S21 als Beispiel für zu wenig Bürgerbeteiligung bzw. Machtmissbrauch zu nutzen isf nicht gerade clever ... ;)

    IMHO sind 8,9% für eine linksliberale, regierungsunfähige Partei viel zu viel ...
  • Kyubinoyoko;259973 schrieb:

    Wow.
    Überall Politikgenies in diesem Gamingforum :).

    Auch wenns Ironie war: Wie kommst du darauf? Zumindest ich gebe nur meinen Eindruck wieder. Wenn ich sachlich falsche Dinge schreibe bin ich über Korrekturen dankbar. Aber sonst: Ist es etwa verboten, sich über Themen zu unterhalten, in denen man kein Experte ist? Ich mag solche Diskussionen.
  • Lies meinen Beitrag erneut und Antworte richtig.
    Ich stelle sie nicht als Retter hin sondern als Indikation.
    Eine Partei die auf länger Zeit die FDP ablösen wird.
    Durch das wegfallen der FDP wird Platz frei für eine neue Liberale Partei
    und das werden die Piraten wohl sein.
    Sie wird keine Regierung bilden sondern eine gute Opposition.
    mfg
  • Auch wenns Ironie war: Wie kommst du darauf? Zumindest ich gebe nur meinen Eindruck wieder. Wenn ich sachlich falsche Dinge schreibe bin ich über Korrekturen dankbar. Aber sonst: Ist es etwa verboten, sich über Themen zu unterhalten, in denen man kein Experte ist? Ich mag solche Diskussionen.

    Ich vermute, dass er nicht dich meint.

    Viele wählen die Piratenpartei nur, um den Staat zu zeigen, dass dringend was neues her muss.
  • Also ich wunder mich eins:
    Vor paar Jahren kannte sie keiner. Nun sind sie bekannt. Finde ich einerseits gut, andererseits auch nicht soooo gut, da die Piraten nicht immer gutes wollen, Arrr!

    Also was ich so mitbekomme ist, dass sie das Copyright abschaffen wollen und, dass sie Drogen legalisieren wollen. Beides ist meiner Meinung nach falsch und schwer machbar, obwohl eine minderung des Copyrights toll wäre.
  • Zu allererst haben Oppositionsparteien in 99% der Fälle keinerlei Chancen, ihre Programme umzusetzen, also sollte man sich da nicht zu viel Hoffnung machen.
    Der Vorsitzende der berliner Piraten schätzte in einem Interview vor kurzem die Schulden seines Bundeslandes auf "so ein paar Millionen". Das sagt meiner Meinung nach schon alles über die Ernsthaftigkeit aus, mit der sich die Partei der Finanz- und Wirtschaftspolitik widmet.
    Das die Piraten die FDP ablösen halte ich trotz der aktuellen Umfragen für unwahrscheinlich.
    Und S21 als Beispiel für zu wenig Bürgerbeteiligung zu nehmen, ist schlicht falsch. Nur weil es den Bürgern jahrelang scheiß egal war, heißt das nicht, dass sie nicht die Möglichkeit gehabt hätten, ihre Meinung einzubringen.
    Außerdem sind mittlerweile 50% für das Projekt und nur noch 35% dagegen, ein klarer Gewinn für die Befürworter.