Der winzige Pazifikstaat Nauru hat die Unabhängigkeit der abtrünnigen georgischen Regionen Abchasien und Südossetien anerkannt. Laut Medienberichten gewährt Moskau Nauru dafür 50 Millionen Dollar Kredit.
Russland hat für die von Georgien abtrünnigen Regionen Abchasien und Südossetien die Anerkennung durch ein weiteres UN-Mitglied erkauft. Der pazifische Inselstaat Nauru, eines der kleinsten Länder der Welt, erhalte dafür 50 Millionen Dollar Kredit von Russland, berichteten Moskauer Medien. Die Außenminister von Abchasien und Nauru unterzeichneten Verträge über die Aufnahme diplomatischer Beziehungen, wie die russische Nachrichtenagentur Interfax aus der abchasischen Hauptstadt Suchumi am Schwarzen Meer meldete.
Neben Russland erkennen Venezuela und Nicaragua die Gebiete als unabhängig an. Die EU und die USA sehen Abchasien und Südossetien hingegen weiter als Teile Georgiens.
Eine Delegation aus Nauru, einer Koralleninsel im Pazifischen Ozean mit etwas mehr als 10.000 Einwohnern, war in der vergangenen Woche auch vom russischen Außenminister Sergej Lawrow, dem Spitzendiplomaten des größten Landes der Erde, empfangen worden. Kommentatoren werteten diese ungewöhnliche Begegnung auch als Zeichen des Moskauer Frustes darüber, dass ein Jahr nach der Anerkennung von Abchasien und Südossetien kaum ein Land dem international umstrittenen russischen Schritt gefolgt ist.
Russland hatte nach dem Südkaukasuskrieg mit Georgien im August 2008 gegen den Protest des Westens beide Gebiete als unabhängige Staaten anerkannt. Moskau hofft nun vor allem, dass mehrere lateinamerikanische Staaten, Weißrussland sowie weitere Inselstaaten im Pazifik etwa gegen Kredithilfen nachziehen.
Die USA und die EU hatten die internationale Staatengemeinschaft vor solchen Schritten eindringlich gewarnt. Russland begründet sein Vorgehen auch mit der Anerkennung des Kosovos durch den Westen.
(News.de)
Russland hat für die von Georgien abtrünnigen Regionen Abchasien und Südossetien die Anerkennung durch ein weiteres UN-Mitglied erkauft. Der pazifische Inselstaat Nauru, eines der kleinsten Länder der Welt, erhalte dafür 50 Millionen Dollar Kredit von Russland, berichteten Moskauer Medien. Die Außenminister von Abchasien und Nauru unterzeichneten Verträge über die Aufnahme diplomatischer Beziehungen, wie die russische Nachrichtenagentur Interfax aus der abchasischen Hauptstadt Suchumi am Schwarzen Meer meldete.
Neben Russland erkennen Venezuela und Nicaragua die Gebiete als unabhängig an. Die EU und die USA sehen Abchasien und Südossetien hingegen weiter als Teile Georgiens.
Eine Delegation aus Nauru, einer Koralleninsel im Pazifischen Ozean mit etwas mehr als 10.000 Einwohnern, war in der vergangenen Woche auch vom russischen Außenminister Sergej Lawrow, dem Spitzendiplomaten des größten Landes der Erde, empfangen worden. Kommentatoren werteten diese ungewöhnliche Begegnung auch als Zeichen des Moskauer Frustes darüber, dass ein Jahr nach der Anerkennung von Abchasien und Südossetien kaum ein Land dem international umstrittenen russischen Schritt gefolgt ist.
Russland hatte nach dem Südkaukasuskrieg mit Georgien im August 2008 gegen den Protest des Westens beide Gebiete als unabhängige Staaten anerkannt. Moskau hofft nun vor allem, dass mehrere lateinamerikanische Staaten, Weißrussland sowie weitere Inselstaaten im Pazifik etwa gegen Kredithilfen nachziehen.
Die USA und die EU hatten die internationale Staatengemeinschaft vor solchen Schritten eindringlich gewarnt. Russland begründet sein Vorgehen auch mit der Anerkennung des Kosovos durch den Westen.
(News.de)