Hallöle Community :))
Ich brauche hilfe von euch.
Ich schreibe demnächst eine Matheklausur über quadratische und lineare Funktionen.
Wenn sich einer damit auskennt kann er mir ja vielleicht helfen.
Und zwar hab ich eine Aufgabe die ich nicht verstehe (ich verstehe das ganze Thema nicht).
Hier ist sie:
Der Graph einer Funktion f1: f1(x) = (x+2)² - 1 wird vom Graphen von f2: f2(x) = 0,5(x+2)² + 3,5 in den Punkten P1 und P2 geschnitten.
a) Bestimmen Sie P1 und P2.
b) Bestimmen Sie den Funktionsterm der Schnittgeraden.
(Aus den Buch: Mathematik zur Fachhochschulreife Technik Verlag: Cornelsen | ISBN: 978-3-464-41201-5 )
(Ich mache mein Fachabitur in der Fachrichtung IT Technik mit einer schulischen Ausbildung zum informationstechnischen Assistenten. Ich gehe in die 11. Klasse)
Falls einer die Aufgabe versteht und weiß wie das geht, könnte diese Person mir dann vielleicht alles erklären, welche Schritte man machen muss? Es wäre wirklich sehr hilfreich - danke im Vorraus! :)
Ich brauche hilfe von euch.
Ich schreibe demnächst eine Matheklausur über quadratische und lineare Funktionen.
Wenn sich einer damit auskennt kann er mir ja vielleicht helfen.
Und zwar hab ich eine Aufgabe die ich nicht verstehe (ich verstehe das ganze Thema nicht).
Hier ist sie:
Der Graph einer Funktion f1: f1(x) = (x+2)² - 1 wird vom Graphen von f2: f2(x) = 0,5(x+2)² + 3,5 in den Punkten P1 und P2 geschnitten.
a) Bestimmen Sie P1 und P2.
b) Bestimmen Sie den Funktionsterm der Schnittgeraden.
(Aus den Buch: Mathematik zur Fachhochschulreife Technik Verlag: Cornelsen | ISBN: 978-3-464-41201-5 )
(Ich mache mein Fachabitur in der Fachrichtung IT Technik mit einer schulischen Ausbildung zum informationstechnischen Assistenten. Ich gehe in die 11. Klasse)
Falls einer die Aufgabe versteht und weiß wie das geht, könnte diese Person mir dann vielleicht alles erklären, welche Schritte man machen muss? Es wäre wirklich sehr hilfreich - danke im Vorraus! :)