Hier mal einen kleinen Artikel über das Unix (ggf Linux) Terminal bzw Konsole. Ich habe dazu mehrere Referenzen und Quellen verwendet (nicht c&p).

[SIZE="4"]Verzeichnisse[/SIZE]
Datei- und Verzeichnispfade nutzen in UNIX das[COLOR="DeepSkyBlue"] /[/COLOR] um Verzeichnisnamen in einem Pfad zu trennen.
Beispiele:
[COLOR="DeepSkyBlue"]/[/COLOR] "root" Verzeichnis
[COLOR="DeepSkyBlue"]/usr[/COLOR] Verzeichnis usr (Unterverzeichnis vom / "root" Verzeichnis)
[COLOR="DeepSkyBlue"]/usr/STRIM100[/COLOR] STRIM100 ist ein Unterverzeichnis von /usr
[SIZE="4"]Dateisystem[/SIZE]
[COLOR="DeepSkyBlue"]pwd[/COLOR] Zeigt die "present working directory" oder das aktuelle Verzeichnis.
[COLOR="DeepSkyBlue"]cd[/COLOR] Ändert das derzeitige Verzeichnis zu HOME
[COLOR="DeepSkyBlue"]cd /usr/STRIM100[/COLOR] Änder das Verzeichnis zu /usr/STRIM100.
[COLOR="DeepSkyBlue"]cd INIT[/COLOR] Ändert das Verzeichnis in INIT welches vom jetzigen ein Unterverzeichnis ist
directory.
[COLOR="DeepSkyBlue"]cd ..[/COLOR] Ändert das jetzige Verzeichnis zum übergeordnetem Verzeichnis des jetzigen.
[COLOR="DeepSkyBlue"]cd $STRMWORK[/COLOR] Ändert das jetzige Verzeichnis in das, dass vom Environment vorgegeben wurde. (variable 'STRMWORK')
[COLOR="DeepSkyBlue"]cd ~lucy[/COLOR] Ändert das Verzeichnis in Lucy's HOME (Wenn ihr die Berechtigung habt).
[SIZE="4"]Attribute und Schreibrechte verändern[/SIZE]
[COLOR="DeepSkyBlue"]chmod 755 file[/COLOR] Ändert die Berechtigund der Datei in [COLOR="Lime"]rwx[/COLOR] für den Besitzer und [COLOR="Lime"]rx[/COLOR] für die Gruppe und der Rest der Welt.
[COLOR="LemonChiffon"](7 = rwx = 111 binary. 5 = r-x = 101 binary)[/COLOR]
[COLOR="DeepSkyBlue"]chgrp user file[/COLOR] Lässt die Datei der Gruppe gehören
[COLOR="DeepSkyBlue"]chown lucy file[/COLOR] Macht Lucy zum Besitzer der Datei
[COLOR="DeepSkyBlue"]chown -R lucy dir[/COLOR] Macht lucy zum Besitzer des Verzeichnis und alles was sich darin befindet
[COLOR="Lime"]Ihr müsst die Berechtigungen haben, diese Rechte zu verändern.[/COLOR]
[SIZE="4"]Dateibefehle[/SIZE]
[COLOR="DeepSkyBlue"]cp file1 file2[/COLOR] kopiert eine Datei
[COLOR="DeepSkyBlue"]mv file1 newname[/COLOR] verschiebt oder nennt eine Datei um
[COLOR="DeepSkyBlue"]mv file1 ~/AAA/[/COLOR] verschiebt die Datei in das AA Verzeichnis in deinem HOME
[COLOR="DeepSkyBlue"]rm file1 [file2 ...][/COLOR] löscht eine datei
[COLOR="DeepSkyBlue"]rm -r dir1 [dir2...][/COLOR] eine Datei oder ein Verzeichnis rekursiv löschen [COLOR="Red"][Vorsicht][/COLOR]
[COLOR="DeepSkyBlue"]mkdir dir1 [dir2...][/COLOR] erstellt Verzeichnisse
[COLOR="DeepSkyBlue"]mkdir -p dirpath[/COLOR] erstellt das Verzeichnis dirpath mit allen implementierten Verzeichnissen im Pfad
[COLOR="DeepSkyBlue"]rmdir dir1 [dir2...][/COLOR] entfernt ein leeres Verzeichnis
[COLOR="LemonChiffon"]Das wars vorerst an dieser Stelle. Wenn ich mir über die anderen Befehle bald sicher bin werde ich noch die Befehle für TAR Archive und normale (zB gzip) hinzufügen.[/COLOR]
[COLOR="DeepSkyBlue"]© Lucy / Eline[/COLOR]

[SIZE="4"]Verzeichnisse[/SIZE]
Datei- und Verzeichnispfade nutzen in UNIX das[COLOR="DeepSkyBlue"] /[/COLOR] um Verzeichnisnamen in einem Pfad zu trennen.
Beispiele:
[COLOR="DeepSkyBlue"]/[/COLOR] "root" Verzeichnis
[COLOR="DeepSkyBlue"]/usr[/COLOR] Verzeichnis usr (Unterverzeichnis vom / "root" Verzeichnis)
[COLOR="DeepSkyBlue"]/usr/STRIM100[/COLOR] STRIM100 ist ein Unterverzeichnis von /usr
[SIZE="4"]Dateisystem[/SIZE]
[COLOR="DeepSkyBlue"]pwd[/COLOR] Zeigt die "present working directory" oder das aktuelle Verzeichnis.
[COLOR="DeepSkyBlue"]cd[/COLOR] Ändert das derzeitige Verzeichnis zu HOME
[COLOR="DeepSkyBlue"]cd /usr/STRIM100[/COLOR] Änder das Verzeichnis zu /usr/STRIM100.
[COLOR="DeepSkyBlue"]cd INIT[/COLOR] Ändert das Verzeichnis in INIT welches vom jetzigen ein Unterverzeichnis ist
directory.
[COLOR="DeepSkyBlue"]cd ..[/COLOR] Ändert das jetzige Verzeichnis zum übergeordnetem Verzeichnis des jetzigen.
[COLOR="DeepSkyBlue"]cd $STRMWORK[/COLOR] Ändert das jetzige Verzeichnis in das, dass vom Environment vorgegeben wurde. (variable 'STRMWORK')
[COLOR="DeepSkyBlue"]cd ~lucy[/COLOR] Ändert das Verzeichnis in Lucy's HOME (Wenn ihr die Berechtigung habt).
[SIZE="4"]Attribute und Schreibrechte verändern[/SIZE]
[COLOR="DeepSkyBlue"]chmod 755 file[/COLOR] Ändert die Berechtigund der Datei in [COLOR="Lime"]rwx[/COLOR] für den Besitzer und [COLOR="Lime"]rx[/COLOR] für die Gruppe und der Rest der Welt.
[COLOR="LemonChiffon"](7 = rwx = 111 binary. 5 = r-x = 101 binary)[/COLOR]
[COLOR="DeepSkyBlue"]chgrp user file[/COLOR] Lässt die Datei der Gruppe gehören
[COLOR="DeepSkyBlue"]chown lucy file[/COLOR] Macht Lucy zum Besitzer der Datei
[COLOR="DeepSkyBlue"]chown -R lucy dir[/COLOR] Macht lucy zum Besitzer des Verzeichnis und alles was sich darin befindet
[COLOR="Lime"]Ihr müsst die Berechtigungen haben, diese Rechte zu verändern.[/COLOR]
[SIZE="4"]Dateibefehle[/SIZE]
[COLOR="DeepSkyBlue"]cp file1 file2[/COLOR] kopiert eine Datei
[COLOR="DeepSkyBlue"]mv file1 newname[/COLOR] verschiebt oder nennt eine Datei um
[COLOR="DeepSkyBlue"]mv file1 ~/AAA/[/COLOR] verschiebt die Datei in das AA Verzeichnis in deinem HOME
[COLOR="DeepSkyBlue"]rm file1 [file2 ...][/COLOR] löscht eine datei
[COLOR="DeepSkyBlue"]rm -r dir1 [dir2...][/COLOR] eine Datei oder ein Verzeichnis rekursiv löschen [COLOR="Red"][Vorsicht][/COLOR]
[COLOR="DeepSkyBlue"]mkdir dir1 [dir2...][/COLOR] erstellt Verzeichnisse
[COLOR="DeepSkyBlue"]mkdir -p dirpath[/COLOR] erstellt das Verzeichnis dirpath mit allen implementierten Verzeichnissen im Pfad
[COLOR="DeepSkyBlue"]rmdir dir1 [dir2...][/COLOR] entfernt ein leeres Verzeichnis
[COLOR="LemonChiffon"]Das wars vorerst an dieser Stelle. Wenn ich mir über die anderen Befehle bald sicher bin werde ich noch die Befehle für TAR Archive und normale (zB gzip) hinzufügen.[/COLOR]
[COLOR="DeepSkyBlue"]© Lucy / Eline[/COLOR]