Warum nur intelligente Menschen Gold kaufen

  • Warum nur intelligente Menschen Gold kaufen

    Je höher der Intelligenzquotient eines Menschen, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass er einen Teil der Früchte seiner Arbeit durch Gold absichert. Rechnet man alles Gold, das deutsche Privatleute heute in Form von Schmuck, Münzen oder Barren besitzen, zusammen, dann ergibt dies eine Menge von etwa 7.500 Tonnen (zum Vergleich: in Frankreich haben Privatleute 4.700 Tonnen Gold und in Italien 6.400 Tonnen). Doch der Goldbesitz ist in Deutschland in der Bevölkerung sehr ungleich verteilt. Je höher der Intelligenzquotient der Bürger, desto höher sind auch ihre Ersparnisse in Gold.



    Die Deutschen besitzen mehr als doppelt so viel Gold wie die Bundesbank. Doch Goldbesitz hat in Deutschland nur einen Anteil von 2,8 Prozent am gesamten Vermögen der Bürger. 50,9 Prozent entfallen auf Immobilien, 18 Prozent auf Einlagen bei Banken, 5,1 Prozent auf Investmentfonds, 13,3 Prozent auf Versicherungen (etwa Lebensversicherungen), 2,7 Prozent auf Pensionsrückstellungen, 3,6 Prozent auf Renten, 1,8 Prozent auf Aktien und weitere 1,8 Prozent

    auf sonstige Beteiligungen. 67 Prozent der deutschen Privatpersonen besitzen Goldschmuck (etwa einen goldenen Ehering). Aller Goldschmuck der Deutschen zusammen (Ringe und Ketten, aber ohne Barren und Münzen) ergibt etwas mehr als 3.600 Tonnen Feingold. Statistisch gesehen hat jeder Deutsche über 18 Jahren knapp 50 Gramm reines Gold in seinem Besitz. Dabei gibt es jedoch ein deutliches Gefälle: Süddeutsche haben mit durchschnittlich 72 Gramm deutlich mehr Gold als Norddeutsche.

    Im Bundesfinanzministerium werden solche Daten gesammelt. Dabei gibt es intern auch Aussagen dazu, welche Bevölkerungsgruppen in Deutschland wie viel Gold besitzen. Selbstständige haben demnach statistisch gesehen mit durchschnittlich 12,4 Feinunzen (also rund 385,7 Gramm) erheblich mehr Gold als Angestellte im öffentlichen Dienst (pro Person statistisch gesehen 5,7 Gramm). Unterhält man sich mit Fachleuten aus dem Ministerium, dann weisen diese darauf hin, dass die Angaben in wenigen Monaten schon nicht mehr gelten werden. Der Grund: Die Deutschen kaufen derzeit Gold zu jedem Preis. Nein, nicht alle Deutschen, sondern vor allem jene, die über einen höheren Bildungsstand verfügen. Das ist offenkundig grundsätzlich derzeit sogar völlig unabhängig von der jeweiligen sozialen Lage. Wer als Angehöriger des Bildungsbürgertums kein Bargeld hat, um Gold zu kaufen, der erwägt nach diesen internen Angaben sogar immer stärker, eine Lebensversicherung aufzulösen, um Gold (zu jedem Preis) kaufen zu können.
    Ein Mitarbeiter des Bundesfinanzministeriums, der namentlich ungenannt bleiben will, behauptet, dass diese Beobachtung auch innerhalb des Ministeriums Gültigkeit habe. Er sagt im Gespräch: »Wir sehen hier so deutlich wie kaum ein anderer, dass europäische Staatsanleihen schon lange nicht mehr durch reale Sachwerte unterlegt sind, sondern nur durch das Regierungsversprechen, solche Forderungen aus künftigen Steuereinnahmen zu bezahlen«. Er fügt hinzu: »Es sind also immer mehr Ansprüche auf Realwerte in Umlauf, als Realwerte vorhanden sind.« Die ausgebenden Regierungen - also Politiker - vergäßen dabei jedoch das Gesetz von Angebot und Nachfrage. Je mehr Staatsanleihen, die nicht durch Realwerte abgesichert seien, man auf den Markt werfe, desto stärker sinke deren Akzeptanz als Wertversprechen. Während Politiker weltweit die Banken für die nun offenkundigen Folgen verantwortlich machten, seien sie selbst jedoch die wahren Urheber. Denn sie hätten die Finanzsysteme zu immer neuen nicht gedeckten Krediten gezwungen, um Wohlfahrtsstaaten finanzieren zu können. Staatsanleihen seien viele Jahrzehnte lang über von der Politik gewünschte Kreditexpansion der Banken finanziert worden, damit die Politiker unabhängig von der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit soziale Leistungen auf Kredit finanzieren und sich selbst die erhoffte Wiederwahl sichern konnten. Man habe lange versucht, dieses Vorgehen über Inflation zu finanzieren, und nun sei das Ende dieser Möglichkeit erreicht. Staatsverschuldung sei nichts anderes als die schleichende Enteignung der Bürger. Der Mitarbeiter sagt: »Wer jedoch in Gold investiert, der verhindert diese schleichende Enteignung. Denn Gold ist einer der wenigen realen Vermögenswerte.« Für Vermögende gebe es keine andere Möglichkeit, sich vor der kommenden Entwicklung zu schützen. Es erfordere allerdings eine gewisse Intelligenz, das zu erkennen.

    Quelle: Kopp-Verlag
  • Werbung zur Unterstützung des Forums ( Bitte AddBlocker deaktivieren )

  • Hast du ne Quelle dazu, oder is das von dir so zsmgefasst?

    ChillingScream schrieb:

    Es erdordere allerdings eine gewisse Intelligenz, das zu erkennen


    Was für ein Schwachsinn!! Dass es dazu einen gewissen Bildungsstandard braucht würd ich noch verstehn, oder einen gewissen Betrag an Geld in der eigenen Hosentasche, aber die reden ja als würde jeder kleine Arbeiter hier zu blöd zum Ankauf von Gold sein.
    Das haben wir wieder gern D: könnt mich Stunden über solche Beiträge aufregen.

    Und dass Gold die einzige Investitionsmöglichkeit ist um sein Geld in Sicherheit zu bringen ist auch nicht richtig. Es ist eine gute Möglichkeit ja, genauso wie der Kauf von Grundstücken, Häusern, Wohnungen und dergleichen. Geld in Wertgegenstände umwandeln ist genauso ne gute Idee..

    Lol echt xd zu behaupten der Anteil an Gold den man besitzt hätte was mit dem eigenen Intelligenzquotienten zutun, haltlos und ärgerlich
  • Jetzt seien wir mal ehrlich

    Was meinst du, wieso die User, diese News nicht wo anderes nachlesen?

    Möglicherweise weil es zu viele Buchstaben sind? -Maybe.
    Weil es sie erst gar nicht interessiert? -Schon eher. Denn es sind nach wie vor 90% der User noch minderjährig oder erst gar nicht 12 ...
    Weil solche Beiträge einfach nur langweilig verfasst sind? -Schon möglich.

    Meine Vorschlage an dich, kürze solche Beiträge ab, schreibe so, dass du die Interesse schon ab dem ersten Satz erweckt bekommst. Denn solche Quots gibt es auch wo anderes zu lesen.


    P.S. Es sind nur Vorschläge! Also nicht flame me please!


    Zum Beitrag selbst will ich eigt. nicht viel sagen, dass es totaler Schwachsinn ist, was da aufgelistet wird. Möglicherweise stimmt es, dass die Goldmenge eher bei den Reicheren Menschen vorzufinden ist, aber ob diese intelligenter sind, als mach einer von den anderen, kA, dies zweifle ich zu gerne an.

    Denn in der heutigen Zeit, kann selbst eine "dummer" Mensch, mit einer einfach aber zugleich genialen Idee Multimillionär werden!
  • Wen es nicht interessiert, soll nicht gezwungen sein sowas zu lesen. Ich meine, es betrifft uns zwar alle, aber die Meisten können und wollen es nicht verstehen das die Kacke schon längst am Dampfen ist.
    Zum Beispiel, bei mir kam mein Interesse für Politik/Wirtschaft auch erst als ich bemerkt habe, das da irgendwas nicht stimmt.
    Und so ist es auch. Es stimmt ganz gewaltig was nicht.

    - 9/11
    - Chemtrails
    - CIA/Terror
    - Economic Hitman

    Das sind so die Begriffe mit denen sich jeder außernander setzen muss. Und lest erst garnicht bei Wikipedia nach.
    Politische Korrektheit ist dort Fehlanzeige ;)
  • Das sind so die Begriffe mit denen sich jeder außernander setzen muss. Und lest erst garnicht bei Wikipedia nach.
    Politische Korrektheit ist dort Fehlanzeige ;)
    Bild, bild dir eine aufgesetzte Meinung. ;p

    Wen es nicht interessiert, soll nicht gezwungen sein sowas zu lesen.
    Klar, das stimmt zwar. Aber da wird sicherlich mehr dahinter stecken, dass du dir die Mühe machst, um solche Themen anzusprechen. Also, wieso dann nicht etwas mehr Mühe geben, es Idioten Freundlicher machen, um somit mehr Menschen aufklären zu können. Die kleinen Bildchen, die man ausmalen kann, könntest du getrost weglassen. =)

    Es ist natürlich dir selbst überlassen, ob du diese Verantwortung auf dich nehmen möchtest. Nur sind deine Beiträge, wie sie jetzt sind, nicht wirklich sehr interessant zu lesen. (Nicht vom Inhaltlichen her!)
  • @Chilling: Nächstes Mal bitte die Quelle direkt mit in den Startpost.
    Und deine Ansicht sieht mir schon sehr nach der eines gewissen Verlages aus (zu dem du auch passenderweise ein Bild gepostet hast).
    Ich hab deinen Beitrag nur überflogen, aber allein die Quelle scheint eher dem rechten, nationalen Milieu zu entstammen, da würde ich auch nicht alles für bare Münze nehmen, was dort veröffentlicht wird.
    Und solltest du mit dem "Es stimmt etwas nicht" auf etwaige Verschwörungen im großen Umfang anspielen: Vergiss es, daran sind schon ganz andere gescheitert.
    P.S. Wenn dein Beitrag im Redaktion-Thread eine Art Bewerbung gewesen sein soll, dann wird das so nix.
    Objektive Berichterstattung ist das A und O. Niemals nur eine Quelle verwenden und keinesfalls einfach sämtlichen Inhalt kopieren, sondern den Text verständlich und möglichst anschaulich zusammenfassen und neu formulieren. Alles andere wird dem Anspruch der Redaktion nicht gerecht.
  • Ähnlich wie Airdevil es bereits versuchte zu erläutern, ist es auch. Intelligente Menschen wissen meist besser, wie man Geld machen kann. Dumme Menschen werden nur sehr unwarscheinlich an soviel Geld kommen. Wenn Leute soviel Geld haben, dass sie im Monat 100 Euro zur Seite legen können, investieren sie das sicherlich nicht in Gold. Leute die viel Geld haben wollen natürlich nicht ihr Geld verlieren. Desto mehr Geld, desto vorsichtiger ist man auch. Klingt logisch, ist auch so. Deswegen investieren sie in Gold, da viele diese "Währung" sicherer empfinden als z.B. den Euro. Man siehts ja immer in den News, vonwegen Griechenland & co.
  • Das hat aber nichts mit dem Intelligenzquotienten zutun! Es hat was mit der Bildung zutun und nicht jeder intelligente Mensch bekommt ausreichende Bildung. Nicht jeder hat nen guten Haushalt, nicht jeder hat viel Geld. Es gibt genug Menschen die in Armut leben, genug Kinder die familiäre oder andere Probleme haben und deshalb keine Zeit aufbringen, oder nicht den Willen besitzen sich Wissen anzueignen.
    Nichtsdestotrotz können diese Menschen genauso intelligent wie jeder andere mit seinem Haufen an Gold sein! Sie können genauso gut ihr Geld in Gold anlegen wie jeder andere
  • Wenn du intelligent bist, aber nichts von Finanzen verstehst, was bringts dir dann? Du musst die nötigen Infos haben, um dein Geld gut anlegen zu können. Und die nötige Zeit und das nötige Geld und und und.

    Also kannst du Intelligenz nicht mit Goldbesitz gleichsetzen
    Schwachsinn

    Edit: Übrigens seh ich mich genauso wenig als Dummbatzen an, habe aber weder die Lust mir Gold anzukaufen, noch das nötige Interesse an der Finanzwelt. Ich weiß, dass zurzeit der Wert des Euros sinkt und der des Goldes ansteigt. Ich kann auch sagen, dass es von Vorteil ist Grundstücke zur jetzigen Zeit zu behalten und KEINEN Verkauf in Betracht zu ziehen. Bin ich jetzt trotzdem dumm, wenn ich mir kein Gold von meinem Geld kaufe? Wenn das deine Meinung ist, teile ich sie in keinster Weise.
  • Naja, ich weiß jetzt nicht ob Chilling nur Copy+Paste angewandt hat oder ob er das selber verfasst hat. Ist mir ehrlich gesagt auch Schnuppe. Aber wenn du das nächste Mal einen "Bericht" oder einen "Artikel" verfassen willst, dann würde ich dir empfehlen dir ein anderes Thema zu suchen, das vielleicht interessanter ist, denn ich denke nicht, dass es die Leute interessiert:
    "Je höher der IQ eines Menschen, desto mehr Gold"
    Da du dich ja auch für Politik interessierst, würde ich dir nahe legen über andere politische Themen was zu schreiben.
    Beispielsweise Gadaffi ?
  • Also kannst du Intelligenz nicht mit Goldbesitz gleichsetzen

    Ich schrieb ja auch, dass intelligentere Leute mehr Geld verdienen als nicht intelligentere. Mehr Geld = Mehr Gold, nicht?

    Übrigens seh ich mich genauso wenig als Dummbatzen an, habe aber weder die Lust mir Gold anzukaufen, noch das nötige Interesse an der Finanzwelt.

    Ich kenne auch keinen, der sich sein Geld in Gold sichert. Ich rede oben speziell von reichen Leuten. Denn die haben viel zu verlieren.

    Bin ich jetzt trotzdem dumm, wenn ich mir kein Gold von meinem Geld kaufe? Wenn das deine Meinung ist, teile ich sie in keinster Weise.

    Dies sagte ich nie. Wollte niemanden als dumm betiteln. Ich rede lediglich von den meisten. Ausnahmen bestätigen die Regel, nicht?
    Das folgende ist jetzt nicht auf dich bezogen. Nur weil man nicht intelligent ist, ist man noch lange nicht dumm!
  • psycho257 schrieb:

    Nur weil man nicht intelligent ist, ist man noch lange nicht dumm!


    Hehe, einen ähnlichen Satz wollt ich auch schon schreiben.

    Dass intelligente Menschen mehr Geld haben, hm...muss nicht sein, kann aber, stimmt. Wenns ihnen wichtig wär, könnten sie gut an Geld kommen, wenn sie die nötigen Mittel/ das Interesse besitzen.
    In dem obrigen Copy-Paste-Beitrag gehts aber gerade darum, dass Leute, die im Besitz von mehr Gold sind, als intelligent gelten, während diejenigen, die weniger bis gar kein Gold ihr Eigen nennen, als dumm abgestempelt werden.
    Und gerade das geht mir gegen den Strich.

    Is das selbe, als würde man behaupten ein Mensch sei dumm, nur weil er etwas nicht weiß. Jemand der nicht viel weiß, den nenn ich unwissend. Ich finde das kann man nicht gleichsetzen.
  • Lieber chrissi, für Außenstehende sind wir nur "Verschwörungstheoretiker" oder gar Spinner. Nur Du musst Dir mal selbst Fragen stellen.
    Die Bild Zeitung ist Rechts, der Spiegel ist Recht, weil er in der Nazi Zeit entstand.
    Und Rechts ist der KOPP Verlag definitiv nicht, denn sonst würden es die Leute nich lesen. Ich kann mir auch nicht erklären wie du auf diese Behauptung überhaupt kommst?

    Schlaf weiter, konsumiere die Propaganda der öffentlichen Medien, denn die Welt ist natürlich Friede Freude Eierkuchen.
  • Gut, dass du mich so gut kennst ;)
    Alleine Eva Herrmann nach ihren unqualifizierten Äußerungen erneut gehör zu schenken und sie irgendwo publizieren zu lassen, qualifiziert einen quasi bereits für die Liga der Rechten.
    Und nur weil ein Medium oder ein Unternehmen in der Nazi-Zeit entstanden ist oder dort existiert hat, gibt es keine weiteren vernünftigen Argumente, diese heute noch zum rechten Spektrum zuzuordnen.
    Oder willst du behaupten, dass beispielsweise Siemens ein Konzern der Rechten ist?

    Edit: Ach und nochwas: Würdest du mich auch nur ein klein bisschen kennen, dann wüsstest du, dass ich einer derjenigen bin, der quasi jede Info, jeden Text und jede Veröffentlichung kritisch hinterfragt. Ich weiß nicht, wie es um deine Bildung steht, aber Dank Abitur und mittlerweile 2 Jahrs Studium denke ich, dass ich qualifiziert genug bin, mir meine eigene Meinung von Veröffentlichungen zu bilden.