[Frage] Akustikschaumstoff zur Dämmung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • [Frage] Akustikschaumstoff zur Dämmung

      Hey Leute.
      Wie manche von euch wissen, mache ich Rap.

      Ich hab in meinem Zimmer eine kleine Ecke, in der mein Mic steht (etwa 1m² Fläche, 2m hoch).
      Diese Ecke würde ich gerne mit Akustikschaumstoff dämmen.

      Bis jetzt hab ich einfach einen Micscreen um mein Mikrofon rumgemacht zur Dämmung.
      Ich möchte nun aber eine höhere Qualität erzielen und deshalb der Schaumstoff.

      Hier meine aktuelle Situation:
      www7.pic-upload.de/18.03.12/kv3qz77ivgo.png
      (das Regal kommt natürlich weg, wenn ich Schaumstoff dran mache)
      (die Wand, an der das Regal steht und die rechts anschließende Wand soll mit Schaumstoff bearbeitet werden)

      Meine Fragen nun:
      1) Bringt es überhaupt mehr diese ganze Ecke mit Schaumstoff aufzufüllen im Gegensatz zur jetzigen Situation mit Micscreen?
      2) Noppenschaum oder Pyramidenschaum? Was ist der qualitative Unterschied und was ist zu empfehlen?
      3) Wie dick sollte der Schaumstoff mindestens sein?

      Hoffe auf hilfreiche Antworten, danke im Vorraus.
      Grüße
    • Werbung zur Unterstützung des Forums ( Bitte AddBlocker deaktivieren )

    • Kyfory;285339 schrieb:

      Wieso gehst du nicht in einen Musikladen und lässt dich da beraten wtf?. Das ist ein Gamingforum :/


      Wie oft hatten wir das Thema jetzt, meine Fresse..
      Wir sind hier im OFF-TOPIC.

      Sry für die Posts Surako. Folgende werden gelöscht.

      Würde auch sagen Beratung ist hier das Richtige. Habe mal gegooglet, weil ich davon ehrlich gesagt kein Plan habe, Pyramidenschaumstoff ist anscheinend gut.
    • Hab diese Pyramiden Dinger übrigens schon öfter gesehen, wenn ich mal drüber nachdenke. Oder sehen die Schaumstoff-Dämmer immer so aus? - [URL="http://www.google.de/products/catalog?q=Akustikschaumstoff&hl=de&prmd=imvns&resnum=2&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&biw=1567&bih=844&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=9796976584086797514&sa=X&ei=DwlmT--dMMXJtAa84uTnBQ&ved=0CIEBEPMCMAQ"]So was[/URL].
    • Ich habe in einem Tonstudio mal Praktikum gemacht, und da ist für das aufnehmen auch keine andere situation wie bei dir, also auch nur mit Micscreen.
      Allerdings waren im Regieraum, die ecken gedämmt, also um da einen möglichst neutralen klang zum Abhören zu haben.

      Und so sieht das schon ok aus ^__^
    • Ich hatte mal sone ganze Übekabine aus Sperrholz. Die war ca. 5m² groß und mit Noppenschaumstoff verkleidet. Die Dämmung war so stark, dass, wenn man drin geschrien hat, man das draußen fast garnicht mehr hörte. Kann von daher Noppenschaumstoff nur empfehlen wobeis ja bestimmt auch da unterschiede gibt. Hab leider keine Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Schaumstoffen. Die Dicke spielt bei der ganzen Sache keine große Rolle, es kommt ja hauptsächlich auf die Oberfläche drauf an. Ich hatte damals ~1cm an den Tiefen stellen - dem entsprechend +2.5 an den hohen. Aber ich schätze, dass dir die Jungs bei Just Music & Co da dir doch mehr weiter helfen können.
    • Assoult;285356 schrieb:

      Achso. Hauptsächlich findet man die Pyramiden Teile, heißt also entweder sind die billig in der Herstellung, oder bringen eben einfach am meisten.

      Btw. GSII is Win.

      Jo hab extra nochmal meine Verpackung rausgeholt um zu gucken ob Surako die gleiche hat