[Flyff hacken]

  • Ich finde der begriff Hacken wird überbewertet!

    Hacker sind die die für eine Sicherheitsfirma in einer vorgegebenen Software nach lücken suchen und diese dan dem vertreiber mitteilen.

    Cracker sind die (z.b Fischmehl) die eine Sicherheitslücke finden wollen und diese dan für ihre eigene Zwecke ausnutzen wollen.

    Aber zum Thread.

    Am besten liest du dich erstmal in die Funktionsweise von Programmen ein. Wie sie arbeiten was sie machen und so weiter.

    Ein kleiner anstoß wäre der berüchtigte Bufferoverflow (Pufferüberlauf) bei dem der Speicher überschrieben wird un du beliebigen Code hinzufügen/ausführen kannst.
  • Werbung zur Unterstützung des Forums ( Bitte AddBlocker deaktivieren )

  • Bufferoverflow (=

    Zunächst muss man wissen, wie Daten in Variablen gespeichert werden. Bei einer Variablen handelt es sich im Wesentlichen um einen symbolischen Namen, der für einen Wert oder für eine Anzahl von Werten steht. Im Normalfall ist die kleinste beim Programmieren verwendete Einheit ein Byte - Variablen sind also symbolische Namen für ein oder mehrere Bytes.
  • Xiao;47656 schrieb:

    Bufferoverflow (=

    Zunächst muss man wissen, wie Daten in Variablen gespeichert werden. Bei einer Variablen handelt es sich im Wesentlichen um einen symbolischen Namen, der für einen Wert oder für eine Anzahl von Werten steht. Im Normalfall ist die kleinste beim Programmieren verwendete Einheit ein Byte - Variablen sind also symbolische Namen für ein oder mehrere Bytes.


    Sehr schön kopiert, Herr Neunmalklug.
  • yannickmama;47647 schrieb:

    Ich finde der begriff Hacken wird überbewertet!

    Hacker sind die die für eine Sicherheitsfirma in einer vorgegebenen Software nach lücken suchen und diese dan dem vertreiber mitteilen.

    Cracker sind die (z.b Fischmehl) die eine Sicherheitslücke finden wollen und diese dan für ihre eigene Zwecke ausnutzen wollen.

    Aber zum Thread.

    Am besten liest du dich erstmal in die Funktionsweise von Programmen ein. Wie sie arbeiten was sie machen und so weiter.

    Ein kleiner anstoß wäre der berüchtigte Bufferoverflow (Pufferüberlauf) bei dem der Speicher überschrieben wird un du beliebigen Code hinzufügen/ausführen kannst.

    Nein, den Begriff "Hacker" wirst du wohl kaum so pauschalisieren können.
    Hättest du eventuell die Beiträge weiter oben gelesen, wüsstest du das auch.
    Und Hacken wird nicht überbewertet, ganz im Gegenteil. Die meisten sehen im "Hacken" nur das Manipulieren von Programmen oä, obwohl Hacking ein weitaus größeres Wissensfeld beinhaltet.
    Wenn man natürlich nur gewisse Tools/Scripts sich aus dem Internet zieht, hat das reichlich wenig mit hacken zu tun.

    Xiao, halte dich bitte demnächst aus Themen heraus,
    bei denen du nicht mitreden kannst,
    sowas kommt generell sehr schlecht.

    Ansonsten guten Abend.
  • Xiao;47656 schrieb:

    Bufferoverflow (=

    Zunächst muss man wissen, wie Daten in Variablen gespeichert werden. Bei einer Variablen handelt es sich im Wesentlichen um einen symbolischen Namen, der für einen Wert oder für eine Anzahl von Werten steht. Im Normalfall ist die kleinste beim Programmieren verwendete Einheit ein Byte - Variablen sind also symbolische Namen für ein oder mehrere Bytes.


    Fast richtig. Eine Variable ist dafür da um Werte leichter in eine Adresse speichern zu lassen.

    Z.b füllst du die variable $var mit dem wert 123. Sagen wir jetzt $var ist ein Integer belegt also 4-Bytes. Würde man jetzt nicht kontrollieren ob du die variable mit einem größeren wert als 4-bytes fütterst könnte der angreifer einen größeren Wert angeben und damit den Speicher überschreiben um z.b auf eine Funktion die normalerweise nicht aufgerufen wird zu springen.