EHEC - Erreger Maßnahmen

  • EHEC - Erreger Maßnahmen

    Mich würde mal interessieren, was euch an Maßnahmen gegen den EHEC-Erreger so aufgefallen ist.

    Ich war nämlich neulich beim Subway und dieser hat nun vorerst weder Salat noch Tomaten oder Gurken im Angebot, aufgrund des EHEC Erregers.

    Find ich einerseits gut, da man eh nicht weiß wie hygienisch die da sind und wie gut das Gemüse gewaschen wird, andererseits auch schlecht, weil so eben ein wichtiger Bestandteil fehlt.

    Mich würde mal interessieren ob andere Fastfood Ketten, Gaststätten oder ähnliches ebenfalls zu solchen Maßnahmen greifen.
    Mir ist zumindest sonst nichts aufgefallen und ich frag mich auch ernsthaft inwiefern die Chefs vom Subway nicht nur auf ein Geldersparniss, sei es noch so klein, aus sind.
  • Werbung zur Unterstützung des Forums ( Bitte AddBlocker deaktivieren )

  • Oh ja Tatsache, danke für den Hinweis, hab noch drüber gerätselt beim schreiben und hab mich dann für "s" entschieden. ^^
    War wohl die falsche Wahl. >.<

    Naja soweit ich es mitbekommen habe, soll er Erreger ja nur schädlich sein, wenn das Gemüse nicht ausreichend gewaschen wurde oder bin ich da falsch informiert?
  • Ich glaube ich war sogar betroffen.
    Ich hatte frisches Gemüse gegessen,
    und 2 Tage später die beschriebenen Symptome,
    danach sogar ziemliche Nirenschmerzen auf beiden Seiten.
    Ich war allerdings nicht zu hause und diesen Monat auch noch
    nicht wieder Kranken versichert, also einfach im Bettchen geblieben
    und nach gut 5 Tagen war es auch wieder weg.

    Eins weiß ich allerdings, ich esse erstmal kein rohes Gemüse/Obst mehr (Außer aus Konserven).
  • Nunu;240291 schrieb:


    Naja soweit ich es mitbekommen habe, soll er Erreger ja nur schädlich sein, wenn das Gemüse nicht ausreichend gewaschen wurde oder bin ich da falsch informiert?

    Kommt drauf an, ob der Erreger von außen auf das Produkt gekommen ist (z.B. durch verunreihnigten Dünger) oder ob es in der Pflanze drinnen ist, da hilft das Waschen nämlich nix.

    Synaptic;240296 schrieb:

    Ich glaube ich war sogar betroffen.
    Ich hatte frisches Gemüse gegessen,
    und 2 Tage später die beschriebenen Symptome,

    Unwahrscheinlich, dass es da der Erreger war.
    Die Inkubationszeit beträgt bei den momentanen Fällen eher 5-7 Tage.
  • Man sollte wirklich erstmal darauf verzichten und nur abgekochtes Gemüse essen.
    Selbstangebautes geht natürlich auch, da kann ebenfalls nichts drauf kommen.

    Ich frag mich nur, was es sein kann, wenn man keinen richtigen Auslöser dafür aufindig machen kann.
    Ich kann mir nicht vorstellen ,das alles ausgelöst wurde, nur weil ein Bauer mit eventuell verseuchter Gülle gedüngt hat oder ähnliches

    Btw. es ist kein Darmvirus, es sind Bakterien!
  • Naja die frage stellt sich wohl eher wie so ein Bakterium in ein Gemüsse o.ä. eindringen kann? Da ist es wohl doch eher warscheinlicher das dieser Virus bzw art von Bakterium auf der Schalle verbleibt.

    Die Verdachtfälle ändern sich doch sowiso ziemlich oft. Erst war es Spanische Gurken, danach kamen noch die Holländische dazu und was auch immer.. naja wer sich wirklich sorgen drum macht sollte einfach nur noch eigen anbau oder garkein Gemüse mehr essen. Die meisten die einen Garten besitzen haben sowiso Salat angeplantz also isst einfach diesen. Dann seit ihr zumindenst auf der sicheren Seite.
  • nur Fleisch und gar kein Gemüse? dassja mal n Gesundheitsstandard^^..

    ne also ne Massenpanik sollte man jetz auch ned schieben, Vorsichtsmaßnahmen oke, aber jetz bei jeder Gurkenscheibe in Schweiss auszubrechen wärja was
    wobei ich die Leute, die dann den Gurkensalat beim Buffee stehnlassen, verstehn kann

    für mich gibts weiterhin Gemüse, kochen tu ichs so oder so...
    Salat gibts halt vorerst keinen
  • Vogelgrippe, Schweinegrippe und nun EHEC-Infektion. Dieser Schwachsinn ist langsam doch echt nicht zu ertragen lol.

    Man muss einfach nur die Nachrichten genau lesen um zu wissen, dass dieser EHEC-Virus genau so oder weniger Lebensbedrohlich als eine stinknormale Grippe.
    Beispiel:
    "Wie das Landesamt für Gesundheit und Soziales am Montag berichtete, starb eine 87-jährige Frau aus dem Landkreis Parchim. Sie soll an den typischen Symptomen einer EHEC-Erkrankung gelitten haben - nach Aussagen der Klinikleitung starb sie schließlich an einem Herz-Kreislauf-Versagen. Außerdem wurde bekannt, dass ein 75-jähriger Mann in Schleswig-Holstein bereits am Wochenende einer EHEC-Infektion erlegen ist."
    "Eine 83-jährige Frau sei bereits am Samstag im Landkreis Diepholz gestorben, teilte das niedersächsische Gesundheitsministerium mit. Die Frau sei seit dem 15. Mai wegen eines blutigen Durchfalls stationär behandelt worden. Den Angaben zufolge wurde bei ihr der EHEC-Erreger nachgewiesen. "
    (Quelle: tagesschau.de)

    Ich will ja nicht taktlos klingen aber so alt wie die waren wären die bestimmt auch an einen Schnupfen gestorben.

    Das sind zwar nur 3 Beispiele von rund 15(?) Todesfällen aktuell aber achtet mal auf die Formulierung, fast bei jeden Todesfall steht ein "vermutlich", "wahrscheinlich" oder "möglicherweise" davor:
    "Auch ein tot in seiner Hamburger Wohnung gefundener 38 Jahre alter Mann starb wahrscheinlich an den Folgen des Darmerregers. "
    (Quelle: tagesschau.de)

    Meiner Ansicht nach ist das alles nur Panikmache mal wieder... Naja egal.
    lg Ich;

    P.S: Während ich den Beitrag geschrieben habe, habe ich eine frische Gurke gegessen! :D
  • Wie viele Menschen sind bis jetzt dran gestorben, zehn?
    Wie viele Menschen sterben im Jahr in Deutschland an Fischgräten? Ich hab die Zahl 800 im Kopf, kommt das hin? Das wären am Tag ca. 2 Menschen ... In fünf Tagen quasi zehn.
    Wie viele Menschen sterben im Jahr eigentlich durch Verkehrsunfälle? Da habe ich die Zahl 4 000 im Kopf ... Das wären am Tag über zehn Menschen ...
    An Grippe sterben glaube ich so ca. 330 Menschen pro Jahr - also täglich einer. Das sind auch noch mehr Menschen?!

    Achso, zurück zum Thema: Natürlich esse ich weder Gemüse, noch Fisch (Grätengefahr) und vor die Haustüre wage ich mich aufgrund der Gefahr eines Verkehrsunfalles und der Grippegefahr erst recht nicht!
  • Spiegel TV hat berichtet wenn man das Gemüse Ordentlich Abwäscht kann man es auch Essen.,
    Danach aber die Hände ordentlich waschen. Ich esse weiterhin Gemüse und Obst.
    Ich wasche diese Gründlich und Lange mit dem Schrubber und dann Koche ich diese.

    Wer kein Gemüse Essen will, soll es lassen. Wer es will, der soll es machen.
    Ich bleib bei Gemüse! Ausserdem wird es bestimmt bald ein Impfstoff geben ... wie jedes
    mal wenn "Zufällig" wieder ein Virus da ist o.ä. Meiner Meinung nach Suspekt. :S
  • Zitiere einfach mal meinen Artikel dazu aus den News of the Day:
    EHEC: EU hebt Warnung vor spanischen Gurken auf
    Nachdem die Untersuchungen von deutschen und spanischen Behörden negativ verliefen, hat die EU heute die Warnung vor spanischen Gurken zurückgezogen. Auf den Gurken sei der Auslöser der schweren EHEC-Fälle nicht nachweisbar, hieß es in einer Erklärung.
    Die spanische Regierung nannte diesen Schritt „sehr wichtig“ um „so schnell wie möglich wieder Normalität im spanischen Landwirtschaftssektor herzustellen". Außerdem prüfe man rechtliche Schritte gegen die Hamburger Gesundheitsbehörde, deren Untersuchungen zu der Warnung geführt hatten. In Deutschland sind sowohl die Zahl der Infizierten als auch die der Todesopfer erneut angestiegen. So wird mittlerweile von 1500 bis 2000 Verdachtsfällen ausgegangen. Des Weiteren sind bereits 16 Menschen an der EHEC-Komplikation HUS gestorben.

    Erste Erfolge in der Bekämpfung des HUS
    Währenddessen scheinen Mediziner in Heidelberg unter Leitung von Professor Franz Schaefer einen Weg gefunden zu haben, dem gefährlichen Erreger beizukommen: Wie die Ärzte jetzt im Fachmagazin "New England Journal of Medicine" berichten, behandelten sie im Herbst 2010 ein Mädchen, dass mit akutem HUS eingeliefert wurde und schließlich trotz mehrerer Blutwäschen sogar ins Koma fiel, mit einem Medikament, das bei einer seltenen Blutkrankheit eingesetzt wird. Der darin enthaltene Antikörper Eculizumab war bereits zuvor bei genetisch verursachten HUS-Fällen getestet worden und wirkte auch in diesem EHEC-bedingten Fall. "Schon wenige Stunden nach der Gabe der Antikörper hatte sich der Zustand des Kindes erheblich verbessert, nach zwei Tagen konnte es die Intensivstation verlassen und nach neun Tagen durfte es nach Hause.", erzählt der Nierenspezialist Professor Schaefer. Eine Wunderheilung hält er für nahezu ausgeschlossen. Der oben genannte Wirkstoff unterbindet Entzündungsreaktionen im Körper, indem er sich gezielt gegen Proteine richtet, die Gefäße angreifen. Diese Proteine können von Viren und Bakterien, also auch von EHEC, aktiviert werden. Der Erfolg wurde ebenfalls aus Klinken in Frankreich und Kanada bestätigt, die ebenfalls je ein Kind mit dem Medikament behandelt haben. Allerdings ist ein genereller Erfolg, ins besondere bei Erwachsenen, wissenschaftlich nicht nachgewiesen und eine Behandlung ist mit 20.000 bis 30.000€ pro Patient extrem kostenaufwendig. Sollte das Mittel jedoch auch in weiteren Fällen helfen, wäre ein Durchbruch in der Bekämpfung von HUS geschafft. Die einzige bekannte starke Nebenwirkung: Der Körper verliert seine Immunabwehr gegen Meningokokken, das heißt er wird anfällig für eine Hirnhautentzündung. Deshalb empfiehlt der Mediziner vor der Therapie eine Impfung gegen Meningokokken und zusätzlich eventuell eine Antibiotika-Therapie.

    Wenn das Medikament auch bei Erwachsenen Infizierten anschlägt, hätte man trotz des hohen Preises, eine recht praktikable Waffe gegen das HUS gefunden.