Die Musikindustrie kämpft zunehmend gegen immer wiederkehrende Titel von PC-Magazinen wie: "Filme, Musik, Software: Die verbotensten Quellen" oder "Hier saugen Profi-Piraten" um nur einige zu nennen.
In den Magazinen wird daraufhin detailiert beschrieben wie der unbedarfte Leser sich schnell und einfach die neusten Filme, Musik uvm. herunterladen kann ohne dafür zu bezahlen, also Illegal.
Die Musikindustrie hat nun zum 2ten mal beim "Presserat" beschwerde gegen einige Zeitschriften eingelegt, unteranderem CHIP. Der Chefredakteur des Chip argumentierte dagegen das legentlich gezeigt werde wie soetwas möglich wäre, es würde aber zu keinem Zeitpunkt dazu animiert. Natürlich würde man mit dem Reiz des Verbotenen spielen um die Auflage zu erhöhen, dass habe aber nur Wirtschaftliche Aspekte, keine Illegalen.
Aber mal ehrlich, wer hat sich seine Anleitung wo er sich ein Lied oder einen Film herunterläd in einem PC-Magazin geholt?
MFG
In den Magazinen wird daraufhin detailiert beschrieben wie der unbedarfte Leser sich schnell und einfach die neusten Filme, Musik uvm. herunterladen kann ohne dafür zu bezahlen, also Illegal.
Die Musikindustrie hat nun zum 2ten mal beim "Presserat" beschwerde gegen einige Zeitschriften eingelegt, unteranderem CHIP. Der Chefredakteur des Chip argumentierte dagegen das legentlich gezeigt werde wie soetwas möglich wäre, es würde aber zu keinem Zeitpunkt dazu animiert. Natürlich würde man mit dem Reiz des Verbotenen spielen um die Auflage zu erhöhen, dass habe aber nur Wirtschaftliche Aspekte, keine Illegalen.
Aber mal ehrlich, wer hat sich seine Anleitung wo er sich ein Lied oder einen Film herunterläd in einem PC-Magazin geholt?
MFG