Stetig grüßt der Hoyzer-Skandal: Ante Sapina sitz in U-Haft
Der schon in den Wettskandal um Robert Hoyzer verwickelte Ante Sapina sitzt nach Angaben seines Anwaltes in Bochum in Untersuchungshaft.
Sapina sei am Donnerstag in Berlin festgenommen worden, erklärte Rechtsanwalt Stefan Conen. Conen hatte Sapina schon 2005 im Prozess vor dem Landgericht Berlin verteidigt.
Der Berliner Anwalt warf der ermittelnden Staatsanwaltschaft Bochum vor, den Zugang seines Mandanten zu einem Rechtsanwalt bei der Haftbefehlsverkündung hintertrieben zu haben.
Sobald er Akteneinsicht erhalte, wolle er selbst nach Bochum reisen, kündigte Conen an. Die Behörden hatten dort mitgeteilt, dass sie im Zusammenhang mit den laufenden Ermittlungen in Deutschland 15 Personen festgenommen haben. Als ein Schwerpunkt wurde dabei Berlin genannt.
Der 33-jährige Ante Sapina war als mutmaßlicher Drahtzieher des Manipulationsskandals um Schiedsrichter Hoyzer 2005 vom Landgericht Berlin zu zwei Jahren und elf Monaten Haft verurteilt worden.
Seine Brüder Milan und Filip hatten damals Bewährungsstrafen erhalten. Hoyzer wurde zu zwei Jahren und fünf Monaten Gefängnis verurteilt. Der Bundesgerichtshof hatte die Urteile bestätigt. Ante Sapina musste zudem Wettgewinne in Höhe von 1,8 Millionen Euro an die Klassenlotterie Berlin zurückzahlen.
(Sport.de)
Der schon in den Wettskandal um Robert Hoyzer verwickelte Ante Sapina sitzt nach Angaben seines Anwaltes in Bochum in Untersuchungshaft.
Sapina sei am Donnerstag in Berlin festgenommen worden, erklärte Rechtsanwalt Stefan Conen. Conen hatte Sapina schon 2005 im Prozess vor dem Landgericht Berlin verteidigt.
Der Berliner Anwalt warf der ermittelnden Staatsanwaltschaft Bochum vor, den Zugang seines Mandanten zu einem Rechtsanwalt bei der Haftbefehlsverkündung hintertrieben zu haben.
Sobald er Akteneinsicht erhalte, wolle er selbst nach Bochum reisen, kündigte Conen an. Die Behörden hatten dort mitgeteilt, dass sie im Zusammenhang mit den laufenden Ermittlungen in Deutschland 15 Personen festgenommen haben. Als ein Schwerpunkt wurde dabei Berlin genannt.
Der 33-jährige Ante Sapina war als mutmaßlicher Drahtzieher des Manipulationsskandals um Schiedsrichter Hoyzer 2005 vom Landgericht Berlin zu zwei Jahren und elf Monaten Haft verurteilt worden.
Seine Brüder Milan und Filip hatten damals Bewährungsstrafen erhalten. Hoyzer wurde zu zwei Jahren und fünf Monaten Gefängnis verurteilt. Der Bundesgerichtshof hatte die Urteile bestätigt. Ante Sapina musste zudem Wettgewinne in Höhe von 1,8 Millionen Euro an die Klassenlotterie Berlin zurückzahlen.
(Sport.de)