[COLOR="Cyan"]
In den USA ist der Ein-Dollar-Schein Kult. Nun will Frankreich, dass es bald auch einen Ein-Euro-Schein gibt. Unter anderem die Italiener und die Österreicher sind ebenfalls für die Einführung, während neun von zehn Deutschen dagegen sind.
Der Vorteil liegt unter anderem darin, dass er nicht so schwer wäre, wie eine Münze, allerdings müsste er öfter nachgedruckt werden, da er nicht so stabil wäre.
Ulrike Hörchens, Sprecherin des Deutschen Einzelhandelsverbands, kritisiert, dass die Umstellung so teuer wäre, dass Kosten und Nutzen in keinem Verhältnis stehen.
Quelle: www.bild.de
[/COLOR]

In den USA ist der Ein-Dollar-Schein Kult. Nun will Frankreich, dass es bald auch einen Ein-Euro-Schein gibt. Unter anderem die Italiener und die Österreicher sind ebenfalls für die Einführung, während neun von zehn Deutschen dagegen sind.
Der Vorteil liegt unter anderem darin, dass er nicht so schwer wäre, wie eine Münze, allerdings müsste er öfter nachgedruckt werden, da er nicht so stabil wäre.
Ulrike Hörchens, Sprecherin des Deutschen Einzelhandelsverbands, kritisiert, dass die Umstellung so teuer wäre, dass Kosten und Nutzen in keinem Verhältnis stehen.
Quelle: www.bild.de