[Zensur] Internetinhalten in Deutschland

  • [Zensur] Internetinhalten in Deutschland

    Hallo Community,


    da es an meiner Schule und auch allgemein gerade sehr aktuell ist, auch durch die Bundestagswahl in Deutschland, möchte ich auf ein bestimmtes Thema ansprechen. Wie ihr sicherlich wisst, hat die CDU/CSU in der Koalition mit der FDP die Wahlen gewollen. Dies hatte in meiner Klasse sehr für Unruhen gesorgt, da diese gegen die CDU/CSU sind, die sich zudem noch mit dem komplett politischischem Gegenstück zusammengeschlossen hat hatte, der FDP. Hauptgrund war allerdings die Politik der CDU/CSU, da diese FÜR Zensur im Internet sind. Als Vorwand wurde die Kinderpornografie als Hauptgrund genannt.

    [FELD="Definition Zensur"]Als Zensur im Internet werden verschiedene Verfahren von Staaten oder nichtstaatlichen Gruppen bezeichnet, deren Ziel es ist, die Publikation von bestimmten Inhalten über das Internet zu kontrollieren, zu unterdrücken oder im eigenen Sinn zu steuern. Vor allem Nachrichten und Meinungsäußerungen sind davon betroffen, in einigen Staaten auch Webseiten mit erotischem oder religiösem Inhalt. Die Zensur im Internet unterscheidet sich damit nicht grundsätzlich von der Zensur anderer Massenmedien.[/FELD]

    [FELD="Hier ein Artikel über die Zensur von Internetseiten"]Indem das Familienministerium unter der Führung von Ursula von der Leyen vor Internetdienstanbietern und Journalisten Kinderpornografie präsentierte, stellte die deutsche Bundesregierung am 22. April 2009 ihren Plan vor, durch eine Änderung im Telemediengesetz den Zugang zu Internetinhalten mit Kinderpornografie zu sperren („Access Blocking“).[11][12][13] Das Bildungsministerium fordert des Weiteren zur „Verbesserung des Schutzes und der Sicherheit“ im Zusammenhang mit Amokläufen die Eindämmung Gewalt fördernder Elemente.[14] Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages hat in einer Studie festgestellt, dass der Vorschlag, problematische Inhalte im Internet durch Sperrverfügungen unsichtbar zu machen, verfassungsrechtlich bedenklich ist.[15] Thilo Weichert, der Landesbeauftragte für den Datenschutz in Schleswig-Holstein, meinte am 21. April 2009: „Die Bundesregierung täte gut daran, vor einem Beschluss ihre Gesetzentwürfe einer öffentlichen Diskussion zu unterwerfen“, da Schnellschüsse eine explosive Wirkung entfalten könnten.[16] Er sieht in dem neuen Gesetzentwurf einen „Frontalangriff auf die freie Kommunikation im Internet“ der „nicht ansatzweise“ echte Rechtssicherheit schaffe. Auch Provider und Juristen aus der Internetwirtschaft übten massive Kritik an der Initiative.[17]

    Einer Kinderschutzorganisation ist es Anfang März 2009 gelungen, 16 von 20 ausgewählten Internetdomains, die eine im Internet veröffentlichte, über ein Jahr alte dänische Sperrliste als kinderpornografisch einstufte, innerhalb von acht Stunden abschalten zu lassen. Vier andere enthielten legale Inhalte
    [/FELD]

    Im Klartext, die Regierung / der Staat greift immer mehr in unsere Privatsphäre ein und unter dem Vorwand Kinderpornos sogar legatisiert. Der Punkt ist, wenn sich dies weiterentwickeln wird (und das wird es zu 100%), dann werden nicht nur Kinderpornoseiten gesperrt werden sondern auch alle Foren mit illegalem, rechtswidrigem Inhalt. Dies ist meiner Meinung nach ein Verstoß gegen das Deutsche Grundgesetz, dem Recht auf die Unantastbarkeit der menschlichen Würde und des persöhnlichem Eigentums. Letzenendes schütz die Zensur von Inhalten, wie z.B. Kinderpornos auf langer Sicht nicht, da die Täter, die Kinder vergewaltigen, es weiter tun werden. Denen ist es egal, wenn eine Domain gesperrt wird, dann laden sie ihre Videos auf andere Domains hoch. Zudem kommt noch hinzu, das nur etwa 1 % aller Kinderschänder ihre "Werke" auch veröffentlichen. 99% wären davon nicht betroffen. Deswegen, ansatt Geld in dieses Zensurverfahren zu stecken, sollte die Regierung lieber das Geld in die Weiterentwicklung von Festnahmen der Kinderschändern finden.

    Ein weiterer wichtiger Punkt zur Zensur und Einschränkung der Freiheit ist, das Internettelefonie Unternehmen, wie Skype, in Zukunft vom Staat abgehört werden dürfen. Der Vorwant: Bekämpfung und Einschränkung von terroristischen Gruppen.

    Dies ist ein Diskussionsthema, indem ihr eure konstruktive Meinung äußern sollt.


    Alex;37053 schrieb:





    Alles was Zensursula erzählt ist erstunken und erlogen.
    Wen das Thema interessiert kann ja mal auf der Seite
    Neues Urheberrecht, Filesharing, Abmahnungen. P2P und MP3, Zensur und Monopolisierung. Privatkopie, legal und illegal * * gucken.
    Ist eine echt gute Seite da steht alles was man wissen sollte.


    ""
    Das Scheingefecht gegen die Kinderpornografie
    Stoppschild-KampagneNatürlich muss die Kinderpornografie auf das Entschiedenste bekämpft werden. Die Server müssen beschlagnahmt, Verantwortliche ermittelt und verhaftet werden. Dies wäre in fast allen Ländern der Welt innerhalb weniger Stunden möglich. (Infos und Links zu diesem Punkt.)

    Stattdessen nur ein leicht zu umgehendes Stoppschild davor aufzustellen, ist nicht nur uneffektiv, es erfüllt sogar den Tatbestand der Verschleierung und Strafvereitelung. Statt mit Listen und Zensurmaßnahmen rumzufuchteln, sollte die Kripo lieber ihre eigentliche Arbeit tun. Gehen wir aber mal den Argumenten der Sperrenbefürworter und dem angeblichen Handlungsbedarf nach:

    1. Ursula von der Leyen hat gelogen!
    Wie eine offizielle Anfrage der FDP im Bundestag inzwischen ergab, verfügt die Regierung betreffs Kinderpornografie über keinerlei Zahlen, Statistiken oder Studien. Weder für eine angebliche Zunahme der Kinderpornografie, noch für kommerzielle Webseiten die angebliche Millionenumsätze erzielen, noch für andere von der Familienministerin beschriebene Horror-Szenarien gibt es irgendwelche Anhaltspunkte. Diese waren frei erfunden, um nicht zu sagen erstunken und erlogen. Eine klassische Wahlkampflüge, um mit inszeniertem Aktionismus die Wähler zu täuschen!

    Hier findet Ihr weitere Infos und Links zu diesem Punkt.

    2. Wie wirkungsvoll sind die Sperren?
    Im Kampf gegen Kinderpornografie sind die Sperren völlig nutzlos. Innerhalb von 1 Minute kann jeder Internetnutzer bei Google oder Youtube recherchieren, wie man die Sperren umgeht, und dies anschließend, innerhalb von 30 Sekunden, ohne jegliche Vorkenntnisse oder Fähigkeiten, in den Systemeinstellungen einrichten.
    Gegen Pornografen, die nachvollziehbarer Weise mit krimineller Energie, vermutlich sogar Suchtpotential auf die Suche gehen, sind sie also völlig wirkungslos. Gleichzeitig können sie aber großen Schaden anrichten. Wie Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen, werden immer wieder sogar Kultur-, Kunst- und Informationsseiten, teils irrtümlich, teils von übereifrigen Saubermännern, gesperrt. Die dabei entstehenden Schäden sind enorm und irreparabel.

    Hier findet Ihr weitere Infos und Links zu diesem Punkt.

    3. Ist Zensur etwa keine Zensur, wenn nur (vorgeblich) "Böses" zensiert wird?
    Heiligt der Zweck die Mittel? Ist Folter keine Folter, wenn Terroristen gefoltert werden? All diese Fragen sind tausendfach von Ethikern, Philosophen und Leuten mit gesundem Menschenverstand beantwortet worden. Warum muss das Thema im Zusammenhang mit Zensur neu aufgerollt werden? Und warum immer nur im Internet? Geht das BKA denn auch herum und zensiert Zeitschriften, Fernsehsendungen etc. mit einem Stoppschild? Nein! Wenn jemand etwas veröffentlicht, was illegal ist, dann wird mit einer richterlich geprüften einstweiligen Verfügung dagegen vorgegangen und der Verantwortliche zur Rechenschaft gezogen. So und nicht anders ist der Gang der Dinge in einem Rechtsstaat.

    4. Was ist, wenn ein Server nicht beschlagnahmt werden kann,
    weil er zB. nicht ausfindig gemacht werden kann, oder sich in einem Land befindet, mit dem vorübergehend oder dauerhaft keine kriminalistische Zusammenarbeit möglich ist?
    Vermutlich gibt es solche Fälle. In diesen wenigen Fällen könnte man eine gerichtlich abgesegnete Sperrung beantragen, die dann nicht nur juristisch auf festen Füßen steht, sondern auch effektiver realisiert werden könnte als mit den völlig wirkungslosen DNS-Sperren.

    Eine Zensur durch eine geschlossene Abteilung von Beamten, die geheime Listen erstellen, ist aber völlig inakzeptabel und schlicht und einfach faschistische Methodik, die in einer Demokratie keinen Platz haben darf.

    Zum genauen Ablauf der Ereignisse bei der Zensur-Gesetzgebung siehe unsere News/Internet-Sperren.

    Unterstützt unseren Kampf gegen Zensur. Hier findet ihr teils satirisches, teils politisches Promotion-Material: Stoppschild-Kampagne.

    Hintergrundinfos und Links

    Serverstandorte und Listen
    Eine Statistik der gesperrten Server zeigt, dass diese nicht etwa in "Timbuktu", sondern hauptsächlich in den USA, Niederlanden, England und Deutschland ansässig sind. Ups? Haben die irgend einen Deal mit Zensursula? Dürfen die weiter Kinder schänden, und Ursel darf dafür Zensorin spielen? (siehe Server-Standorte)

    Der AK-Zensur machte die Probe aufs Exempel. Anhand gehackter Sperrlisten wurden die jeweiligen Provider angeschrieben, und bereits innerhalb von 12 Stunden war ein Großteil des kinderpornografischen Materials gelöscht. (siehe AK-Zensur)

    Allerdings muss man sich auch im Klaren sein, dass nur ein Bruchteil der auf diesen Sperrlisten befindlichen Seiten tatsächlich kinderpornografisches Material enthält. Offenbar benutzt man Kinderpornografie nur als Vorwand, um generell allen "Schmutz" bzw. was aktionistische Kleinbürger dafür halten, aus dem Netz zu entfernen. 1% der Seiten war völlig irrtümlich auf diese Listen geraten, 5% zeigten harmlose Kinderbilder und Models, 85% zeigten völlig legale Pornografie, und nur weniger als 1% war tatsächlich echte Kinderpornografie.
    (siehe die Finnische Sperrliste)

    Emotionen gegen Argumente, Lügen gegen Fakten.
    Die Art und Weise, wie Ursula von der Leyen Reden hält, und mit erfundenen Zahlen und Horrorszenarien die Menschen emotionalisiert, insbesondere solche, die das Internet gar nicht kennen, ist erschreckend und erinnert an große Demagogen aus dunklen Zeiten.

    Zum Beleg das Video einer Rede von Ursula von der Leyen

    Eine offizielle Anfrage der FDP nach den tatsächlich Fakten ergibt, dass alles freie "leyenhafte" Erfindung war: Sperren-Anfrage.pdf

    Anschließend eine Analyse der Fakten und Hintergründe im Spiegel.de und auf Netzpolitik.org

    Wirkung und Nebenwirkung von Internetsperren
    Den schönsten Link gleich vorweg. Die Kinderschutzorganisation CareChild vertritt die Ansicht, dass Kinderpornosperren das Gegenteil bewirken und kann das auch anschaulich belegen: CareChild.de.

    Das ist sicherlich die tragischste Nebenwirkung dieses Zensurunfugs. Nicht vergessen werden dürfen aber auch die Opfer unter den Seitenbetreibern. Wie schon erwähnt, werden immer wieder, teils aus kleinbürgerlichem Übereifer, teils aus Versehen, unschuldige, teilweise sogar kulturell wertvolle Webseiten gesperrt. Dies ist in Ländern, die solche Sperren bereits verwenden, hinlänglich dokumentiert. Selbst Nachschlagewerke wie Wikipedia wurden schon ganz oder in Teilbereichen gesperrt. Die Schäden sind dabei irreparabel. Einmal verlorene Besucher bekommt eine Webseite niemals wieder. Schon gar nicht, wenn diese durch ein Stoppschild erschreckt wurden. Ist die Webseite im Ausland angesiedelt, dann merken die Betreiber noch nicht mal, dass sie gesperrt wurden. Sie haben einen Einbruch bei den Besuchern, aber wissen nicht warum und können sich nicht dagegen wehren.

    Sperrung von Wikipedia, Sperrung des W3C

    Aber auch das Missbrauchspotential darf man nicht unterschätzen. Schon jetzt gibt es Begehrlichkeiten bei einigen Politikern, die Zensur auszuweiten, auf andere missliebige Bereiche. Und da alles hinter verschlossenen Türen und auf geheimen Listen stattfindet, kann natürlich auch mal der eine oder andere Wunsch eines Politikers erfüllt und ein kritischer Blog gesperrt werden. Ganz aus Versehen natürlich. Da er nicht kommerziell ist, gibt es auch keinen Schadensersatz, wenn er, nach monatelangem Spießrutenlaufen durch behördliche Instanzen, wieder online geht. Sofern überhaupt.

    Und schauen wir doch mal, was da in anderen Ländern tatsächlich gesperrt wird. Kinderpornografie? Von wegen, macht weniger als 1 Prozent aus. Ich persönlich fand überhaupt keine. Tatsächlich gesperrt wird hauptsächlich ganz normale Pornografie und japanische Mangacomics (die zugegebener Maßen grenzwertig sein können, aber mit Kinderpornografie und Opfern nun wirklich überhaupt nichts zu tun haben). Weiterhin wird sogenannte Jugendanscheinspornografie gesperrt, also eigentlich erwachsene Models, die aber auf jugendlich getrimmt wurden (Zöpfchen und Schuluniform), oder umgekehrt, Jugendliche, die aber sexuelle Handlungen nur andeuten oder vermuten lassen. Beim Rumklicken in einer (streng geheimen) Liste fand ich außerdem zahlreiche russische Castingseiten für Kindermodels. Alle anständig bekleidet, schlimmstenfalls im Bikini. Nanu? Und ganz ganz selten auch mal das eine oder andere nackerte Kind. Am Strand oder im Bad, und ohne dass ihm irgend jemand zu nahe kommen würde. Nanu? Ist Nacktheit Pornografie (?), oder liegt die Pornografie da nicht vielmehr im Auge des zensierenden Betrachters? Sind Zensoren womöglich latente Pädophile? Ein psychologisch gar nicht mal so uninteressanter Aspekt.

    Ja und darüber hinaus werden halt noch die üblichen Verdächtigen gesperrt: Glücksspielseiten, Killerspielseiten, politisch radikale Seiten usw. Aber wer zieht da die Grenze, wer kontrolliert das? Eine Handvoll BKA-Beamte nach Gutdünken hinter verschlossenen Türen?

    Die Finnische Sperrliste. (Achtung, Besuch auf eigene Verantwortung!)

    Besonders tragisch aber ist halt, dass man gerade die "Hardcore-Nutzer" von Hardcore-Seiten überhaupt nicht aufhalten kann, und nur die harmlosen Seiten mit Laufkundschaft, die versehentlich gesperrt wurden, nachhaltig ruiniert. Nachfolgend zeigen wir deshalb, wie kinderleicht die Sperren umgangen werden können.

    Das kinderleichte Umgehen von DNS-Sperren

    1. man kann gesperrte Websites nach wie vor unter ihrer IP aufrufen. Diese kann man zB. hier erfragen: CoolWhois.com - the WHOIS that lets you search any domain!

    Statt des Domain-Namens gibt man dann einfach die IP in der Adresszeile des Browsers an: Google

    Das ist die IP von Google. Für den Fall, dass Google als nächstes gesperrt wird. Schließlich kann man auch über Google mitunter "böse" Seiten finden.

    2. man kann die zensierten DNS-Server der Provider durch simple Veränderungen in den Systemeinstellungen umgehen. Wie das geht (und es ist supereinfach) erfahrt ihr hier: ChaosComputerClub/censorship/

    Hier eine Video-Anweisung für Windows Vista: Youtube.com/watch?v=zO6awzA-CTI


    lalalalalala
  • Werbung zur Unterstützung des Forums ( Bitte AddBlocker deaktivieren )

  • Also wie es schon da steht sollten die das Geld wirklich in wichtigere Dinge stecken als in Sperren von Domains. Domains hat man schnell neue. Genau das selbe mit ner IP Sperre. Sone IP hat man in 10Sekunden ne neue. Aber ne Hardware ID erst nach neuem Kauf von Hardware oder durch hacken seiner Hardware(was total dumm wäre da es deine Hardware sehr schnell kaputt macht).

    Und würden die auch bei den Spielen die USK abschaffen und dann dei Altersbeschränkung holen für Europa oder so(Name vergessen <.<) würden die auch Geld sparen. Weil die Entwickler der Games machen es ja nicht umsonst so Szenen aus einem Spiel rauszunehemen. Klar wollen die dafür Geld sehen.

    Und das jetzt auch Skype usw. überwacht wird... Wo bleibt unser Menschenrecht zur Freiheit oder unsere Privatsphäre? Und außerdem was ist wenn man ein MMOFPS spielt und sich über Skype berät usw. Klar kommen dann meist die Wörter Granate, Munition usw. vor. Aber wie soll man sich dann beraten? Gar nicht mehr?!?!

    Also das ganze Geld sollten die eher in die Verhaftung von so Kinderschändern stecken. Also ich finde das ist die falsche Vorgehensweise...
    Die denken sich bestimmt: Wenn alle Domains gesperrt sind wo Kinderpornos zu sehen sind haben die Kinderschänder keine Lust mehr und hören auf...
    Klar doch in welcher Traumwelt leben die denn???

    Ich finde es nur belustigend wie der Staat damit umgeht. Und erst recht werden Schulattentate auch immer auf die "Ballerspiele" geschoben. Was kann bitte ein Spiel dafür das der Spieler nicht mehr zwischen Realität und Virtuell unterscheiden kann?

    Die werden ja früher oder später merken was die davon haben(nichts! außer gesperrte Domains!)

    Naja einiges hat jetzt zwar noch vom Thema abgewischen aber würden die das ganze Geld wo anders zu nutze machen wäre es auch was nützliches für ganz Deutschland(naja fast außer für die Kinderschänder xD).

    Ich hoffe ihr wisst was ich jetzt alles damit gemeint habt...

    MFG
    xpr0keksx
  • Die FDP ist nicht das politische Gegenteil der Union.
    Das ZugErschwG wirst du im Internet niemandem erklären müssen, es werden übrigens nicht die Domains gesperrt, vor die Seite wird ein umgehbares Stoppschild geschaltet, und die IP wird vom BKA gespeichert. Die angeblich so liberalen finden die Überwachung der Internettelefonie übrigens auch nicht schlecht.:)
  • Wenn man nur dazu beitragen kann, dass zb Kinderpornoringe ihre Ware nicht mehr so einfach an den Mann bringen können, ist das schon ein Schutz der Kinder.
    Und wenn man nur einen Anschlag verhindert, weil man rechtzeitig eine Terrorzelle entdeckt hat indem man einen Rechner durchsucht hat, dann ist das meiner Meinung nach in Ordnung.
    Nur ein Generalverdacht sollte dadurch nicht eintreten.
  • Wenn man nur dazu beitragen kann, dass zb Kinderpornoringe ihre Ware nicht mehr so einfach an den Mann bringen können, ist das schon ein Schutz der Kinder.


    Wenn du damit das Zugangserschwerungsgesetz meinst, ok. Allerdings tritt dies nicht ein. Die meisten Länder, die das eingeführt haben, haben das mittlerweile eingestanden. Der angebliche Milliardenmarkt existiert ja auch garnicht, vielmehr werden die Dateien entweder kostenlos angeboten, oder getauscht. Denn Geldtransaktionen wären leicht nachvollziehbar. Durch ein Stoppschild wird auch nichts verhindert. Vielmehr müssen diese Seiten gelöscht werden, und die Täter gefasst werden. Organisationen haben es vorgemacht, die Politik kann es scheinbar nicht.

    Und wenn man nur einen Anschlag verhindert, weil man rechtzeitig eine Terrorzelle entdeckt hat indem man einen Rechner durchsucht hat, dann ist das meiner Meinung nach in Ordnung.


    Klar, aber das Missbrauchspotenzial ist extrem zu hoch. So könnte man Beweise fälschen, und unerwünschte Personen verhaften lassen ..
  • Wenn die meine Lieblingsseiten sperren... xD
    Nein KEINE Porno-Seiten :D

    Ne, aber mal kurz zu dem Scheiß mit Skype...
    Also... die sind doch dämlich?! Was soll denn das... man führt über Skype (also ich jedenfalls) ziemlich tiefführende Gespräche... und wenn da einer mithört... argh!

    Naja... Trotzdem bin ich für Schwarz-Gelb :D




  • Alles was Zensursula erzählt ist erstunken und erlogen.
    Wen das Thema interessiert kann ja mal auf der Seite
    Neues Urheberrecht, Filesharing, Abmahnungen. P2P und MP3, Zensur und Monopolisierung. Privatkopie, legal und illegal * * gucken.
    Ist eine echt gute Seite da steht alles was man wissen sollte.
    Das Scheingefecht gegen die Kinderpornografie
    Stoppschild-KampagneNatürlich muss die Kinderpornografie auf das Entschiedenste bekämpft werden. Die Server müssen beschlagnahmt, Verantwortliche ermittelt und verhaftet werden. Dies wäre in fast allen Ländern der Welt innerhalb weniger Stunden möglich. (Infos und Links zu diesem Punkt.)

    Stattdessen nur ein leicht zu umgehendes Stoppschild davor aufzustellen, ist nicht nur uneffektiv, es erfüllt sogar den Tatbestand der Verschleierung und Strafvereitelung. Statt mit Listen und Zensurmaßnahmen rumzufuchteln, sollte die Kripo lieber ihre eigentliche Arbeit tun. Gehen wir aber mal den Argumenten der Sperrenbefürworter und dem angeblichen Handlungsbedarf nach:

    1. Ursula von der Leyen hat gelogen!
    Wie eine offizielle Anfrage der FDP im Bundestag inzwischen ergab, verfügt die Regierung betreffs Kinderpornografie über keinerlei Zahlen, Statistiken oder Studien. Weder für eine angebliche Zunahme der Kinderpornografie, noch für kommerzielle Webseiten die angebliche Millionenumsätze erzielen, noch für andere von der Familienministerin beschriebene Horror-Szenarien gibt es irgendwelche Anhaltspunkte. Diese waren frei erfunden, um nicht zu sagen erstunken und erlogen. Eine klassische Wahlkampflüge, um mit inszeniertem Aktionismus die Wähler zu täuschen!

    Hier findet Ihr weitere Infos und Links zu diesem Punkt.

    2. Wie wirkungsvoll sind die Sperren?
    Im Kampf gegen Kinderpornografie sind die Sperren völlig nutzlos. Innerhalb von 1 Minute kann jeder Internetnutzer bei Google oder Youtube recherchieren, wie man die Sperren umgeht, und dies anschließend, innerhalb von 30 Sekunden, ohne jegliche Vorkenntnisse oder Fähigkeiten, in den Systemeinstellungen einrichten.
    Gegen Pornografen, die nachvollziehbarer Weise mit krimineller Energie, vermutlich sogar Suchtpotential auf die Suche gehen, sind sie also völlig wirkungslos. Gleichzeitig können sie aber großen Schaden anrichten. Wie Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen, werden immer wieder sogar Kultur-, Kunst- und Informationsseiten, teils irrtümlich, teils von übereifrigen Saubermännern, gesperrt. Die dabei entstehenden Schäden sind enorm und irreparabel.

    Hier findet Ihr weitere Infos und Links zu diesem Punkt.

    3. Ist Zensur etwa keine Zensur, wenn nur (vorgeblich) "Böses" zensiert wird?
    Heiligt der Zweck die Mittel? Ist Folter keine Folter, wenn Terroristen gefoltert werden? All diese Fragen sind tausendfach von Ethikern, Philosophen und Leuten mit gesundem Menschenverstand beantwortet worden. Warum muss das Thema im Zusammenhang mit Zensur neu aufgerollt werden? Und warum immer nur im Internet? Geht das BKA denn auch herum und zensiert Zeitschriften, Fernsehsendungen etc. mit einem Stoppschild? Nein! Wenn jemand etwas veröffentlicht, was illegal ist, dann wird mit einer richterlich geprüften einstweiligen Verfügung dagegen vorgegangen und der Verantwortliche zur Rechenschaft gezogen. So und nicht anders ist der Gang der Dinge in einem Rechtsstaat.

    4. Was ist, wenn ein Server nicht beschlagnahmt werden kann,
    weil er zB. nicht ausfindig gemacht werden kann, oder sich in einem Land befindet, mit dem vorübergehend oder dauerhaft keine kriminalistische Zusammenarbeit möglich ist?
    Vermutlich gibt es solche Fälle. In diesen wenigen Fällen könnte man eine gerichtlich abgesegnete Sperrung beantragen, die dann nicht nur juristisch auf festen Füßen steht, sondern auch effektiver realisiert werden könnte als mit den völlig wirkungslosen DNS-Sperren.

    Eine Zensur durch eine geschlossene Abteilung von Beamten, die geheime Listen erstellen, ist aber völlig inakzeptabel und schlicht und einfach faschistische Methodik, die in einer Demokratie keinen Platz haben darf.

    Zum genauen Ablauf der Ereignisse bei der Zensur-Gesetzgebung siehe unsere News/Internet-Sperren.

    Unterstützt unseren Kampf gegen Zensur. Hier findet ihr teils satirisches, teils politisches Promotion-Material: Stoppschild-Kampagne.

    Hintergrundinfos und Links

    Serverstandorte und Listen
    Eine Statistik der gesperrten Server zeigt, dass diese nicht etwa in "Timbuktu", sondern hauptsächlich in den USA, Niederlanden, England und Deutschland ansässig sind. Ups? Haben die irgend einen Deal mit Zensursula? Dürfen die weiter Kinder schänden, und Ursel darf dafür Zensorin spielen? (siehe Server-Standorte)

    Der AK-Zensur machte die Probe aufs Exempel. Anhand gehackter Sperrlisten wurden die jeweiligen Provider angeschrieben, und bereits innerhalb von 12 Stunden war ein Großteil des kinderpornografischen Materials gelöscht. (siehe AK-Zensur)

    Allerdings muss man sich auch im Klaren sein, dass nur ein Bruchteil der auf diesen Sperrlisten befindlichen Seiten tatsächlich kinderpornografisches Material enthält. Offenbar benutzt man Kinderpornografie nur als Vorwand, um generell allen "Schmutz" bzw. was aktionistische Kleinbürger dafür halten, aus dem Netz zu entfernen. 1% der Seiten war völlig irrtümlich auf diese Listen geraten, 5% zeigten harmlose Kinderbilder und Models, 85% zeigten völlig legale Pornografie, und nur weniger als 1% war tatsächlich echte Kinderpornografie.
    (siehe die Finnische Sperrliste)

    Emotionen gegen Argumente, Lügen gegen Fakten.
    Die Art und Weise, wie Ursula von der Leyen Reden hält, und mit erfundenen Zahlen und Horrorszenarien die Menschen emotionalisiert, insbesondere solche, die das Internet gar nicht kennen, ist erschreckend und erinnert an große Demagogen aus dunklen Zeiten.

    Zum Beleg das Video einer Rede von Ursula von der Leyen

    Eine offizielle Anfrage der FDP nach den tatsächlich Fakten ergibt, dass alles freie "leyenhafte" Erfindung war: Sperren-Anfrage.pdf

    Anschließend eine Analyse der Fakten und Hintergründe im Spiegel.de und auf Netzpolitik.org

    Wirkung und Nebenwirkung von Internetsperren
    Den schönsten Link gleich vorweg. Die Kinderschutzorganisation CareChild vertritt die Ansicht, dass Kinderpornosperren das Gegenteil bewirken und kann das auch anschaulich belegen: CareChild.de.

    Das ist sicherlich die tragischste Nebenwirkung dieses Zensurunfugs. Nicht vergessen werden dürfen aber auch die Opfer unter den Seitenbetreibern. Wie schon erwähnt, werden immer wieder, teils aus kleinbürgerlichem Übereifer, teils aus Versehen, unschuldige, teilweise sogar kulturell wertvolle Webseiten gesperrt. Dies ist in Ländern, die solche Sperren bereits verwenden, hinlänglich dokumentiert. Selbst Nachschlagewerke wie Wikipedia wurden schon ganz oder in Teilbereichen gesperrt. Die Schäden sind dabei irreparabel. Einmal verlorene Besucher bekommt eine Webseite niemals wieder. Schon gar nicht, wenn diese durch ein Stoppschild erschreckt wurden. Ist die Webseite im Ausland angesiedelt, dann merken die Betreiber noch nicht mal, dass sie gesperrt wurden. Sie haben einen Einbruch bei den Besuchern, aber wissen nicht warum und können sich nicht dagegen wehren.

    Sperrung von Wikipedia, Sperrung des W3C

    Aber auch das Missbrauchspotential darf man nicht unterschätzen. Schon jetzt gibt es Begehrlichkeiten bei einigen Politikern, die Zensur auszuweiten, auf andere missliebige Bereiche. Und da alles hinter verschlossenen Türen und auf geheimen Listen stattfindet, kann natürlich auch mal der eine oder andere Wunsch eines Politikers erfüllt und ein kritischer Blog gesperrt werden. Ganz aus Versehen natürlich. Da er nicht kommerziell ist, gibt es auch keinen Schadensersatz, wenn er, nach monatelangem Spießrutenlaufen durch behördliche Instanzen, wieder online geht. Sofern überhaupt.

    Und schauen wir doch mal, was da in anderen Ländern tatsächlich gesperrt wird. Kinderpornografie? Von wegen, macht weniger als 1 Prozent aus. Ich persönlich fand überhaupt keine. Tatsächlich gesperrt wird hauptsächlich ganz normale Pornografie und japanische Mangacomics (die zugegebener Maßen grenzwertig sein können, aber mit Kinderpornografie und Opfern nun wirklich überhaupt nichts zu tun haben). Weiterhin wird sogenannte Jugendanscheinspornografie gesperrt, also eigentlich erwachsene Models, die aber auf jugendlich getrimmt wurden (Zöpfchen und Schuluniform), oder umgekehrt, Jugendliche, die aber sexuelle Handlungen nur andeuten oder vermuten lassen. Beim Rumklicken in einer (streng geheimen) Liste fand ich außerdem zahlreiche russische Castingseiten für Kindermodels. Alle anständig bekleidet, schlimmstenfalls im Bikini. Nanu? Und ganz ganz selten auch mal das eine oder andere nackerte Kind. Am Strand oder im Bad, und ohne dass ihm irgend jemand zu nahe kommen würde. Nanu? Ist Nacktheit Pornografie (?), oder liegt die Pornografie da nicht vielmehr im Auge des zensierenden Betrachters? Sind Zensoren womöglich latente Pädophile? Ein psychologisch gar nicht mal so uninteressanter Aspekt.

    Ja und darüber hinaus werden halt noch die üblichen Verdächtigen gesperrt: Glücksspielseiten, Killerspielseiten, politisch radikale Seiten usw. Aber wer zieht da die Grenze, wer kontrolliert das? Eine Handvoll BKA-Beamte nach Gutdünken hinter verschlossenen Türen?

    Die Finnische Sperrliste. (Achtung, Besuch auf eigene Verantwortung!)

    Besonders tragisch aber ist halt, dass man gerade die "Hardcore-Nutzer" von Hardcore-Seiten überhaupt nicht aufhalten kann, und nur die harmlosen Seiten mit Laufkundschaft, die versehentlich gesperrt wurden, nachhaltig ruiniert. Nachfolgend zeigen wir deshalb, wie kinderleicht die Sperren umgangen werden können.

    Das kinderleichte Umgehen von DNS-Sperren

    1. man kann gesperrte Websites nach wie vor unter ihrer IP aufrufen. Diese kann man zB. hier erfragen: coolwhois.com

    Statt des Domain-Namens gibt man dann einfach die IP in der Adresszeile des Browsers an: 74.125.67.100/

    Das ist die IP von Google. Für den Fall, dass Google als nächstes gesperrt wird. Schließlich kann man auch über Google mitunter "böse" Seiten finden.

    2. man kann die zensierten DNS-Server der Provider durch simple Veränderungen in den Systemeinstellungen umgehen. Wie das geht (und es ist supereinfach) erfahrt ihr hier: ChaosComputerClub/censorship/

    Hier eine Video-Anweisung für Windows Vista: Youtube.com/watch?v=zO6awzA-CTI
  • Es gibt 80(+,-) MIllionen Menschen in deutschland?
    Wieviele wissen wirklich was da passiert?
    Ein paar Millionen vielleicht.

    Das muss geändert werden.

    Aber wen intressiert es?

    1% davon ist Kinderpornigrafie.. Schrecklich..

    Ok sie sperren auch falsches.. zu 99% aber das is ja egal.

    Das schlimmste ist ja das man es einfach umgehen kann. Wayne intressiert son stoppschild?

    Ich glaub wir müssen echt überall guides posten wie man es umgeht, falls seiten die wir mögen jeweils gesperrt werden..
  • eXXeCuTeR;37076 schrieb:

    Es gibt 80(+,-) MIllionen Menschen in deutschland?
    Wieviele wissen wirklich was da passiert?
    Ein paar Millionen vielleicht.

    Das muss geändert werden.

    Aber wen intressiert es?

    1% davon ist Kinderpornigrafie.. Schrecklich..

    Ok sie sperren auch falsches.. zu 99% aber das is ja egal.

    Das schlimmste ist ja das man es einfach umgehen kann. Wayne intressiert son stoppschild?

    Ich glaub wir müssen echt überall guides posten wie man es umgeht, falls seiten die wir mögen jeweils gesperrt werden..

    Es sind sogar unter 1%
    Wenn es so weit kommt geh ich zu FUß nach Berlin und zünde den Bundestag samt Politiker an xD