
Anonymous rächt sich für die Abschaltung des Internet-Dateihosters Megaupload. Die Operation "#OpMegaUpload" umfasste satte 5600 Mitglieder der Bewegung, die die Internetseiten vom FBI, dem Justizministerium, der Musik- & Filmindustrie und einigen Plattenfirmen lahm legte.
Megaupload wurde von Netz genommen, weil der Dienst gegen Gesetze des Urheberrechtes verstoßen hat. (wir berichteten) Doch nun sind auch die ehrlichen Nutzer sauer: Denn ihre legalen Daten sind nun weg.
Nur kurze Zeit nach der Schließung und der Verhaftung der Betreiber drohte Anonymous mit Rache: Auf Twitter hieß es: "Anonymous geht auf Rachefeldzug für Megaupload".
Die Seiten wurden mit so genannten Distributed-Denial-of-Service-Attacken lahm gelegt. Dabeiwirdt ein Server mit einer große Anzahl von Datenanfragen überflutet, bis er nicht mehr reagiert.
Mit insgesamt 5636 Angreifern war dies der bisher größte koordinierte DDoS-Angriff.