
Piraterie von Videospielen. Sicherlich hat jeder von uns sich schon einmal auf irgendeine Weise mit diesem Thema befasst. Eine Diskussion darüber ist vergleichbar mit dem Lauf über ein Minenfeld. Jeder hat seine eigenen Ansichten zu diesem Thema, daher würde ich gerne eine kleine Diskussion starten.
Den Ausmaß, den Piraterie auf die Verkaufszahlen von Spielen ausübt mag umstritten sein, aber es ist unabstreitbar, dass Piraterie einen erheblichen Einfluss auf die Spielindustrie hat. Laut Reinhard Blaukovitsch von Sony DADC sind, je nach Land, 40 - 80% aller gespielten Kopien eines Spiels Raubkopien.
Es ist ein heikles Thema für alle, egal auf welcher Seite der Debatte man steht und es ist nahezu unmöglich diese Diskussion zu führen ohne Ethik und Moral mit einzubeziehen.
Nun, meine Meinung ist folgende:
Wenn man es auf den Punkt bringt, gibt es meiner Ansicht nach nur einen einzigen legitimen Grund sich eine Raubkopie eines Spiels zu besorgen: Wenn man sich dort, wo man lebt, das Spiel legal nicht besorgen kann. Sei dies, weil das Spiel dort nicht vertrieben wird, oder es einfach nirgends mehr existiert, weil die Produktion eingestellt wurde.
Andernfalls: Kaufts euch einfach. Immerhin brauchen die Hersteller auch das Geld um neue Spiele zu produzieren.
Es gibt viele Gründe, mit denen Leute ihre Raubkopien rechtfertigen.
"Es ist nur eine einzige Kopie, das schadet der Industrie nicht."
"Das Spiel ist es nicht wert dafür zu bezahlen."
"Das Spiel ist zu teuer."
"Ich mag den Publisher nicht."
"Das Digitale Rechtemanagement für das Spiel ist lächerlich."
etc. etc.
Und natürlich, dies sind eindeutig valide Punkte, die gegen das Spiel sprechen. Aber wenn es dennoch kopiert und gespielt wird, macht dies all diese Argumente zu nichte.
Denn anscheinend ist das Spiel trotz alledem wert es zu spielen.
Zwei der größten Argumente von Raubkopierern sind "Ich bin zu arm" und "Ich hätte es so oder so nicht gekauft". Diese Argumente stehen nach meiner Meinung auf ziemlich wackligen Beinen.
Ein modernes Gerät zum Abspielen der Spiele ist vorab sowieso schon Luxus. Wenn man sich einen Rechner oder eine Spielekonsole kaufen kann, wird man sicherlich auch in der Lage sein sich ab und zu Spiele dafür zu besorgen.
Und es ist ja nicht so, als muss man Geld ausgeben, um Spiele zu spielen. Heutzutage gibt es genug Möglichkeiten zum Spielen, welche völlig umsonst sind. Seien es F2P MMOs, Demos oder sogar iPhone Apps.
Es ist ja auch nicht so, als würde jeden Monat ein Must-Have Spiel für 60€+ herauskommen, was euch schwarze Löcher in eure Geldbörsen gräbt.
Wenn man das Spiel nun so oder so nicht gekauft hätte, es aber dennoch spielt, zeigt man auch Interesse an dem Produkt. Deshalb solltest man es auch zahlen und den Hersteller für die Nutzung kompensieren.
Hier nochmal ein weiteres Beispiel, wie Piraterie dem Absatz schadet.
Mit der Einführung des Zwangs einer stetigen Internetverbindung wie bei Assassins Creed II hat Ubisoft versucht gegen Raubkopien anzukämpfen. Allerdings schlug dieser Versuch recht fehl, denn Laut Ubisoft ist seitdem der Absatz von ihren PC-Spielen um satte 90% gesunken, ohne, dass ein Anstieg bei Konsolen-Spielen verzeichnet wurde.
Der Kampf gegen Piraterie wird wohl so lange weitergehen, bis die Industrie ein effektives Mittel dagegen findet. Die vollständige Integrierung von Spielen in Cloud-Systeme scheint schonmal vielversprechend, allerdings wird es noch dauern, ehe die technischen Mittel dafür vollends ausgereift sind.
___________________
Wie steht ihr zu diesem Thema? Welche Erfahrungen habt ihr mit Piraterie gemacht?