
League of Legends, ein Spiel, das nirgendwo auch nur eine schlechte Kritik einstecken musste im sonst so oft kritisierten Markt der Onlinespiele.
Man rühmt sich selbst damit, nicht so geldgierig zu sein wie andere Onlinespiel-Betreiber, doch nun ist es an der Zeit, auch einmal die dunklen, egomanischen Seiten von League of Legends und seiner Betreiberfirma Riot Games unter die Lupe zu nehmen. Die Abzocke bei League of Legends:
In diesem Kommentar zur von Riot betriebenen Geldabzocke möchte ich mich speziell auf das Erscheinen neuer Champions beziehen.
Jedem ist schon einmal aufgefallen, dass die neuen Champions meist in der teuersten Preisklasse erscheinen.
Das wäre nicht schlimm, sofern sich jeder Spieler 6300 Einflusspunkte (EP) leisten könnte. Eben das ist der Punkt: Man hat selten so viele EP, UM sich Champion beim Release erwerben zu können.
Demnach ist man, will man den Champion sofort nach Release spielen, auf die zweite Zahlmethode angewiesen, sich für echtes Geld die so genannten Riot Points (an der Zahl knapp 1000 = 6Euro) zu kaufen und damit den Champion zu erwerben.
Und hier beginnt bereits das nächste Problem: Warum den Champion überhaupt kaufen?
Die neu erscheinenden Champions werden zunächst einmal groß im LoL-Forum angekündigt, mit den ach so tollen Skills, die der Champion besitzt um sich so Vorteile zu verschaffen. Oft wird hier auch übertrieben und der Champion ist garnicht so stark wie erhofft (siehe Yorick).
Aber manchmal treffen die Hoffnungen, oder Befürchtungen, des Spielers auch zu und ein Champion ist wirklich so superstark wie angekündigt.
Nun gibt es zwei Szenarien, die eintreten können:[INDENT]Fall 1:
Der Spieler denkt: "Der Champion, der als nächstes kommt wird stark, den kauf ich mir gleich."
Ob der Champion nun mit hart erspielten 6,3k EP oder gekauften RP bezahlt wird, macht keinen Unterschied.
Und plötzlich ist der Champion; zum Ärgerniss des Spielers; doch nicht so toll wie angekündigt. Die Wut des Spielers ist verständlich: "Hätte ich doch bloß nicht mein Geld für so nen *** ausgegeben!"
(Man bemerke, dass einige neue Champions auch verbuggt waren, so z.B. Yorick)
Fall 2:
Unter gleichen Bedingungen wie in "Fall 1" kauft sich der Spieler den neuen Champion.
Der Spieler bemerkt, dass der Champion wirklich so übertrieben stark ist, wie er angekündigt wurde und spielt ihn.
Die Freude daran wird ihm aber nur kurz gewährt, denn 3-4 Tage nach dem release wird der zu starke Champion bereits generft und dabei meistens genau die guten Skills von ihm geschwächt, sodass er nun gegen andere Champions im Nachteil ist.
Und wieder ist es der Spieler, der das Ganze ausbaden muss: "Hätte ich doch bloß nicht mein Geld für so nen *** ausgegeben!"
[/INDENT]Im Hinblick auf diesen Missstand sehe ich für Riot Games Inc. zukünftig nur folgende Lösungen:
Macht die Ankündigungen ordentlich, beschreibt den Champion wirklich so wie er ist ohne groß auszuschweifen und von der großen Stärke zu prahlen.
Um "Fall 2" entgegenzuwirken sollte Riot mal vorher drüber nachdenken, was sich im Spiel zu stark auswirkt und was nicht. Es ist offensichtlich, dass manche Dinge einfach zu stark an einem Champion sind.
Beide Argumente bringen Frust für Spieler, die entweder sparen oder Bares für League of Legends ausgeben, wobei ich letzteres überwiegend bedauere, da man damit Riot in ihrem "Wahn" zusätzlich unterstützt und nicht gegen diesen Missstand ankämpft.
Ich hoffe dieser Kommentar konnte euch eine kleine Einsicht in diesem Umstand gewähren. Vielleicht teilt ihr ja meine Meinung und unterstützt die Sache, sodass Riot selbst irgendwann Wind von dieser Aktion bekommt und die Abzocke bei League of Legends aufhört.
MfG
M4ng0
*Spieler, die in normalem Umfang spielen.