C++, eine tote Sprache?

    • ichbinniemand;265058 schrieb:

      Was hat das jetzt mit sprachentwicklung zu tun?

      Das hier :

      ichbinniemand;265058 schrieb:

      Ich habe lediglich gesagt das C++ langasmer entwickelt wird


      ---

      ichbinniemand;265058 schrieb:


      Ich habe weder gesagt dass C++ nicht genug bietet, noch nicht auf jedem system verfügbar ist, noch sonst irgendwas.
      alles was du da schreibst ist mir schon klar, und war nie das worauf ich hinaus wollte.

      Warum willst du dann dass was neues dazu kommt?

      ichbinniemand;265058 schrieb:


      1. C++ entwicklung (Nicht die entwicklung der GNU STD lib oder so sondern die entwicklung der Standarts) ist sehr langsam->Tot

      Jeder scheisst auf die standarts, dass sind paar Amis in der ISO zentrale die meinen alle für die ganze Welt bestimmen zu können. In Deutschland gibts die DIN und dann auch noch die EU Richtilienen.
      Die haben vielleicht keine für C++ aber das ist einfach eben nur eine RICHTlinie und keinerlei pflicht.
      Diese richtlinien definieren nur den Aufbau der Syntax und was ein C++ compiler drauf haben muss.
      Da steht nicht, dass das so und so leicht für den programmierer sein soll.
      Ich kann mein AutoIT2Exe in CppCompiler umbennen und veröffentlichen, da kann mir keiner was sagen - es wäre nur kein ISO C++.

      ichbinniemand;265058 schrieb:


      2. Die C++ Std lib ist ein ziemliches basic, und viele dinge die bei sprachen wie C# oder Java mitlerweile selbstverständlich sind (z.b. automatische speicherverwaltung) muss man selbst machen. -> Weniger Kompfort für den Programmierer

      malloc & free ...
      das muss sein, was wenn der Grafikbuffer für dein Game wegen der automatischen verwaltung einfach mal gelöscht wird?
      C/C++ applikationen sind so professionell und genau wie möglich aufgebaut.
      Komfort (ohne p) beim programmieren? Mein einziger Komfort ist Visual Studio mit dem IntelliSense, Debugger und dem Profiler.

      ichbinniemand;265058 schrieb:


      Btw: ich persönlich finde C++ aus keinem dieser beiden gründe schlecht, ich hab auch nix gegen C++, ich mag die sprache einzig und allein wegen der Syntax nicht, aber das hat mit dieser sache nichts zu tun

      Das ist paradox, C++ ist die Syntax.


      Aber ich sehe du hast noch nie den Grund gehabt C++ zu benutzen,man sollte es auch nur für die richtigen Zwecke benutzen.
      Für einfache Fenster Applikationen kann man entweder zu Qt greifen oder, was bei Tools sinnvoller wäre ,zu Sprachen die du zu bevorzugen scheinst wie C# (oder mehr VB) weil man sich das da ja einfach zusammenklicken kann (was bei Qt aber auch geht).

      Der Thread läuft immer mehr und mehr zu einem sinnlosen ende, ich denke wir sollten hier jetzt schluss machen mit der Diskussion.

      Du musst dich erstmal über C++ informieren (nein nicht Wikipedia) bevor du so eine mutige Behauptung aufstellst, arbeite selber mal damit und mit anderen Systemen/Geräten . Dann sag mir (über PN) ob man darauf verzichten kann weil das ja eh "unentwickelt" ist/bleibt.
    • Werbung zur Unterstützung des Forums ( Bitte AddBlocker deaktivieren )

    • Mal ehrlich du tust so als ob ich mich darüber aussern würde, das c++ neuerungen brauchte, das tue ich nicht, ich sage nur das keine mehr kommen, und daher (laut def) tot ist.

      Zum thema syntax meine icht: ich bekomm die kriese wenn ich sowas wie {, }, ::, -> etc tippen muss worte sind mir lieber

      Und desshalb beforzuge ich pascal vor C++, man kann so ziemlich das gleiche machrn, kann sich mit lazarus die lcl holen, und hat die syntax gefällt mir persönlich in vielen dingen besser.
      Und nur so ich bin auch kein fan von gc, da weiss man nie was der mit deinem speicher anstellt, noch wie schnell der arbeitet